Was darf eine Dachsanierung kosten? Der ultimative Ratgeber rund um das Thema Dachsanierung
Dieser Ratgeber liefert Ihnen auf viele Fragen rund um das Thema Dachsanierung und Kosten in
2024
, umfangreiche Informationen sowie Hinweise zu Quellen mit weiterführenden Informationen. Sie erfahren, wann eine Dachsanierung sinnvoll ist oder woran Sie erkennen, dass Ihr Dach saniert werden muss. Wichtige Hinweise, wie Sie die Kosten reduzieren und worauf Sie bei der Dachsanierung achten müssen, lesen Sie in diesem Ratgeber ebenfalls.
Weitere Themen sind die finanziellen Vorteile nach der Dachsanierung oder mit welchen Förderungen Sie rechnen können. Im ersten Teil finden Sie wichtige grundlegende Informationen zur Dachsanierung. Die Kosten behandelt der Ratgeber im zweiten Teil ausführlich.
- Die Kosten sind abhängig vom Umfang der Dachsanierung.
- Die reine Dacheindeckung ergibt Kosten von ca. 10.000 bis 15.000 Euro pro 100 m² Dachfläche.
- Bei einer zusätzlichen Dämmung mit einer Aufsparrendämmung können Gesamtkosten von bis zu 30.000 Euro für 100 m² anfallen.
- Eine zusätzliche Modernisierung mittels Photovoltaik erhöht die Kosten ohne Speicher von etwa 10.500 bis 23.500 Euro.
- Um die Kosten für eine Sanierung zu reduzieren, bestehen Förderprogramme oder günstige Darlehen.
Das wird eine Dachsanierung
2024
kosten
Die durchschnittlichen Kosten für eine Dachsanierung bewegen sich in Deutschland im Bereich von 330 Euro pro Quadratmeter. Wobei verschiedenste Faktoren diese durchschnittlichen Kosten beeinflussen. Abhängig von den erforderlichen Maßnahmen, der Region in der Sie leben, der Dachform und der Dacheindeckung können Sie für Ihre Dachsanierung mit Kosten von 260 bis 400 Euro pro Quadratmeter kalkulieren. Bei einer durchschnittlichen Dachfläche von 150 Quadratmetern ergeben sich für die Dachsanierung Kosten von ungefähr 39.000 bis 60.000 Euro.
Abhängig vom Umfang der Dachsanierung können sich folgende Kosten pro Quadratmeter inklusive Material- und Handwerkerkosten ergeben:
Kostenart |
Kosten pro Quadratmeter |
Dacheindeckung |
200 – 250 Euro |
Dachstuhl |
50 – 80 Euro |
Dämmung |
15 – 55 Euro |
Dies sind jedoch nur die reinen Dachsanierungskosten. Hinzu kommen noch Vorarbeiten wie der Abriss des alten Dachstuhls, sofern dieser erneuert werden muss oder die Entsorgung alter Dacheindeckungen oder asbesthaltiger Materialien.
Weitere Kostenfaktoren sind der Einbau neuer Dachfenster, die Erneuerung der Dachentwässerung
sowie Kosten für den Rückbau eines Schornsteins, sofern Sie diesen nicht mehr benötigen.
Kostenart |
Kosten |
Austausch oder Neueinbau Dachfenster |
1.100 – 4.000 Euro |
Dachentwässerung |
50 Euro pro Meter |
Schornstein Rückbau |
800 – 1.500 Euro |
neuer Schornstein |
200 – 300 Euro pro Meter |
Zusatzkosten neuer Schornstein |
500 – 1.000. Euro |
Die Zusatzkosten für den neuen Schornstein setzen sich aus dem dafür erforderlichen Dachdurchbruch, den Dachanschluss sowie die Installation der Abdeckung und der Reinigungsklappe zusammen.
Unterschiede zwischen Dachsanierung und Reparatur
Eine Renovierung und die Sanierung eines Daches unterscheiden sich durch das Ziel der Maßnahme. Bei einer Renovierung führen Sie umfangreichere Reparaturen durch. Sie beheben Schäden und tauschen im Rahmen von Schönheitsreparaturen optisch nicht mehr ansprechende Komponenten gegen neue Produkte aus.
Bei der Sanierung kombinieren Sie Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten. Dies bedeutet beispielsweise bei der Dachsanierung den Einbau einer leistungsfähigeren Dämmung oder den Austausch alter Dachfenster gegen moderne und wesentlich effizientere Produkte.
Welche Maßnahmen umfasst eine Dachsanierung?
Wie umfangreich die Dachsanierung ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Vor allem sehr alte und wenig gepflegte Dächer benötigen in der Regel eine Komplettsanierung, die häufig den Dachstuhl miteinbezieht. Die Ursache dafür sind in vielen Fällen deutlich sichtbare Alterungsspuren am Dachstuhl in Form von durchfeuchteten oder mit Schimmel besetzten Stellen. Sogar morsche Balken finden sich immer wieder in einer auf den ersten Blick optisch einwandfreien Dachkonstruktion. Vor allem in nicht ausgebauten, unbeheizten und oft schlecht durchlüfteten Dachgeschossen alter Immobilien ist das Risiko solcher Schäden hoch. Denn im Verlauf der Jahrzehnte konnten Feuchtigkeit eindringen, Schädlinge den Dachstuhl befallen oder es bildeten sich Schimmelpilze. Daher sollten Sie vor der Dachsanierung und der Kosten-Kalkulation den Dachstuhl von einem Experten ausführlich begutachten lassen. Ein erfahrener Dachdecker-Meisterbetrieb führt diese umfangreiche Begutachtung automatisch vor der Erstellung des Angebotes durch.
Ist der Dachstuhl in Ordnung und ausreichend tragfähig für die neue Dacheindeckung, konzentrieren sich die Maßnahmen der Dachsanierung auf die mehrschichtig aufgebaute Dachhaut. Diese besteht beim Steildach aus verschiedenen Komponenten:
– Dämmung – zu altes Dämmmaterial sollte im Rahmen der Dachsanierung ausgewechselt werden. So profitieren Sie nachhaltig von der Leistungsfähigkeit moderner Dämmmaterialien.
– Konterlattung einschließlich der darunter liegenden Schalung in Form von Unterdeckbahnen oder Unterspannbahnen.
– Dachlattung zur Befestigung der Dachpfannen
– Dachabdichtung – bestehend aus einer Dacheindeckung aus Dachpfannen, Metallplatten oder Schiefer
– Entwässerungssystem zur Dachentwässerung sowie Belüftungssysteme werden in der Regel bei der Dachsanierung für eine optimale Funktionalität an die neue Dacheindeckung angepasst.
Was eine Dachsanierung kosten wird, ist abhängig vom Umfang der erforderlichen Maßnahmen und ergibt sich aus dem Zustand der einzelnen Komponenten.
Detaillierte Informationen zur professionellen Planung einer Dachsanierung lesen Sie im Beitrag „Checkliste Dachsanierung„.
Weist Ihre Immobilie ein Flachdach auf, muss ebenfalls die gesamte Dachkonstruktion einer umfassenden Prüfung unterzogen werden. Besondere Aufmerksamkeit erfordert bei Flachdächern der Zustand der für die Abdichtung verwendeten Materialien. Beauftragen Sie ausschließlich einen Dachdecker-Meisterbetrieb, der nachweislich über umfangreiche Erfahrung bei der Flachdachsanierung besitzt.
Wann ist eine Dachsanierung erforderlich?
Die Lebensdauer von Dächern beträgt mehrere Jahrzehnte. Doch irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen, über eine Dachsanierung nachzudenken. Denn zeigen sich im Gebäude erste Schäden, ist es für eine Dachsanierung zu Kosten, die vertretbar sind, meist zu spät. Daher sollten Sie die Dachsanierung zum richtigen Zeitpunkt ansetzen. Nur so verhindern Sie teure und vor allem vermeidbare Folgeschäden.
Unterziehen Sie Ihr Dach einer regelmäßigen Dachinspektion, wird Sie Ihr Fachbetrieb auf eine erforderliche Dachsanierung aufmerksam machen. Berücksichtigen Sie, dass viele Versicherungen den Nachweis einer regelmäßigen Dachinspektion fordern.
Die häufigsten Gründe für eine komplette Dachsanierung
Zumeist sind es 40 bis 50 Jahre alte Immobilien, bei denen Sie mit einer Dachsanierung rechnen müssen. Aber auch jüngere Immobilien können bei nicht fachgerechter Verarbeitung der einzelnen Komponenten zum Sanierungsfall werden. Es gibt 7 eindeutige Zeichen, die darauf hinweisen, dass mindestens eine Reparatur erforderlich ist. Oft bleibt es jedoch aufgrund des Umfangs nicht dabei und Sie müssen kurz- oder mittelfristig eine Dachsanierung planen:
- Feuchtigkeit dringt durch das Dach ein und zeigt sich durch Wasserflecken und feuchte Stellen an der Dachkonstruktion und/oder der Dämmung
- Schimmelbildung im Bereich der Unterkonstruktion und/oder der Dämmung oder Dachlattung
- Umfangreiche Sturmschäden mit eingedrungener Feuchtigkeit erfordern oft Sanierungsmaßnahmen, wenn die Schäden nicht zeitnah entdeckt und repariert werden.
- Die Dacheindeckung weist großflächig Sprünge und kleinere Risse sowie starken Grünbewuchs auf
- Das gesamte Dach wirkt schief und die Unterkonstruktion weist morsche Stellen auf
- Defekte Dachentwässerung ist vor allem auf dem Flachdach mit großen Risiken verbunden
- Das Dach ist älter als 25 – 30 Jahre
Trifft eines dieser Anzeichen auf Ihr Dach zu, sollten Sie sich unbedingt an einen kompetenten Dachdecker-Fachbetrieb wenden.
Situationen, die keine Dachsanierung erfordern
Obwohl die nachfolgenden Situationen in der Regel keine umfangreichere Dachsanierung erfordern, sollten Sie auf jeden Fall die Reparatur des Schadens sehr zeitnah beauftragen. Denn nicht reparierte Schäden führen häufig zu umfangreichen Schädigungen des Daches. Die Folge sind eine frühzeitig erforderliche Dachsanierung und Kosten, die wesentlich höher sind als die Reparaturen der ursächlichen Schäden.
Eine zu geringe Dachneigung kann witterungsbedingt zu losen oder verschobenen Dachpfannen führen. Die Ursache dafür hohe Soglasten durch den flachen Winkel der Dachneigung. Diesen Belastungen hält die Dacheindeckung schwach geneigter Dächer oft nicht stand. Achten Sie bei solchen Dächern unbedingt auf eine zuverlässig dichte Unterdeckung, die verfalzt, verschweißt oder verklebt ist. Sie verhindert zuverlässig das Eindringen von Nässe.
Unwetter führen allerdings auch bei normal geneigten Dächern immer wieder dazu, dass sich Teile der Dacheindeckung lösen oder verschieben. In diesen Fällen handelt es sich um kleine und sehr kostengünstige Reparaturmaßnahmen. Vor allem bei älteren Dachziegeln erhöht sich allerdings das Risiko, bei nasser Witterung und starkem Frost zu reißen oder sogar zu brechen. Dafür ist die poröse Grundstruktur alter Dachziegel verantwortlich, deren Schutzschicht immer mehr durch die Witterung abgetragen wurde. Dadurch nehmen die verwitterten Oberflächen höhere Feuchtigkeitsmengen auf. Tritt starker Frost auf, dehnt sich die Feuchtigkeit und es bilden sich Risse bis hin zu großen Sprüngen. Führen Sie daher regelmäßig im Frühjahr eine Dachinspektion durch, um diese Schäden schnell zu beheben.
Abdichtungen oder Abdeckbleche können im Verlauf der Jahre durch die Witterung undicht werden oder sie lösen sich. Auch hier zeigt die regelmäßige Dachinspektion durch einen Dachdecker-Fachbetrieb ihre Vorteile, da dadurch Kleinschäden schnell erkannt und beseitigt werden können.
Kosten Dachsanierung abhängig von Dachform und Dacheindeckung
In welchem Bereich sich bei Ihrer Dachsanierung die Kosten bewegen, hängt auch von der Dachform und der ausgewählten Dacheindeckung ab. Nachfolgend informieren wir Sie über die durchschnittlichen Kosten der Dachsanierung bei unterschiedlichen Dachformen und Dacheindeckungen. Dafür wurden die sechs beliebtesten Dachformen und fünf häufig eingesetzte Dacheindeckungen als Kosten-Beispiele ausgewählt.
Kosten pro Quadratmeter für die Dacheindeckung
Der Großteil der für die Dachsanierung berechneten Kosten sind die Handwerkerkosten inklusive der Kosten für Nebenmaterialien, Werkzeuge und Gerüstbau. Die Dacheindeckung ist eine wichtige Stellschraube, um die Dachsanierung und deren Kosten positiv zu beeinflussen, ohne auf eine hohe Qualität verzichten zu müssen.
Material |
Preis pro qm |
Beispiel: Kosten für Dachfläche mit 150 qm |
Bitumenbahn, Stahlblech, Aluminium |
15 – 30 Euro |
2.250 – 4.500 Euro |
Dachstein aus Beton |
15 – 30 Euro |
2.250 – 4.500 Euro |
Dachziegel aus Ton |
25 – 50 Euro |
3.750 – 7.500 |
Schiefer |
70 – 140 Euro |
10.500 – 21.000 Euro |
Reet |
100 – 150 Euro |
15.000 – 22.500 |
Wie bei allen Angaben zu den Kosten handelt es sich auch hier nur um durchschnittliche und auf Erfahrungen basierende Preisangaben. Über die Details zu den Kosten ist ein Beratungsgespräch mit einem Dachdecker-Fachbetrieb erforderlich.
Auswirkung der Dachform auf die Kosten
Wie groß die Dachfläche einer Immobilie ist, hängt von der Dachform ab. Denn während ein normales Satteldach nur über zwei Dachflächen verfügt, sind es beim Zeltdach vier Dachflächen. Dadurch sind die Kosten für die Dacheindeckung beim Zeltdach deutlich höher als beim einfachen Satteldach.
Die nachfolgenden Angaben berücksichtigen Dächer ohne Gauben. Weist ein Dach einfache Gauben auf, wirkt sich dies auf die Kosten für die Dacheindeckung kaum aus. Anders gestaltet sich die Situation jedoch bei Sonderformen. Hier erhöhen sich die Kosten um bis zu 30 Prozent im Vergleich zur Eindeckung eines normalen Satteldaches.
Zu diesen Gauben zählen vor allem die
- Spitzgaube,
- Walmdachgaube,
- Trapezgaube und die
- Fledermausgaube.
Kosten Satteldach
Das Satteldach ist funktionell und einfach aufgebaut und besteht aus zwei aufeinander zulaufenden Dachflächen. Neben seiner Funktionalität zählt das Satteldach zu den günstigsten Dachformen, da Grund- und Dachfläche in einem sehr günstigen Verhältnis stehen.
Kosten Walmdach
Walmdächer sind sehr beliebt und optisch besonders ansprechend. Da Sie jedoch vier Dachflächen aufweisen, liegen die Kosten für die Dacheindeckung ungefähr 50 Prozent über den Kosten für das Satteldach.
Eine Variante des Walmdachs ist das Krüppelwalmdach mit giebelseitig verkürzten Dachflächen. In diesem Fall liegen die Kosten ungefähr 30 Prozent über dem Investitionsaufwand für ein Satteldach.
Kosten Mansarddach
Ein Mansarddach wirkt prächtig und optisch attraktiv. Zusätzlich erhöht sich beim Walmdach die verfügbare Nutzfläche im Dachgeschoss. Allerdings zählt es auch zu jenen Dachformen, die die höchsten Kosten verursachen. Kalkulieren Sie für die Kosten der Dacheindeckung ungefähr 30 bis 40 Prozent mehr als für ein Satteldach.
Kosten Zeltdach
Eine weitere aufwendig konstruierte Dachform ist das Zeltdach oder Pyramidendach mit vier gleich großen Dachflächen. Drei Dachflächen kommen nur bei kleinen Grundflächen wie Türmen zum Einsatz. Durch den hohen Bedarf an Material für die Dacheindeckung liegen die Kosten ungefähr 50 Prozent über jenen für das Satteldach.
Kosten Pultdach
Pultdächer setzen moderne Akzente und sind ein attraktives und funktionelles Gestaltungselement. Durch die geringe Dachfläche sind die Kosten für die Dacheindeckung um ungefähr 30 Prozent geringer als für ein Satteldach.
Kosten Flachdach
Das Flachdach zählt zu den preisgünstigsten Dachformen. Allerdings ist es von größter Bedeutung, dass Flachdächer ausschließlich von darauf spezialisierten Dachdecker-Fachbetrieben ausgeführt werden. Für die Flachdach-Abdichtung kalkulieren Sie, abhängig vom verwendeten Material, ungefähr 40 Euro pro Quadratmeter.
Handwerkerkosten bei einer Dachsanierung
Die Kosten für Handwerker sind sehr unterschiedlich. Bei deutschen Dachdecker-Meisterbetrieben ergibt sich ein Großteil der Preisunterschiede durch die regional angepasste Preisgestaltung.
Anders ist die Situation im hart umkämpften Markt der Billiganbieter. Hier handelt es sich vorwiegend um sogenannte Allround-Handwerker oder ausländische Unternehmen, die über Haustürgeschäfte versuchen, Aufträge für Dachsanierungen zu erhalten. Bei diesen Unternehmen ist das Fachwissen nicht in dem Maße ausgeprägt, wie bei einem Dachdecker-Fachbetrieb. Vor allem Unternehmen mit Sitz im Ausland, die Dachsanierungen aktiv an der Haustüre akquirieren, liefern erfahrungsgemäß eine qualitativ zweifelhafte Qualität. Die Folgen sind oft eine sehr mangelhaft durchgeführte Dachsanierung zu Kosten, die schlussendlich weit über den Gesamtkosten eines deutschen Fachbetriebs liegen.
Setzen sie in erster Linie auf die Kompetenz eines anerkannten deutschen Dachdecker-Meisterbetriebs, der auf die Qualität seiner Leistungen setzt.
Vorteile der Dachsanierung
Bei der Dachsanierung setzen Sie nicht nur das Dach instand und verhindern dadurch Schäden am Gebäude durch eindringende Feuchtigkeit. Sie verleihen Ihrem Dach zusätzliche Leistungsfähigkeit. Dafür isolieren Sie es mit modernen Dämmmaterialien und erhöhen somit die Energieeffizienz Ihres Hauses. Dies wirkt sich positiv auf den Energieverbrauch für das Heizen und Kühlen aus. Moderne Dacheindeckungen bieten jedoch noch zusätzlichen Nutzen. Denn Dachsteine aus Beton reduzieren beispielsweise die eindringenden Lärmemissionen um bis zu drei Dezibel. Vor allem in lärmbelasteten Lagen ist dies für die Hausbewohner ein sehr großer Vorteil. Durch hochwertige Engoben und Glasuren weisen moderne Dachpfannen einen selbstreinigenden Effekt auf und das Haus wirkt mit einer neuen Dacheindeckung optisch attraktiver.
Es gibt jedoch noch mehr Vorteile einer Dachsanierung. Dies betrifft vor allem den Werterhalt Ihrer Immobilie und die Wertsteigerung im Fall eines geplanten Verkaufs. Befinden Sie sich in dieser Situation, sollten Sie eine Dachsanierung und deren Kosten in Kauf nehmen. Denn in der Regel profitieren Sie davon auf jeden Fall.
– Ein neu saniertes Hausdach vermittelt einen gepflegten und modernen Eindruck und fördert das Vertrauen der Interessenten in die Immobilie.
– Potenzielle Käufer akzeptieren für eine gepflegte Immobilie höhere Kaufpreise
– Die optische Attraktivität eines Hauses verkürzt die Verkaufszeit und erhöht somit für Sie die Kapitalverfügbarkeit.
In unserem Ratgeber „Dachsanierung vor dem Hausverkauf“ finden Sie alle wichtigen Informationen zu diesem Thema.
So können Sie Kosten bei der Dachsanierung sparen
Der wichtigste Punkt, um bei der Dachsanierung die Kosten in einem vertretbaren Rahmen zu halten, ist eine gute Planung und die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Dachdecker-Meisterbetrieb. Genauso wichtig ist der Einsatz hochwertiger Materialien. Denn die Investition in die Dachsanierung wirkt über den reinen Sanierungszeitpunkt hinaus. Lassen Sie sich keinesfalls von Billig-Angeboten überzeugen. Denn so verlockend diese oft sind, so mangelhaft zeigen sich bereits kurze Zeit später die ausgeführten Arbeiten und verwendeten Materialien.
Eine Dachsanierung und deren Kosten sollten Sie immer zukunftsorientiert betrachten. Denn jede Reparatur, die aufgrund billiger Dacheindeckungen und anderem Billigmaterial in den nächsten fünf bis 20 Jahren erforderlich ist, erhöht die ursprünglichen Kosten. Eine vielleicht teurere aber effektivere Wärmedämmung spart genauso langfristig Kosten wie hochwertige Dachfenster oder die Dacheindeckung eines renommierten Herstellers, der eine Lebensdauer von bis zu 30 Jahren und länger garantiert. Vorausgesetzt, die Materialien wurden fachgerecht verarbeitet.
Folgende Fehler führen immer wieder zu hohen Folgekosten nach der Dachsanierung:
- Dachsanierung wird nicht professionell geplant
- Viele Immobilienbesitzer überschätzen den Anteil der Eigenleistung
- mangelhaft ausgeführte Dämmung führt zu Feuchteschäden
- fehlerhafte Ausführung der luftdichten Ebene beim Flachdach verursacht Schimmel
- unzureichende Dachdämmung erreicht nicht den erforderlichen EnEV-Wert
Wie Sie eine Dachsanierung professionell planen und gemeinsam mit einem Dachdecker-Meisterbetrieb ausführen, das verrät Ihnen der Ratgeber zum Thema „Kosten sparen bei der Dachsanierung„.
Diese Faktoren wirken sich auf die Dachsanierung und die Kosten aus
Die erforderlichen Maßnahmen zur Dachsanierung und die Kosten stehen in engem Zusammenhang. Allerdings wirken sich nicht nur die erforderlichen Arbeiten auf die Gesamtkosten aus. Es gibt auch positive Aspekte wie die steuerliche Absetzbarkeit und günstige Fördermodelle.
- steuerliche Absetzbarkeit als Erhaltungskosten bei vermieteten Immobilien
- als Selbstnutzer der Immobilie können Sie die Handwerksleistungen steuerlich berücksichtigen
- Förderungen der KfW-Bank und anderer Institutionen
Diese drei wichtigen Punkte sollten Sie bei der Planung der Dachsanierung und der Kosten-Kalkulation berücksichtigen. Alle Details dazu lesen Sie bitte im Ratgeber „Renovierungskosten am Dach steuerlich absetzen„.
Fördermaßnahmen unterstützen Sie bei der Dachsanierung finanziell
Die KfW-Bank bietet mehrere attraktive Förderprogramme, um die finanzielle Belastung einer Dachsanierung, und somit die Kosten für Sie als Auftraggeber, zu reduzieren. Bei der reinen Dachsanierung ist vor allem die Einzelmaßnahme Dämmung der Programme 151/152 sowie 430 von Interesse. Bauen Sie zeitgleich das bisher unbeheizte Dachgeschoss so aus, dass keine eigene Wohneinheit entsteht, erhalten Sie über das KfW-Förderprogramm 159 einen zinsgünstigen Kredit von bis zu 50.000 Euro.
KfW-Programm |
Bezeichnung |
Förderungsart |
Maßnahme |
KfW-Programm 430 |
Energieeffizient sanieren Einzelmaßnahme |
Investitionszuschuss bis 10.000 Euro |
Austausch Dachfenster und Dachdämmung |
KfW-Programm 151/152[ |
Energieeffizient sanieren Einzelmaßnahme |
Kredit bis 50.000 Euro |
Austausch Dachfenster und Dachdämmung |
Kfw-Programm 159 |
Umbaumaßnahmen altersgerechtes Haus |
Kredit bis 50.000 Euro |
Neu-Ausbau Dachgeschoss |
Berücksichtigen Sie bei der Beantragung der Förderungen die steuerliche Absetzbarkeit Ihrer Maßnahmen. Denn nicht immer sind beide Modelle kombinierbar. Ihr Dachdecker-Fachbetrieb unterstützt Sie jedoch gerne bei der Entscheidung und berät Sie zur für Sie günstigsten Lösung.
Wie hoch ist die Kosteneinsparung nach der Dachsanierung?
Eine zum richtigen Zeitpunkt durchgeführte Dachsanierung spart auf jeden Fall hohe Kosten. Denn irgendwann liegt die Summe an Reparaturen, und die damit verbundenen und oft zu spät entdeckten Schäden, über der Investitionssumme für die Dachsanierung. Diese Kosten, die durch die Sanierung eingespart werden können, bewegen sich in einem nicht unbeträchtlichen Rahmen. Zum Glück lässt es kein Hausbesitzer soweit kommen und investiert zeitgerecht in die Dachsanierung einschließlich einer energieeffizienten Dämmung. In der Regel werden auch alte Dachfenster gegen neue und gut isolierte Fenster ausgetauscht. All dies bringt auf jeden Fall Vorteile. Doch wie hoch ist die Kosteneinsparung tatsächlich?
Wissenschaftliche Belege für das Einsparungspotenzial nach eine Dachsanierung
Forschungsinstitut für Wärmeschutz (FIW)
Die FIW-Studie belegt, dass nicht sanierte Dächer die Energiekosten deutlich erhöhten. Diese konnten alleine durch eine energetische Dachsanierung maßgeblich reduziert werden. Zeitgleich sinkt die CO2-Emmission dieses Hauses um 15 Prozent.
Erkenntnisse des Bundesverbandes der Deutschen Ziegelindustrie
In seiner Broschüre verweist der Bundesverband auf ein Energie-Einsparpotenzial von bis zu 30 Prozent, wenn Eigenheimbesitzer eine umfangreiche energetische Sanierung durchführen und bei der energetischen Dachsanierung die Zwischen- und Aufsparrendämmung kombinieren. Optimal ist der Einsatz von Holzfasern oder Mineralwolle in der Zwischensparrendämmung und PU-Hartschaum-Produkte für die Aufsparrendämmung.
Vorteile eines professionellen und lokalen Dachdecker-Fachbetriebs
Beauftragen Sie einen lokalen Dachdecker-Meisterbetrieb profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen. Ein wichtiger Punkt ist die Nähe zum Standort Ihres Hauses. Dadurch ist er in der Lage, nach der Dachsanierung die regelmäßige Dachinspektion durchzuführen. Denn sind Sie mit der bei der Dachsanierung erbrachten Leistung zufrieden, baut sich ein Vertrauensverhältnis auf und Sie wissen, dass Sie sich auf Ihren Experten rund ums Dach in jeder Hinsicht verlassen können.
Allerdings bietet diese Entscheidung noch weitere Vorteile:
- Gewährleistung für die erbrachten Arbeiten
- fachgerechte Verarbeitung der Materialien ist für die Hersteller-Garantie wichtig
- Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben wie EnEV
- umfangreiches Fachwissen und Erfahrung
Anders präsentiert sich die Situation, wenn Sie einen Allround-Handwerksbetrieb mit der Dachsanierung beauftragen. Denn mit Sicherheit sind auch hier gute Handwerker zu finden. Allerdings fehlt es an der umfassenden fachlichen Kompetenz und schnell passieren gravierende Fehler. Die Folgen sind der Verlust der Herstellergarantie bis hin zu Spätschäden am Dach oder am Gebäude.
Besonders riskant ist es, wenn Sie ausländischen Unternehmen vertrauen, die Ihnen die Dachsanierung an der Haustüre verkaufen. Aufgrund von Erfahrungswerten sind die Arbeiten häufig von sehr schlechter Qualität und durch den Gerichtsstand im Ausland ist es für Sie kompliziert, Ihr Recht einzuklagen.
Dachsanierung lohnt sich
Obwohl die Dachsanierung Kosten in einer Höhe verursacht, die eine lang- bis mittelfristige Planung erfordern, ist sie unverzichtbar. Denn nicht durchgeführte Dachsanierungen sind die Ursache für zahlreiche Folgeschäden, die bis in die Bausubstanz eines Gebäudes reichen. Die eindringende Feuchtigkeit führt zu Schimmelbildung, die sich vom Dachgeschoss bis in die unteren Räume ausbreiten kann. Besonders riskant ist der Verlust der Tragfähigkeit des Dachstuhls, der durch Feuchtigkeit und damit verbundene Auswirkungen teilweise zerstört werden kann. Kommt es zu diesen Schäden, erhöhen sich die Kosten dramatisch. Daher ist es wichtig, die Dachsanierung zum richtigen Zeitpunkt durchzuführen.
Der richtige Zeitpunkt ist jener Zeitraum, ab dem die mittelfristig anfallenden Kosten für Reparaturen gleich hoch oder höher sind als eine Dachsanierung und deren Kosten. Nicht zu vergessen das Risiko eines mangelhaften Daches für Passanten oder Gegenstände, wenn sich eine Dachpfanne löst und nach unten fällt. Kann die Versicherung nachweisen, dass es weder regelmäßige Dachinspektion gab, noch fällige Reparaturen umgehend durchgeführt wurden, tragen Sie für alle Schäden die Verantwortung und die Kosten.