Die 4 häufigsten Probleme bei gewerblichen Flachdächern 

Probleme bei gewerblichen Flachdächern auf Industriebauten gibt es häufig. Wir zeigen Ihnen die vier häufigsten Schäden und wie Sie diese vermeiden und beheben können.

Bei einem Industriegebäude mit Flachdach kommt es häufig zu Problemen. Welche Gründe hinter diesen Problemen stecken und wie Sie diese Probleme beheben, haben wir für Sie einmal in einem Überblick zusammengefasst. Insgesamt vier Probleme finden sich bei Industriegebäuden besonders häufig.

Probleme bei gewerblichen Flachdächern #1: Leckagen an der Dacheindeckung

Das häufigste Problem bei gewerblichen Flachdächern liegt in der Dacheindeckung selbst. Denn häufig ist diese nicht fachgerecht ausgeführt oder bereits so alt, dass auf Dauer Schäden an der Dacheindeckung entstehen und es zu Leckagen kommt. Dringt also Wasser durch das Dach ein – und sei es nur minimal – kann dies erhebliche Kosten nach sich ziehen. Damit solche Probleme nicht auftauchen und frühzeitig vermieden werden, gilt es für Sie als Unternehmer auf einige Punkte zu achten.

Wie Leckagen entstehen und warum gewerbliche Flachdächer besonders häufig betroffen sind

In der Regel werden Flachdächer so aufgebaut, dass das Wasser auf der Dachfläche immer sicher abfließen kann. Kommt es allerdings im Laufe der Zeit zu Verschleiß bei der Dacheindeckung, beispielsweise aufgrund unsachgemäßer Arbeit, kann das Wasser an einzelnen Stellen nicht mehr ablaufen und steht somit auf dem Dach. In längeren Regenperioden wird dies anschließend zu einem Problem, da das Wasser nicht verdunstet, sondern weiterhin auf der Dachfläche steht. Das Wasser kann somit das Material angreifen und nach und nach in die Bausubstanz eindringen. Somit entstehen auf Dauer nicht nur weitere Schäden am Dach, sondern am gesamten Bauwerk und im schlimmsten Fall an der darunter liegenden Einrichtung.

So sorgen Sie durch nachhaltige Wartung für weniger Probleme

Eine regelmäßige Wartung ist aus diesem Grund gerade für ein Flachdach wichtig, um Schäden frühzeitig zu erkennen und beheben zu können. Unter anderem wird dies deutlich anhand dieses Urteils welches verdeutlicht, dass bei mangelnder Wartung die Versicherung nicht einspringen muss. Daher ist es für Unternehmer von besonderer Bedeutung, bei ihren gewerblichen Gebäuden die Dachwartung und den Zustand des Daches regelmäßig zu überwachen. So können bereits kleine Schäden entdeckt und behoben werden, bevor es zu teuren Folgeschäden und zu Schäden an der Bausubstanz kommt. Regelmäßige Wartung hilft Kosten zu vermeiden.

Vermeiden Sie mit MeinDach diese Probleme

Über MeinDach finden Sie nicht nur den passenden Dachdecker zur Eindeckung Ihres Flachdaches. Unsere Partner stehen Ihnen auch gerne zur regelmäßigen Wartung zur Seite.

Probleme bei gewerblichen Flachdächern #2: Nicht fachgerechte Arbeiten bei der Dacheindeckung

 

Wie im ersten Punkt bereits angesprochen, finden sich vor allem wenig fachgerechte Arbeiten auf den Dächern vieler Industriegebäude. Dies liegt in der Regel an mehreren Auslösern. Zum einen versuchen Unternehmen selbstverständlich Kosten zu sparen und greifen somit auf das günstigste Angebot zurück. Auf der anderen Seite legen viele Unternehmer auch wenig Wert auf eine gründliche Ausführung, sofern das Industriegebäude möglichst schnell nutzbar und einsatzbereit ist. Die entstehenden Schäden sind in der Regel erst nach einigen Jahren erkennbar, dann aber umso ärgerlicher.

Warum billig manchmal besonders teuer sein kann

Unternehmer haben in der Regel vor allem die nackten Zahlen vor Augen. Das bedeutet, dass in der Regel der Anbieter mit dem niedrigsten Angebot für die Dacheindeckung gewählt wird. Das kann allerdings häufig auch bedeuten, dass die Dächer nicht von Fachkräften eingedeckt werden, sondern lediglich von schlecht bezahlten und angelernten Kräften. Das mag zwar auf den ersten Blick günstig erscheinen, kann langfristig aber besonders teuer werden. Denn Schäden am Dach und sogar an der Bausubstanz sind keine Seltenheit. Daher sollten Sie ausschließlich deutsche Meisterbetriebe mit der Dacheindeckung betrauen. Über MeinDach können Sie bequem einen passenden Meisterbetrieb aus Ihrer Region finden und somit Ihr Dachprojekt realisieren.

 

Facharbeit alleine genügt nicht – auch die Materialien müssen stimmen

Bei der Dacheindeckung von Industriegebäuden und gewerblich genutzten Gebäuden können Sie auf viele unterschiedliche Materialien zurückgreifen. Wir wir Ihnen in unserem Ratgeber zu den Dachmaterialien bereits aufgelistet haben, spielt die Materialauswahl nicht nur beim Preis eine wichtige Rolle. Denn einige der Materialien sind deutlich beständiger und somit vor allem für gewerbliche Gebäude besonders gut geeignet. Doch ohne die richtige und regelmäßige Wartung und Pflege hilft auch das beste Material nichts.

Klare Aufgabenlisten und eine klare Kommunikation überzeuge

Wichtig ist, dass bei einem Dachprojekt alle Aufgaben und alle Bauabschnitte nicht nur klar geregelt, sondern auch einheitlich und transparent dokumentiert sind. Bei unseren Partnern können Sie sich darauf voll verlassen. Mit MeinDach finden Sie den passenden Dachdecker für Ihr Industriedach.

Probleme bei gewerblichen Flachdächern #3: Verstopfte Dachrinnen

 

Ein ebenfalls häufiges Problem sind verdreckte und verstopfte Dachrinnen. Diese sind besonders bei Industriegebäuden überraschend häufig der Auslöser für diverse Probleme und stehen unmittelbar mit einer nicht ausreichenden Wartung im Zusammenhang.

Warum Dachrinnen so häufig verstopfen

Dachrinnen verstopfen natürlich nicht durch den Regen allein. Denn das Regenwasser hinterlässt zwar minimale Ablagerungen an der Dachrinne, doch dieses fällt hierbei kaum ins Gewicht. Allerdings gibt es andere Faktoren, welche Dachrinnen verstopfen lassen. Vor allem die Blätter von Bäumen, welche im Herbst vom Wind auf die Dächer getragen werden, sorgen für eine Verschmutzung der Dachrinnen. Setzen sich die Blätter mit dem daran hängenden Dreck und der Erde dann nach und nach in der Dachrinne fest, kann das Wasser nur noch schwer ablaufen. Das Wasser presst die Blätter allerdings fester zusammen und sorgt somit für eine Verschlimmerung der Situation. Ist die Dachrinne erst einmal verstopft, kann im schlimmsten Fall das Wasser überhaupt nicht mehr abfließen und die Dachrinne läuft über. Das kann sowohl das Dach als auch die Fassade in Mitleidenschaft ziehen und zu erheblichen Problemen führen.

Regelmäßige Wartung und Reinigung rentieren sich

Selbst ohne unmittelbaren Baumbestand in der Nähe des eigenen Industriegebäudes sollten Sie die Regenrinnen regelmäßig kontrollieren lassen. Dies kann in der Regel mit der normalen Dachwartung übernommen werden. Ist eine Dachrinne bereits verstopft, kann der Aufwand größer werden, da sich die Blätter nicht nur in der Regenrinne, sondern auch im Fallrohr absetzen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie die Wartung der Regenrinnen regelmäßig durchführen lassen. Ein mal pro Jahr ist hier ein gutes und vor allem auch sicheres Intervall.

Probleme bei gewerblichen Flachdächern #4: Fehlende Wartung oder zu lange Wartungsintervalle

 

Das Thema der Wartungsintervalle kommt immer wieder bei Fragen rund um die verschiedenen Dacheindeckungen auf. In der Regel empfehlen wir, dass Dächer ein mal pro Jahr gewartet und überprüft werden sollten. Am besten eignet sich für eine solche Wartung das Frühjahr, da hier die entstandenen Schäden des Winters direkt beurteilt und gegebenenfalls repariert werden können. Im Zuge der Wartung sollte die Regenrinne mit kontrolliert werden, egal ob es bereits Probleme beim Abfluss des Regenwassers gibt oder nicht. Im Rahmen der Wartung wird das Dach inklusive der gesamten Dacheindeckung überprüft. Die Wartung wird vom Fachmann dabei umfassend dokumentiert, sodass Sie einen direkten Überblick über aktuelle Schäden, kleinere Problemstellen und anstehende Reparaturen erhalten.

Wer bei der Wartung spart, verliert häufig bares Geld

Wenn Sie die regelmäßige Wartung Ihres Daches entweder nur oberflächlich durchführen lassen oder sich diese sogar gänzlich sparen, kann dies auf Dauer richtig teuer werden. Sie sparen zwar Jahr für Jahr die geringen Kosten für die Inspektion und Wartung, im Umkehrschluss werden dann allerdings anfallende Reparaturen besonders teuer. Denn die Schäden werden nicht frühzeitig bemerkt und kostengünstig behoben, sondern können sich vielfach in aller Ruhe ausbreiten und somit die Kosten enorm ansteigen lassen. Im schlimmsten Fall müssen Sie nicht nur eine neue Dachkonstruktion einkalkulieren, sondern auch Schäden an der Bausubstanz ausbessern lassen. Daher ist eine Regelmäßige Wartung im Frühling die richtige Wahl, um dauerhaft Geld zu sparen und Schäden frühzeitig zu entdecken.

 

Ein passender Wartungsvertrag sorgt für Sicherheit und Komfort

Durch einen passenden und vor allem langfristigen Wartungsvertrag mit einem Meisterbetrieb können Sie zudem bares Geld sparen. Denn langfristige Wartungsverträge sind in der Regel günstiger, da die Unternehmen die Aufträge sicher vergeben können und somit von der wirtschaftlichen Sicherheit profitieren. Zudem müssen Sie sich um nichts mehr kümmern, sondern können sich als Unternehmen darauf verlassen, dass Ihr Dach in Ordnung gehalten wird.

Profitieren Sie von den umfassenden MeinDach-Leistungen

 

Wenn Sie die oben genannten Probleme sowohl beim Bau als auch bei der Wartung vermeiden möchten, können Sie ganz einfach über MeinDach ein entsprechendes Dachprojekt anlegen. Mit einem MeinDach-Partnerbetrieb an Ihrer Seite profitieren Sie nicht nur von der zuverlässigen und fachgerechten Umsetzung von Bau und Wartung, sondern auch von der guten und schnellen Kommunikation.

Industriedach Probleme – das sollten Sie wissen und beachten

Flach Industriedach Probleme. Wartungsverträge für Industriedächer bieten viele Vorteile. Wir zeigen Ihnen, welche Folgen eine mangelnde Wartung auf Dauer haben kann.

Industriedach-Wartungsverträge verhindern aktiv viele Schäden

Gute und sichere Wartungsverträge für das Industriedach verhindern nicht nur Schäden, sondern auch ausufernde Kosten durch Reparaturen. Wir zeigen Ihnen, warum Sie sich als Unternehmen in jedem Fall um die Wartung Ihres Industriedaches kümmern sollten und warum es besonders einfach ist, die Dachwartung über MeinDach erledigen zu lassen.

Warum Schäden am Dach gerade bei Industriebauten problematisch sind

Schäden an Dächern von Gebäuden sind immer ein Problem. Doch gerade an Industriebauten können Schäden häufig erheblich größere Auswirkungen haben, welche Sie als Unternehmer im Blick behalten sollten. Wir haben für Sie einmal zusammengefasst, mit welchen Problemen und welchen Kostenstellen Sie bei Schäden am Dach rechnen können. Denn nicht immer sind es die offensichtlichen Probleme, die Unternehmen auf Dauer belasten. Denn gerade die eingesetzten Dachmaterialien bei Industriedächern können erhebliche Unterschiede ausmachen.

Flach Industriedach Probleme: Leckagen und Schäden an der Dacheindeckung

Gewerblicher Flachdachwasserschaden

 

Fortgeschrittene Schäden am Dach machen sich häufig durch Leckagen bemerkbar. Neben den oftmals hohen Reparaturkosten einer solchen Dachreparatur, sollten Sie auch die weiteren Kosten bedenken. Durch Leckagen können Ihre Waren, Ihr Lager oder auch Ihre Maschinen beschädigt werden. Zudem müssen Sie damit rechnen, dass für die Dauer der Reparatur und der Schadensbehebung der Industriebau von Ihnen und Ihren Mitarbeitern nicht weiter genutzt werden kann. Die Produktivität und die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens sinken durch einen solchen Schaden in vielen Branchen enorm. Und all diese Probleme lassen sich durch einen einfachen Wartungsvertrag für Ihr Industriedach aus der Welt schaffen.

Ein ungepflegtes Dach wirft ein schlechtes Bild auf Ihr Unternehmen

Mal ganz abseits von den möglichen Schäden, kann auch das reine Erscheinungsbild Ihres Daches eine Rolle spielen. Denn ein nicht gewartetes und beschädigtes Dach sieht nicht schön aus. Das merken zum einen Ihre Mitarbeiter, deren Motivation unter solchen Bedingungen leiden kann. Doch auch mögliche Kunden oder Geschäftspartner reagieren in der Regel empfindlich auf eine sichtbare Verwahrlosung eines Gebäudes. Als Unternehmer sollten Sie nicht nur bei Ihren Produkten und Dienstleistungen, sondern auch beim gesamten Erscheinungsbild Ihres Unternehmens höchsten Wert auf die Außenwirkung legen.

Ein professioneller Dachdecker, der ein kommerzielles Bitumen-Flachdach installiert professioneller Translations of professionell AdjectiveFrequency professional professionell, beruflich, fachlich, fachgerecht, fachmännisch, gewerbsmäßig slick glatt, clever, schlüpfrig, aalglatt, professionell, geschniegelt Definitions of professionell Adjective 1 (eine Tätigkeit) als Beruf ausübend figurativ professionelle(wie es eine bestimmte Situation [z. B. Beruf, Position o. Ä.] erfordert, zur Schau getragene) Freundlichkeit 2 als Beruf betrieben professioneller Sport 3 fachmännisch, von Fachleuten anerkannt, benutzbar, erstellt o. Ä. ein professionelles Urteil See also professionell

 

Fehler an der Dacheindeckung können zu Problemen mit Behörden führen

In vielen Bereichen existieren umfangreiche behördliche Regulierungen. Dies gilt auch für die verschiedenen Bauvorschriften in Deutschland. Besonders Industriebauten unterliegen dabei häufig umfassenden Auflagen. Wenn Sie durch eine mangelnde Wartung des Daches gegen solche Auflagen verstoßen, kann dies schnell sehr teuer werden. Vor allem, da solche Fehler von außen leicht ersichtlich sind und somit auch Konkurrenten auf die Idee kommen könnten, Sie bei den Behörden zu melden. Vermeiden Sie diese Gefahren und sorgen Sie mit einer fachgerechten Dachwartung am Industriedach für die notwendige Sicherheit. Denn eine Dachwartung kann durchaus verpflichtend sein, sodass Sie bei fehlender Wartung im schlimmsten Fall den Schutz Ihrer Versicherung verlieren.

Schäden an der Umgebung durch defekte Dächer vermeiden

Ein defektes Dach nimmt nicht nur direkten Einfluss auf Ihr Unternehmen, sondern kann auch im schlimmsten Fall ihr Umfeld in Mitleidenschaft ziehen. Bei starken Schäden am Dach können sich beispielsweise Teile der Dacheindeckung bei Wind lösen und vom Gebäude geweht werden. Ein Fußgänger oder ein parkendes Auto, welche von diesen Dachteilen erwischt werden, können erhebliche Folgekosten nach sich ziehen. Vor allem, da bei einer fehlenden Wartung des Daches von einer Fahrlässigkeit ausgegangen werden kann. Das bedeutet, dass Sie im schlimmsten Fall nicht nur für diese Schäden aufkommen müssen, sondern auch Entschädigungszahlungen fällig werden.

Regelmäßige Dachwartung ist eine echte Lösung für Unternehmen

Ein altes kommerzielles Flachdach, mit Beschädigte Isolationsschicht, das renoviert oder ersetzt werden muss

 

Um die oben genannten Probleme zu vermeiden und zugleich dafür zu sorgen, dass die Sicherheit Ihres Betriebsablaufs sichergestellt ist, sollten Sie Ihr Industriedach in jedem Fall regelmäßig warten lassen. Durch die regelmäßige Wartung und Pflege können Sie die oben aufgeführten Probleme vermeiden und zudem mit Sicherheit für den Erhalt Ihrer Immobilie sorgen. Denn Schäden am Dach neigen auf Dauer dazu, die gesamte Immobilie in Mitleidenschaft zu ziehen. Durch eine einfache und schnell zu organisierende, regelmäßige Wartung, können Sie all diesen Problemen sicher aus dem Weg gehen. Und wenn man überlegt, welche Investitionskosten in der Regel in einem Industriebau stecken, sollte die richtige Entscheidung nicht schwer fallen.

Setzen Sie auf zuverlässige Meisterbetriebe für die Wartung

Neben dem Umfang der Wartungsarbeiten spielt auch deren Qualität eine wichtige Rolle. Wenn Sie nur auf die Kosten schauen, klingt es häufig verlockend, den günstigsten Anbieter zu wählen. Doch dabei handelt es sich meistens nicht um einen Meisterbetrieb, was sich im schlimmsten Fall deutlich rächen kann. Wie unter anderem in diesem Bericht zu lesen ist, bieten Meisterbetriebe deutlich mehr Leistungen und vor allem ein Mehr an Sicherheit. Wenn bestens ausgebildete Tischler und Dachdecker die Wartung Ihres Industriedaches übernehmen, können Sie sich auf die Qualität verlassen. Bei Betrieben mit nur angelernten Mitarbeitern ist diese Garantie leider nicht gegeben. Daher sind die MeinDach-Partnerbetriebe für Sie genau die richtige und die sichere Wahl.

Die Industriedach-Pflege gehört zu den laufenden Kosten einer Immobilie

Selbstverständlich ist eine Dachinspektion immer auch mit Kosten verbunden. Allerdings sollten Sie sich bewusst machen, dass diese Wartung durchaus zu den sogenannten Erhaltungskosten einer Immobilie gehört. Denn ohne eine regelmäßige Wartung kann es im schlimmsten Fall zu den oben genannten Problemen und zu Schäden an der Bausubstanz kommen. Die daraus resultierenden Kosten sind in der Regel deutlich höher, als die Kosten einer regelmäßigen Dachwartung durch einen Experten.

Der richtige Zeitpunkt für die Wartung eines Industriedaches

Grundsätzlich kann die Wartung und Pflege eines Industriedaches zu jeder Zeit erfolgen. Wie wir bereits in diesem Ratgeber zur Dachinspektion dargelegt haben, raten wir dennoch zu Inspektionsterminen im Frühjahr. Denn bei diesen Inspektionen können die Schäden des Winters zeitnah erkannt und behoben werden. Zudem ist das Wetter in dieser Jahreszeit oftmals optimal, wenn die Arbeiter auf dem Dach tätig werden sollen oder müssen. Daher ist das Frühjahr für Wartungstermine die richtige Wahl. Aber selbstverständlich gehen die MeinDach-Partnerbetriebe auch auf andere Terminwünsche ein, wenn Sie beispielsweise die Wartung in den Herbst legen möchten, um das Dach für den Winter abzusichern.

Warum eine regelmäßige Wartung des Industriedaches sogar Geld spart

Als Unternehmer haben Sie natürlich die Kosten vor Augen. Doch einmal abgesehen von den oben genannten Problemen bei schlecht gewarteten Dächern, sparen Sie durch die regelmäßige Wartung auch Geld. Denn bei einer regelmäßigen Wartung fallen Schäden besonders früh auf und können dementsprechend schnell behoben werden. Das spart häufig bares Geld, da die anfallenden Reparaturen in der Regel wenig kosten, wenn diese frühzeitig und geplant durchgeführt werden können. Fallen Schäden am Dach nicht früh genug auf, beispielsweise aufgrund fehlender Wartung, werden die anfallenden Reparaturen auf Dauer deutlich teurer, wie die Erfahrung zeigt. Daher sparen Sie durch die Ausgaben für die regelmäßige Wartung am Industriedach insgesamt mehr Geld, als Sie investieren.

Langfristige Wartungsverträge sind häufig günstiger

Ein weitere Faktor der Kostenersparnis findet sich in der Dauer des Wartungsvertrages. Denn langfristige Verträge bieten den Dienstleistern mehr wirtschaftliche Sicherheit, sodass diese ihren Kunden häufig entgegenkommen können. Langfristige Wartungsverträge können somit für Sie als Auftraggeber um einige Prozente günstiger werden, sodass Sie insgesamt für die Industriedach-Wartung deutlich weniger Geld bezahlen müssen.

Industriedach Probleme: Profitieren Sie vom umfassenden MeinDach-Service

Ein professionell installiertes industrielles Flachdach bei Nacht in der Stadt

So finden Sie den richtigen Dachdecker mit freien Kapazitäten

Die Auftragsbücher der Dachdecker sind voll und tatsächlich sind viele Betriebe monatelang bereits komplett ausgebucht. MeinDach erleichtert Ihnen die Suche nach einem Dachdecker mit freien Kapazitäten.

So finden wir gezielt den richtigen Meisterbetrieb für Sie, damit Sie nicht auf den erstbesten Dachdecker mit freiem Terminkalender zurückgreifen müssen.

Sie suchen einen Dachdecker in der Nähe zum Wunschtermin?

Ihr Dach ist undicht und muss dringend repariert werden? Sie hören sich wahrscheinlich zunächst einmal in Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis um, ob jemand einen guten und zuverlässigen Dachdecker kennt. Wenn Sie ihn gefunden haben, warten Sie womöglich mehrere Monate, bis er Zeit für Ihren Auftrag hat.

Dachdecker haben in Deutschland viel zu tun und entsprechend prall gefüllt sind ihre Auftragsbücher. Aus dem Konjunkturbericht des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) geht hervor, dass es im Durchschnitt zehn Wochen dauert, bis ein Handwerker seine Arbeit aufnehmen kann. Im Bau- und Ausbauhandwerk sogar rund 14 Wochen.

Die meisten Betriebe haben Wartezeiten von zwei bis drei Monaten und manche haben sogar weit bis ins nächste Jahr keine freien Kapazitäten mehr.

Dachdecker arbeiten auf einem Dach

Wann ist der beste Zeitpunkt, um einen Dachdecker mit freien Kapazitäten zu finden?

Dachdecker und Zimmerer, die abhängig vom Wetter sind, haben im Frühjahr und Sommer Hochkonjunktur. In den Sommermonaten sind Betriebe daher meist völlig ausgebucht und kurzfristig verfügbare Dachdecker auf eigene Faust kaum zu finden. Im Übergang zum November gehen die Anfragen bei den Betrieben bereits deutlich zurück.

Die Schlechtwetterzeit beginnt im Dachdeckerhandwerk am 1. Dezember und endet am 31. März. In dieser Zeit ist es witterungsbedingt für viele Arbeiten zu kalt und der Zimmerer kann beispielsweise seinen Dachstuhl nicht aufstellen.

Was viele Bauherren häufig nicht bedenken: Dachdecker sind auch im Winter auf dem Dach. Wenn das Wetter die Arbeiten auf dem Dach unmöglich macht, kümmern sie sich um Aufgaben unter dem Dach. Dachdecker dämmen Dachböden und Zimmerer übernehmen Teile des Innenausbaus, die problemlos auch im Winter durchgeführt werden können.

Es lohnt sich für Sie als Bauherr, nicht nur rechtzeitig mit dem Dachdecker oder Zimmerer in Kontakt zu treten, sondern wenn es möglich ist, einen Bauzeitraum außerhalb der Hochsaison in Betracht zu ziehen.

Wir finden einen Dachdecker mit freien Kapazitäten in Ihrer Nähe

Füllen Sie einfach in wenigen Schritten unseren Dachplaner aus: Sagen Sie uns, was für ein Dach Sie haben und wann Sie starten möchten. Anschließend ermitteln wir aus unserem Netzwerk für Sie einen verfügbaren Dachdecker oder Zimmerer aus Ihrer Region. Wenn wir den passenden Meisterbetrieb gefunden haben, ruft der ruft Sie innerhalb weniger Tage zurück, um die genauen Vorgaben Ihres Dachprojekts zu klären. So stellen wir sicher, dass wir aus unserem  Netzwerk an verfügbaren Dachdeckern den genau passenden für Ihr Vorhaben auswählen.

Lesen Sie hier die Geschichte von Bauherr Michael, der mit MeinDach in sehr kurzer Zeit eine Flachdachsanierung abgeschlossen hat: Dachsanierung in Rekordzeit. Auch die Familie von Hartmut und Sarah erhielt dank MeinDach innerhalb von drei Monaten ein neues Dach.

Ihr Dachdecker beginnt zum gewünschten Termin mit den Bauarbeiten

Der von uns ausgewählte Dachdecker nimmt Kontakt zu Ihnen auf, um einen Termin für die Besichtigung Ihres Daches zu vereinbaren. Sollte Ihnen das Angebot zusagen, beginnt er zum vereinbarten Zeitpunkt mit den Dacharbeiten uns stellt Ihr neues Dach für Sie fertig.

Mit meindach finden Sie einen Dachdecker mit freien Kapazitäten

Tipp: Hier sind 11 wichtige Fragen, die Sie Ihrem Dachdecker unbedingt stellen sollten, bevor Sie den Vertrag unterschreiben.

Eine digitale Lösung für die Dachdeckersuche

Wer viel Zeit hat, kann das Branchenbuch wälzen und auf gut Glück Dachdecker vor Ort anfragen. Für alle anderen gibt es die einfache und unkomplizierte Lösung von MeinDach.

Um Hausbesitzer bei der Suche nach einem Dachdecker oder Zimmerer zu unterstützen, haben wir die erste technologiegestützte Plattform der Dachbranche entwickelt. Sie hilft Bauherren, einen professionellen und zuverlässigen Meisterbetrieb zu finden und optimiert den Ablauf aller Dachprojekte.

Finden Sie noch heute Ihren Dachdecker mit MeinDach

Mit unserem Dachplaner ist die Suche nach dem richtigen Dachdecker oder Zimmerer so einfach wie nie zuvor.

Gewährleistung Dachdeckerarbeiten: Was Sie wissen müssen

Ein neues Dach ist eine erhebliche Investition, die in der Regel mehrere Tausend Euro kostet. Daher möchten Sie im Schadensfall abgesichert sein und eine Garantie auf’s Dach von bis zu 50 Jahren hört sich verlockend an.

Doch gibt es eine Garantie für Dachsanierungen überhaupt? Häufig verwechseln Bauherren die Gewährleistung für Dacharbeiten mit der Herstellergarantie auf Materialien.

Wir klären Sie über die Unterschiede auf und machen Sie mit den wichtigsten Regelungen vertraut.

Gewährleistung Dachdeckerarbeiten: Was ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung

Diese beiden Begriffe werden im normalen Sprachgebrauch häufig verwechselt oder für das gleiche gehalten. Eine Garantie für Dacharbeiten oder die Dachsanierung gibt es nicht. Man spricht in diesem Fall von Gewährleistung.

Gewährleistung bedeutet im Baurecht, dass das Bauwerk, in diesem Fall das Dach, zum Zeitpunkt der Abnahme frei von Sach- und Rechtsmängeln ist und den vertraglichen Vereinbarungen entspricht. Es gibt für Bauleistungen gesetzlich festgelegte Gewährleistungsfristen.

Eine Garantie hingegen wird vom Hersteller eines Produktes freiwillig eingeräumt. Damit sichert er die Funktionsfähigkeit über einen bestimmten Zeitraum zu. Unternehmen können Garantien weitgehend frei gestalten und formulieren. Oft handelt es sich hierbei um Materialgarantien, für die eine bestimmte Garantiezeit festgelegt wird.

Im Gewährleistungsfall muss das betreffende Produkt schon bei der Übergabe nachweislich einen Mangel gehabt haben.

Im Garantiefall kann der Defekt während der gesamten Laufzeit auftreten. Die Bedingungen des Garantiefalls sind vom Hersteller individuell festgelegt und meist in einem Garantieschein festgehalten.

Gewährleistung Dachdeckerarbeiten: Welche Fristen gelten?

 

Die Verjährung von Mängelansprüchen bei Bauwerken ist im BGB geregelt. Sofern Sie mit Ihrem Dachdecker keine andere Regelung getroffen haben, beträgt die Verjährungsfrist bei Bauwerken fünf Jahre.

Um ein Bauwerk handelt es sich dann, wenn etwas neu errichtet wird oder komplexe Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden.

Für Bauleistungen ist nach der VOB (Verdingungsordnung für Bauleistungen) auch eine Gewährleistung von zwei Jahren möglich. Bauleistungen sind Arbeiten, durch die ein Bauwerk hergestellt, instand gehalten, verändert oder beseitigt wird. Das kann zum Beispiel der Einbau von Dachfenstern sein.

Bei kleinen Reparaturarbeiten ist eine Verkürzung der Gewährleistungsfrist auf ein Jahr möglich. Lesen Sie daher aufmerksam den Vertrag von Ihrem Dachdecker, bevor Sie unterschreiben und achten Sie unbedingt auf das Kleingedruckte.

 

Garantie: Das freiwillige Leistungsversprechen des Herstellers

 

Eine Garantie auf die verwendeten Materialien muss der Dachdecker Ihnen nicht geben. Die Garantie ist ein freiwilliges Leistungsversprechen vom Hersteller und nicht gesetzlich vorgeschrieben.

Hersteller können Garantien weitgehend frei gestalten. Dabei darf sich das Versprechen auch auf einzelne Teile eines Produktes beziehen. So kann der Hersteller von Dachfenstern auf 10-jährige Garantie auf das Fenster geben und für die dazugehörigen Elektrokomponenten 3 Jahre Garantie einräumen.

Da Garantien freiwillig gegeben werden, sind die Bedingungen von Hersteller zu Hersteller verschieden. In der Garantieerklärung ist geregelt, in welchem Fall er haftet und in welchem nicht.

Auch die Garantiedauer variiert von Hersteller zu Hersteller. Nachfolgend haben wir Regelungen zu Garantien von führenden Marken der Dachbranche und MeinDach Partnern für Sie zusammengestellt.


Welche Garantie gibt es auf Dachziegel und Dachsteine?

 

Der führende Hersteller BMI Braas gibt eine 30-jährige Material-Garantie auf alle Dachsteine und Dachziegel. In dieser Zeit ersetzt der Produzent alle Dachsteine und Dachziegel, die nachweislich nicht den Anforderungen der jeweiligen DIN-Norm entsprechen.

Außerdem gewährt BMI Braas eine Zusatz-Garantie auf Frostbeständigkeit: 30 Jahre auf alle BMI Braas Dachsteine und 10 Jahre auf alle BMI Braas Dachziegel.

Voraussetzung ist, dass die Produkte fachgerecht verarbeitet und behandelt werden. Die Garantieverpflichtung kann beispielsweise erlöschen, wenn die Dachpfannen neu beschichtet werden und dazu die Oberfläche abgetragen wird.

 

Gewährleistung Dachdeckerarbeiten: Welche Garantie gibt es auf Metalldächer?

 

 

Gewährleistung Dachdeckerarbeiten: Welche Garantie gibt es auf Metalldächer

Von BMI Braas gibt es das extrem stabile Leichtdach AeroDek aus Metall. Der Hersteller gibt auf die korrosionsgeschützten Dachplatten aus verzinktem Qualitätsstahl 30 Jahre Materialgarantie. Die Garantieleistungen umfassen 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung, Materialersatz und kostenlose Umdeckung (6 Jahre).

Der Hersteller BMI Icopal garantiert für seine Metalleindeckung AeroDek Quadro Plus S ebenfalls 30 Jahre Sicherheit. Das Metalldach mit Stahlkern und hochwertiger Beschichtung ist extrem stabil, beständig und wartungsarm.

Rheinzink ist der weltweit führende Produzent von Titanzink und hat ein umfangreiches Sortiment an Dachsystemen aus dem langlebigen Baustoff Zink. Der Hersteller gewährt auf seine Dächer und Dachsysteme aus Titanzink sogar eine Garantie von 40 Jahren.

Gewährleistung Dachdeckerarbeiten: Welche Garantie gibt es auf ein Schieferdach?

 

Schiefer ist ein langlebiger Naturbaustoff, der bei fachgerechter Eindeckung eine Lebensdauer von 100 Jahren und mehr haben kann. Angesichts der langen Haltbarkeit verzichtet man auf eine in Jahren definierte Garantie auf ein Dach aus Schiefer.

Welche Garantie gibt es auf die Dachdämmung?

 

Dämmspezialist Isover bietet als einziger Hersteller eine übergreifende Garantie auf seine Steildach-Dämmsysteme von 30 Jahren.

Auf die zum Vario-System gehörenden Komponenten wie Dichtstoffe und Klebebänder gibt es sogar eine Garantie von 50 Jahren.

Im Garantiefall ersetzt Isover nicht nur den reinen Materialwert der betroffenen Produkte oder liefert unentgeltlichen Ersatz, sondern übernimmt auch alle mit der De- und Remontage verbundenen Kosten bis zu einer Gesamtsumme von 30.000 Euro.

Voraussetzung für die Garantie ist, dass alle Vario-Systemkomponenten verwendet und fachgerecht von einem geschulten Fachhandwerker verarbeitet werden, sowie die Luftdichtheit mit einem Blower-Door-Test nachgewiesen wird.

 

Welche Garantie gibt es auf Dachfenster?

 

dachdecker arbeit mit dachfenster

 

Der Hersteller VELUX fertigt Dachfenster, die für Qualität und Zuverlässigkeit stehen und gewährt auf seine hochwertigen Produkte hervorragende Garantieleistungen.

VELUX übernimmt 15 Jahre Garantie bei Bruch von Kunststoffrahmen und Metallbeschlägen. 10 Jahre Garantie gibt es auf Fenster, Flachdach-Fenster und Skylights, ausgenommen Elektrokomponenten. Auch auf die Eindeckrahmen, Innenfutter und die Dichtigkeit der Anschlüsse bei Einbau gemäß Einbauanleitung gibt es 10 Jahre Garantie.

VELUX gibt 3 Jahre Garantie auf Elektroprodukte, Elektrokomponenten und Sonnenschutzprodukte mit manuellem Bedienungszubehör.  Auf Ersatzteile und Verdunkelungsrollos gibt es 2 Jahre Garantie.

Welche Garantie gibt es auf Dachentwässerung?

 

Eine gut funktionierende Dachentwässerung ist wichtig, damit Regenwasser vom Dach abfließen kann und keine Schäden am Haus anrichtet. Der Hersteller Rheinzink bietet passgenaue Systemlösungen für die sichere Entwässerung von Dächern an.

Auf seine Systeme zur Dachentwässerung aus Titanzink gibt Rheinzink eine 40-jährige Garantie. Sie sind langlebig und nahezu wartungsfrei.

Gewährleistung Dachdeckerarbeiten: Wie lange hält ein Dach?

Herstellergarantien setzen neben dem sachgemäßen Einbau der Bauteile häufig auch die ordnungsgemäße Pflege und Wartung voraus. Wer sein Dach pflegt, sichert sich nicht nur Entschädigung im Garantiefall, sondern sorgt auch dafür, dass das Dach länger hält.

Wie lange ein Dach hält, hängt neben der Art des Daches auch von der sachgemäßen Pflege der Bauteile ab, die seine Lebensdauer um Jahre bis sogar Jahrzehnte verlängern können. Mit regelmäßiger Wartung und Pflege sorgen Sie dafür, dass alle Materialien und Bauteile gut in Schuss und funktionstüchtig bleiben.

Finden Sie einen zuverlässigen Dachdecker 

 

Ihr MeinDach-Partnerbetrieb unterstützt Sie in allen Fragen zu Ihrem Dachprojekt, einschließlich einer maßgeschneiderten Beratung zu Garantie und Gewährleistung für Ihre Dachsanierung. MeinDach arbeitet mit zertifizierten Dachdeckern und Zimmerern zusammen, die hervorragende Gewährleistungen bieten. Alle von MeinDach durchgeführten Projekte sind dadurch abgesichert.

 

 

Dachzubehör – perfekt aufeinander abgestimmt

Das Dachzubehör ist ebenso wichtig wie die Eindeckung, Abdichtung und Dämmung. Es sorgt dafür, dass alles auf Ihrem Dach funktioniert. Und mit Dachschmuck geben Sie Ihrem Dach eine individuelle Note. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Zubehörteile für das Dach vor. 

Das passende Zubehör zu finden ist einfach, wenn Sie alle Dachprodukte aus einem Systemangebot auswählen. Wir stellen Ihnen die führenden Hersteller von Dachsystemen in Deutschland vor und sagen Ihnen wie Sie einen guten Dachdecker oder Zimmerer für Ihr Dachprojekt finden.

Dachzubehör ist wichtig für die Sicherheit auf dem Dach

Das Dachzubehör sorgt dafür, dass die Eindeckung, Dämmung und Konstruktion ihre Aufgaben erfüllen können. Sie bringen und halten alles auf Ihrem Dach zusammen:

  •     Sturmklammern gewährleisten, dass Ihnen die Dachpfannen bei einem Unwetter nicht um die Ohren fliegen.
  •     Wand- und Kaminanschlüsse (in Dachdeckersprache: WAKA) sorgen für eine funktionierende Abdichtung im Übergang zur Wand oder zum Kamin.
  •     Zubehörteile für Kehle und First sorgen für eine sichere Verbindung der Dachflächen.

Was für ein Zubehör Sie benötigen, hängt von dem Standort Ihres Daches und der Dachform ab. Ihr Dachdecker oder Zimmerer kennt sich damit aus. Beispielsweise berechnet er vor Baubeginn, wie viele Sturmklammern er benötigt. Die Arbeit des Dachdeckers wird durch Dachsysteme erleichtert, bei denen der Hersteller das Zubehör, Eindeckung und Dämmung in einem Paket liefert.

 

Auch folgende häufig verwendete Zubehörteile schützen die Menschen auf und unter dem Dach.

Schneesicherung: Schneegitter, Schneefanghaken und Co.

Als Hausbesitzer sind Sie auch für die Sicherheit von vorbeilaufenden Passanten vor Ihrem Haus verantwortlich. Wenn Sie in schneereichen Gebieten wohnen, kann es passieren, dass sich viel Schnee auf Ihrem Dach sammelt. Um Dachlawinen zu vermeiden, sollten Sie ein Schneesicherungssystem auf Ihrem Dach installieren lassen.

Das Schneesicherungssystem besteht aus einem Schneefangsystem, das durch ein Schneestoppsystem ergänzt werden kann. Schneefanggitter stauen den Schnee vor der Traufe. In schneereichen Gegenden kommen Rundhölzer oder Schneefangrohre zum Einsatz. Die Schneefanggitter montiert der Dachdecker auf speziellen Dachpfannen. Diese Dachpfannen haben einen Schneefanghaken, auf dem das Gitter einrasten kann.

Zusätzlichen Schutz können Schneestopphaken bilden. Sie hindern noch vor der Traufe das Abrutschen von Schnee.

Trittsysteme für die Dachbegehung

Aus einem Dachaustrittfenster gelangt der Schornsteinfeger auf das Dach. Ein Trittsystem führt ihn sicher zum Schornstein. Die Anzahl der Trittstufen hängt davon ab, wie weit der Schornstein vom Austrittsfenster entfernt ist. Bei manchen Dächern reicht eine Stufe völlig aus, bei anderen muss der Schornsteinfeger auf die andere Seite des Daches gelangen.

Zubehör für die Dachentlüftung

Unterspannbahnen werden zwischen Deckung und Sparren angebracht. Sie sind diffusionsoffen. Das bedeutet, sie lassen Wasserdampf entweichen.¹ Das ist wichtig, denn ansonsten würde die Feuchtigkeit aus Küche und Bad die Dämmung beschädigen.

Für die Entlüftung des Daches montiert der Dachdecker Lüfter auf das Dach. Dafür verwendet er, wie bei Schneegittern, spezielle Dachpfannen, die eine Öffnung für den Lüfter haben. Auch beim Flachdach kommen Lüfter zum Einsatz.²

neues Dachzubehör perfekt abgestimmt

Dachentwässerung

Ein System aus Dachrinnen und Fallrohren sorgt dafür, dass kein Wasser über die Fassade läuft und dort Schäden anrichtet. Mit einem Laubschutz als Zubehör beugen Sie Verstopfungen der Regenrinnen vor und mit einer Dachrinnenheizung schmelzen Sie Schnee und Eis.

Unser Partner Rheinzink bietet Ihnen die passenden Produkte für einen reibungslosen Ablauf von Regenwasser.

Erfahren Sie mehr über die Dachentwässerung in unserem Ratgeberartikel „Alles zu Dachentwässerung: Arten, Aufbau & Materialien“.

Mit Dachzubehör verschönern Sie Ihr Dach

Dachschmuck

Nicht nur für den Kirchturm: Auch auf Ihrem Dachfirst können Sie eine Hahnfigur installieren lassen. Vom Schlafwandler bis zur Katze: BMI Braas bietet viele Möglichkeiten Ihr Dach zu schmücken. Manche Figuren sollen den Bewohnern des Hauses Glück bringen.

Wenn Sie es etwas dezenter mögen, bieten sich Spitzen, Pinien oder Kugeln an. Vor der Installation sollten Sie im Bebauungsplan Ihrer Kommune nachschauen, welcher Dachschmuck erlaubt ist.

Zubehör für das Gründach

Bei Flachdächern schreiben immer mehr Kommunen eine Begrünung im Bebauungsplan vor. Auch wenn dies an Ihrem Ort nicht gilt: Es lohnt sich über eine Dachbegrünung nachzudenken. Sogenannte Gründächer sehen nämlich nicht nur gut aus, sie haben viele Vorteile. Beispielsweise wird die Dämmung verbessert und die Dachkonstruktion zusätzlich geschützt.

Für das Gründach benötigen Sie neben einer wurzelfesten Abdichtung oder Dämmung das nötige Zubehör. Dazu zählt Erdsubstrat, ein Vlies und natürlich die Saat für die Pflanzen.

Zubehör für das Gründach

 


Übrigens:
Bei dem Zubehörset von BMI Vedag und dem Begrünungssystem Icoflor von BMI Icopal ist bereits alles Nötige für die Begrünung enthalten.

Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Gründächern in unserem Ratgeberartikel „Das begrünte Flachdach: Viele Vorteile für Sie und die Umwelt“.

Alles im System: Die Dachsysteme der BMI Group

Zu unseren Partnern gehören die führenden Hersteller für das Steildach (BMI Braas) und das Flachdach (BMI Icopal,BMI Vedag und BMI Wolfin). Zusammen bilden Sie die BMI Group. Eine Besonderheit der BMI Group ist, dass sie viele Dachprodukte in ganzen Systemen anbietet.

In den Dachsystemen ist alles bestens aufeinander abgestimmt: Das Zubehör passt perfekt zur Eindeckung/Abdichtung und Dämmung. Die Vorteile:

  •     leichtere Verarbeitung für den Dachdecker und Zimmerer,
  •     perfekt abgestimmte Optik,
  •     Funktionalität der einzelnen Produkte ist gesichert.

Dachzubehör perfekt abgestimmt

Dachdecker finden mit MeinDach

Dächer sind komplex. Vertrauen Sie daher auf die Erfahrung und das Expertenwissen eines erfahrenen Dachdeckers oder Zimmerers. Er weiß, welches Dachzubehör für Ihr Dach geeignet ist.

Mit MeinDach finden Sie den richtigen Dachdecker, der zu Ihrem Dach passt. Sie erhalten ein völlig unverbindliches, kostenloses und transparentes Angebot. So einfach kann der Neubau oder die Sanierung eines Daches sein!

 

Meisterbetrieb aus Ihrer Region anfragen

3 Dinge, die Sie am Dach selbst reparieren können

Viele begabte Hobby-Handwerker möchten gerne ihr Dach selbst reparieren.  Vom Marder vertreiben bis zur Reinigung der Dachrinne – Hier erfahren Sie wo Sie selbst Hand anlegen können und wann Sie besser einen Dachdecker rufen. Einen passenden Dachdecker oder Zimmerer in Ihrer Nähe finden wir bequem für Sie.

Schäden durch Tiere auf dem Dach selbst reparieren – So verjagen Sie Marder im Dach

Sie sind putzig aber als Dachbewohner ungeeignet: Marder, genau genommen Steinmarder. Sie halten sich gerne auf unbewohnten Dachböden auf. Auch wenn ein Marder für Sie oder Ihre Haustiere keine unmittelbare Gefahr ist, sollten Sie das Tier besser vertreiben. Denn es kann die Dachdämmung erheblich schädigen. Schimmelbildung ist die Folge.

Den tierischen Untermieter erkennen

Erste Hinweise, dass sich ein Marder bei Ihnen auf dem Dachboden eingenistet hat, sind:¹

  •     Krabbelgeräusche am Morgen oder Abend,
  •     Kotspuren auf dem Dachboden,
  •     Reste der Nahrung,
  •     Schäden in der Dachdämmung.

Ein Marder ist nicht die ganze Zeit über auf Ihrem Dachboden. Er benutzt den Dachboden als Rückzugsort um geschützt zu schlafen oder zu fressen. Beachten Sie: Zwischen April und September sind die Tiere am aktivsten.

Da Marder äußerst scheu sind, werden Sie außer der Geräusche ihre Anwesenheit kaum wahrnehmen können. Schauen Sie gerade zwischen April und September daher öfter auf dem Dachboden nach dem Rechten. Finden Sie dort Kotspuren oder Nahrungsreste, wissen Sie, dass sich ein Marder bei Ihnen aufhält. Prüfen Sie dann unbedingt die Dachdämmung auf Schäden.

So schützen Sie sich vor einem Marder im Dach

Der Marder lässt sich am besten mit lauten Geräuschen vertreiben. Es kann genügen, sich öfter auf den Dachboden zu begeben. Auf Nummer sicher gehen Sie, indem Sie ein Radio auf dem Dachboden laufen lassen. Wenn Sie trotzdem den Marder hören, klopfen Sie zusätzlich mit einem Besen an die Decke.

Wenn es Ihnen gelungen ist, den Marder zu vertreiben, müssen Sie alle möglichen Schlupflöcher und Zugangswege schließen. Und falls noch kein Marder auf Ihrem Dachboden war, können Sie vorbeugend handeln: Beispielsweise indem Sie Äste abschneiden, über die sich das Tier auf Ihr Dach hangeln könnte. Auch lose Dachziegel können Eingangstüren für den Marder sein. Holen Sie sich allerdings unbedingt einen Dachdecker zur Hilfe, um lose Dachpfannen aufzuspüren und steigen Sie niemals selbst aufs Dach.

Sperren Sie aber einen Marder nicht ein: Beim Versuch auszubrechen entstehen sonst noch größere Schäden. Sie dürfen einen Marder auch nicht aussperren, wenn er Junge auf dem Dachboden hat.

Auch Waschbären fühlen sich auf Dachböden wohl

Ein weiteres Tier, das sich in letzter Zeit in Deutschland ausbreitet, ist der Waschbär. Er ist ein noch geschickterer Kletterer als der Marder. Daher sollten Sie bei Schutzmaßnahmen zusätzlich darauf achten, dass er mit seinen Pfoten keinen Halt an der Dachrinne findet. Dafür bietet sich ein Blechstreifen oder eine Acrylmanschette an.²

 

Ein Waschbär auf einem Dach, der die Rinne mit den Pfoten packt

Die Dachrinne reinigen

Mindestens einmal im Jahr sollten Sie die Dachrinne reinigen. Dabei beseitigen Sie Moos und Laub, das sich dort festgesetzt hat. Hierfür bietet sich der Frühling an, wenn ohnehin viele Arbeiten anstehen.³ Wenn sich in Ihrer Gegend viele Laubbäume befinden, sollten Sie die Dachrinne öfter reinigen.

Eine Reinigung ist wichtig, damit die Dachrinnen nicht verstopfen. Läuft das Wasser unkontrolliert ab, können Schäden an der Fassade entstehen.

Tipp: Der Laubschutz unseres Partners Rheinzink. Damit ersparen Sie sich in Gegenden mit vielen Bäumen die regelmäßige Reinigung der Dachrinne. Mehr über Dachrinnen erfahren Sie in unserem Ratgeberartikel „Alles zu Dachentwässerung: Arten, Aufbau & Materialien“.

Dachrinnenreinigung mit der Wartung des Daches verknüpfen

Wenn Sie geschickt und wirklich schwindelfrei sind, können Sie die Dachrinne selbst reinigen. Aber Sie können diese mühsame und gefährliche Arbeit auch von einem Dachdecker oder Zimmerer erledigen lassen. Bei der Gelegenheit kann er das Dach gleichzeitig auf Schäden prüfen.

So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Denn die regelmäßige Wartung des Daches ist wichtig und sollte ebenfalls am besten im Frühling erfolgen. Viele Wartungsverträge beinhalten übrigens bereits eine Dachrinnenreinigung.

Erfahren Sie mehr über den Werterhalt Ihres Daches in unserem Ratgeberartikel „Wie lange hält ein Dach?“.

Dach selbst reparieren und mit Untersparrendämmung die Dämmung verbessern

Wenn Ihr Dachboden bereits eine Zwischensparrendämmung hat, aber diese nicht ausreicht um die gesetzlichen Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) zu erfüllen, bietet sich eine Untersparrendämmung an. Die Untersparrendämmung ist leicht zu erledigen. Wenn Sie handwerklich begabt sind, können Sie die Dämmung am Dach selbst reparieren.

 

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie selber dämmen 

Wenn Sie planen, die Dämmung an Ihrem Dach selbst zu reparieren, prüfen Sie zuerst genau, ob die Eindeckung, die Zwischensparrendämmung und der Dachstuhl völlig intakt sind. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall einen Profi.

Wählen Sie einen guten Dämmstoff. Wir arbeiten mit Isover, einem der führenden Hersteller für Dämmungen in Deutschland, zusammen.

Um die Arbeiten durchzuführen, benötigen Sie einiges an Werkzeug, um die Dämmung anzubringen:

  •     Bohrmaschine
  •     Schraubendreher
  •     Hammer
  •     Maßband oder Zollstock
  •     Wasserwaage
  •     Säge
  •     Messer zum Trennen des Dämmstoffes
  •     Richtschnur
  •     Schrauben/Nägel
  •     Gerät zum Tackern
  •     Kartuschenpresse
  •     Schutzbrille⁴

Arbeiten Sie genau. Schon kleine Fehler beim Anbringen der neuen Dampfbremse können zu Folgeschäden wie Schimmelbildung führen.


Alternative: Die Aufsparrendämmung

Eine Untersparrendämmung reicht nicht als alleinige Dämmung aus. Wenn Ihr Dach bisher nicht gedämmt ist, dann bietet sich die Aufsparrendämmung als effektivste Methode an. Hierfür muss allerdings das Dach neu gedeckt werden. Mehr über die Dachdämmung lesen Sie in unserem Ratgeberartikel „Die beste Dachdämmung: Darauf kommt es bei der Dachisolierung an“.

Dachpfannen selber austauschen

Das Dach ist darauf ausgelegt, einiges auszuhalten. Aber ein starker Sturm kann auch auf dem besten Dach für Schäden sorgen. Wenn sich einzelne Dachpfannen gelöst haben, sollten Sie diese besser nicht selbst austauschen. Die Risiken sind hoch:

  •     Wenn Sie Fehler begehen, übernimmt die Versicherung die Sturmschäden nicht.
  •     Sie könnten weitere Schäden übersehen.
  •     Das Betreten des Daches ist lebensgefährlich.

 

Dachpfannen selber austauschen

Verlassen Sie sich hier lieber auf die Expertise eines erfahrenen Dachdeckers oder Zimmerers.

Schnee vom Dach räumen

Wenn es viel geschneit hat, sammelt sich auf einem Flachdach eine Menge Schnee. Das kann zu einer Gefahr werden. Aber Dächer halten viel aus und daher ist eine Räumung nicht immer zwingend.

Holen Sie sich zunächst einen Experten hinzu, der die Schneelast richtig einschätzen kann. Ist eine Räumung nötig, überlassen Sie dies der Feuerwehr oder dem Technischen Hilfswerk. Denn die Räumung ist gefährlich und schwere körperliche Arbeit. Selbst ein durchtrainierter Feuerwehrmann kommt schnell an seine Grenzen.

Fazit: Auf das Dach steigt nur der Profi

Es gibt durchaus Schäden, die Sie  am Dach selbst reparieren können: Tiere vertreiben, Untersparrendämmung einbauen oder die Dachrinne reinigen. Bei all diesen Dingen müssen Sie nicht auf das Dach steigen und begeben sich dadurch nicht in Gefahr.

Manches sieht einfach aus: Beispielsweise Dachpfannen austauschen, Dachfenster einbauen oder Schnee vom Flachdach beseitigen. Aber da Sie hierfür auf das Dach müssen, sollten Sie diese Arbeiten unbedingt einem Dachdecker überlassen.

Dachreparaturen und Dachsanierung mit MeinDach

Sie können kleinere Schäden am Dach selbst reparieren. Überschätzen Sie dabei aber Ihre eigenen Fähigkeiten nicht. Beauftragen Sie im Zweifel lieber einen Fachmann mit den Arbeiten. Das spart Ihnen einiges an Zeit und Nerven.

Bei MeinDach finden Sie den passenden Dachdecker oder Zimmerer für Ihr Dachprojekt. Völlig unverbindlich erhalten Sie ein kostenloses und transparentes Angebot.

Meisterbetrieb aus Ihrer Region anfragen

 

 

 

Die 6 häufigsten Dachprobleme

Dachprobleme können kleine Heimwerkerarbeiten bis größere Reparaturen durch den Dachdecker erfordern. In jedem Fall ist es besser, Probleme am Dach früher als später zu beheben. Hier sehen wir uns die 6 häufigsten Dachprobleme an – und was Sie dagegen tun können.

Dachprobleme 1. Schlecht gedämmt


Die Lösung: Dach neu dämmen

Im Winter zu kalt, im Sommer zu warm: Eine schlechte oder fehlende Dachdämmung verursacht hohe Kosten. Auch Bußgelder sind möglich, falls Sie die Energieeinsparverordnung (EnEV) nicht einhalten. Eine gute Dachdämmung verringert beim Steildach den Verlust von Wärme um bis zu 75%.¹

Die Kosten für die Dachdämmung haben Sie durch Einsparungen nach 5-16 Jahren wieder reingeholt. Der Staat hilft Ihnen mit Förderungen und Krediten bei der Finanzierung. Lassen Sie sich bei der Planung am besten von einem Dachdecker oder Zimmerer beraten. Worauf es bei der Dachisolierung ankommt, haben wir hier einfach für Sie zusammengefasst.

Mehr über die finanziellen Vorteile einer guten Dämmung erfahren Sie in diesem Artikel.


Dachprobleme
2. Dach undicht


Die Lösung: Dach neu abdichten und decken

Ein Leck in einem Dach bleibt leider hin und wieder lange unentdeckt. Dann kann Wasser in die Dämmung eindringen oder die ganze Dachkonstruktion angreifen.

Mögliche Folgeschäden: Schimmelbildung und ein morscher Dachstuhl. Wenn sich Schimmel im Gebäude zeigt, ist das schädlich für die Gesundheit.² Wird der Dachstuhl durch eindringendes Wasser morsch, kann dies im schlimmsten Fall zum Einsturz führen.

Reagieren Sie daher bei ersten Anzeichen schnell und lassen Sie Ihr Dach von einem Dachdecker oder Zimmerer begutachten. Kleinere Schäden am Dach lassen sich dann in der Regel schnell und kostengünstig beheben. So halten Sie Ihr Dach instand.

Die wichtigsten Anzeichen, dass Ihr Dach undicht ist, haben wir in unserem Ratgeberartikel „Ist Ihr Dach undicht? 7 Zeichen, dass Sie Ihr Dach reparieren müssen“ zusammengefasst.

Tipp: Ist Ihr Dachboden ungenutzt? Gehen Sie regelmäßig und nach einem starken Gewitter hinauf. Gehen Sie einmal pro Quartal an einem sonnigen Tag hinauf und lassen Sie das Licht ausgeschaltet. Wenn Sie Sonnenstrahlen durchscheinen sehen, ist das ein Zeichen, einen Dachdecker hinzuzuziehen.

Dachprobleme 3. Mangelhafte Dachentwässerung

 

Die Lösung: Funktionierende Dachentwässerung

Ein fehlerhaftes Dachablaufsystem, das ein Dachproblem sein kann

Wenn das Wasser nicht richtig abläuft, kann es zu Schäden am Dach führen. Beim Steildach sind verstopfte Regenrinnen die häufigste Ursache für Schäden an der Fassade. Verursacher sind Laub im Herbst und Schnee im Winter. Mit einem Laubschutz geben Sie dem Laub keine Chance sich in der Rinne zu sammeln. Mit einem Schneefangsystem leiten Sie den Schnee kontrolliert vom Dach und mit einer Dachrinnenheizung lassen Sie ihn sogar schmelzen. So beugen Sie Schäden am Dach und der Fassade vor.

Mehr über die richtige Dachentwässerung erfahren Sie in unserem Ratgeberartikel „Alles zu Dachentwässerung: Arten, Aufbau & Materialien“.

Die Entwässerung bei einem Flachdach ist komplizierter, da das Regenwasser nicht über die Dachneigung abfließen kann. Flachdächer sollten daher nicht ganz flach sein. Eine Neigung von mindestens 2% wird empfohlen. Besser sind 5%, um zu vermeiden, dass Wasser auf dem Dach stehen bleibt.³ Mit Gullys können Sie die Dachentwässerung des Flachdaches unterstützen.

Ein Dachdecker oder Zimmerer kann Ihnen bei der Planung der Dachentwässerung für das Steildach oder Flachdach helfen. So vermeiden Sie Schäden mit hohen Folgekosten und sorgen für die Instandhaltung Ihres Daches.

Übrigens: Eine Dachbegrünung kann Wasser aufnehmen und entlastet damit die Dachentwässerung zusätzlich. In unserem Ratgeberartikel „Das begrünte Flachdach: Viele Vorteile für Sie und die Umwelt“ lesen Sie mehr über begrünte Dächer.

 

Dachprobleme 4. Fehlerquelle Dampfbremse

 

Die Lösung: Vor Feuchtigkeit von innen schützen

Beim Einbau einer Dampfbremse passieren häufig folgenreiche Fehler.⁴ Die Dampfbremse liegt zwischen der Dämmung und der Dachkonstruktion. Sie soll verhindern, dass Feuchtigkeit von innen in die Dachdämmung eindringt: Eine Dampfbremse „bremst“ den Wasserdampf ab und schützt damit die Dämmung.

Ein fehlerhafter Einbau der Dampfbremse kann zu Schimmelbildung und damit hohen Folgekosten führen. Überlassen Sie daher die Installation unbedingt einem erfahrenen Dachdecker oder Zimmerer.


Dachprobleme
5. Sturmschäden

 

Die Lösung: Sturmschäden beheben und vorbeugen

Dächer halten viel aus. Doch nach einem stärkeren Sturm sollten Sie überprüfen, ob Ihr Dach noch intakt ist. Ein Dachdecker oder Zimmerer begutachtet Ihr Dach und überprüft beispielsweise ob Dachpfannen sich gelöst haben. Einzelne Pfannen kann er leicht austauschen und damit Ihr Dach instand halten.

Größere Schäden am Dach drohen durch umstürzende Bäume. Diese können auch den Dachstuhl schädigen und damit hohe Kosten verursachen. Sie können Sturmschäden leicht vorbeugen: Beseitigen Sie überhängende Äst und fällen Sie morsche Bäume. Beachten Sie dabei, dass Sie eventuell eine Genehmigung benötigen. Diese erteilt Ihnen Ihre Gemeindeverwaltung.⁵


Dachprobleme
6. Schlechte Verarbeitung

 

Die Lösung: Ein guter Dachdecker

 

Zwei erfahrene Dachdecker renovieren ein Dach

Besonders günstige Angebote für das Dach sind verlockend. Sie können aber auch ein Indiz sein für schlechter ausgebildete oder weniger sorgfältig arbeitende Dachdecker. Dadurch können schneller Baufehler entstehen. Und spart der Dachdecker beim Material und verzichtet auf Qualitätsprodukte, dann ist die Lebensdauer des Daches deutlich geringer.

Ein guter Dachdecker oder Zimmerer verwendet qualitativ hochwertiges Material und hat qualifiziertes Personal. Das hat seinen Preis, langfristig betrachtet vermeiden Sie dadurch aber hohe Folgekosten.

Erfahren Sie mehr über die Arbeit eines guten Dachdeckers in unserem Ratgeberartikel „Ihr Dach ist nur so gut wie seine Verarbeitung: So finden Sie den richtigen Dachdecker“.

Größere Schäden vermeiden: Regelmäßige Wartung

 

Ein wichtiges Mittel gegen größere Schäden auf dem Dach ist die Wartung. Lassen Sie Ihr Dach regelmäßig begutachten. Kleinere Schäden können zu einer großen Gefahr für Ihr Dach werden.

Mangelnde Dachpflege ist wahrscheinlich der schlimmste Feind eines Daches. Viele Probleme beginnen mit Kleinigkeiten, die eigentlich schnell behoben werden können. Beispielsweise indem Sie überhängende Äste entfernen oder gesicherte Dachrinnen reinigen. Wenn Sie diese Probleme jedoch nicht beheben, kann dies zu ernsthaften Schäden führen. Regelmäßige Inspektionen und Wartungen können die Lebensdauer Ihres Daches verlängern und Ihnen viel Geld sparen.

 

Lesen Sie mehr zur Wartung des Daches in unserem Ratgeberartikel „Dachinspektion durch den Dachdecker: Die häufigsten Fragen“.

 

Dachdecker finden mit MeinDach

 

Vermeiden Sie hohe Folgekosten. Der erste Schritt: Ein guter Dachdecker oder Zimmerer an Ihrer Seite. Auf seine Expertise können Sie sich verlassen. Er erkennt Schäden, bevor es zu spät ist und behebt sie, bevor es teuer für Sie wird. Mit MeinDach finden Sie einen Meisterbetrieb, der zu Ihrem Dach passt und Sie bestens beraten kann.

 

Meisterbetrieb aus Ihrer Region anfragen

 

 

Energetische Dachsanierung nach Marderschaden

Die Dachdämmung des Hauses von Jörn aus Hamburg war in die Jahre gekommen und von Mardern zerstört. Er hat mit MeinDach vor kurzem erfolgreich eine energetische Dachsanierung abgeschlossen. Das ist seine Geschichte.

 

Das Haus von Jörn und seiner Frau Barbara aus Hamburg wurde 1956 gebaut und erhielt 1962 einen Anbau. „Der Anbau hatte noch sein Originaldach mit innen verstrichenen Tondachpfannen. Der ältere Gebäudeteil hatte in den 1970er Jahren bereits eine neue Deckung mit Betondachsteinen von BMI Braas erhalten” berichtet Jörn.

Er ist durch Recherche im Internet auf MeinDach aufmerksam geworden. MeinDach vermittelte Dachdecker Andreas Lier aus Hamburg für die energetische Dachsanierung.

 

Marderschaden und unzureichende Dämmung machten die Sanierung notwendig

Ausschlaggebend für die Dachsanierung waren erste Undichtigkeiten und ein Marderschaden im Dach. “Mehrere Marder-Generationen hatten die ohnehin etwas knappe Dämmung zerstört” sagt Jörn.

Über so viele Jahre können die Tiere in der Dachisolierung beträchtliche Schäden anrichten. Sie zerstören die Dämmung teilweise so sehr, dass Wärmebrücken entstehen, über die nicht nur Energie verloren geht, sondern auch Schäden an der Bausubstanz entstehen können

 

Energetische Dachsanierung nach Marderschaden

 

Über das alte Dach ging viel Wärme verloren

Weil das Dach nur unzureichend gedämmt war und die Dämmung teilweise sogar beschädigt, wurde viel Energie benötigt, um das Haus warm zu halten. Die energetische Sanierung war an dieser Stelle ratsam, nicht nur um undichte Stellen zu beheben, sondern auch um die Dämmung auf einen zeitgemäßen Stand zu bringen. Auf lange Sicht kann Jörn durch die energetische Sanierung laufende Kosten erheblich einsparen.

 

Energetische Dachsanierung nach Marderschaden: Der Dachdecker empfahl die passenden Produkte

Jörn brachte Vorkenntnisse im Bereich Dämmung und Dachausbau mit und hatte selbst bereits etwas zu den möglichen Produkten recherchiert. Seine Vorstellungen und Möglichkeiten hat er mit Andreas Lier besprochen und sich nach der Beratung durch den Dachdecker für den Tondachziegel Braas Achat in anthrazit engobiert entschieden. Mit seinem traditionellen norddeutschen Charakter ist der Ziegel wie gemacht für Jörns Haus in Hamburg.

Mit der Dachentwässerung aus Kupfer hat sich Jörn für ein besonderes Highlight entschieden, das nicht nur edel aussieht, sondern auch besonders langlebig ist. In den kommenden Jahren wird sie eine schöne Patina annehmen.

Der Einbau eines zusätzlichen Dachflächenfensters bringt mehr Tageslicht ins Dachgeschoss und verbessert auch die Lüftungsmöglichkeiten. Das sorgt für ein angenehmes Raumklima.

Schneller Kontakt zu Handwerksbetrieben – auch in Hochkonjunkturzeiten

Begeistert hat den Bauherren „die schnelle und direkte Vermittlung eines Betriebes vor Ort”.

Jörn empfiehlt MeinDach auch anderen Hausbesitzern, die auf der Suche nach einem Dachdecker in ihrer Nähe sind. Der große Vorteil ist nach seiner Aussage der „schnelle Kontakt zu Handwerksbetrieben aus der direkten Umgebung – auch in Hochkonjunkturzeiten”.

 

Energetische Dachsanierung nach Marderschaden

 

Mit unserem Dachplaner und einem Netzwerk von über 2.000 Partnerbetrieben, die Sie gerne von Anfang bis Ende Ihres Projekts unterstützen, ist die Suche nach dem richtigen Dachdecker oder Zimmerer so einfach wie nie zuvor.

Meisterbetrieb aus Ihrer Region anfragen

 

Mit einer guten Dachdämmung Geld sparen

Eine Dachdämmung lohnt sich für Ihren Geldbeutel. Denn durch ein nicht gedämmtes Dach geht circa ein Viertel der Heizenergie verloren. Wir erklären Ihnen, wie Sie am besten dämmen, welche Förderungen Sie erhalten und wieviel Geld Sie nach einer Sanierung pro Jahr einsparen.

Mit einer guten Dachdämmung Geld sparen: Darauf kommt es an 

Eine richtig gute Dämmung reduziert den Wärmeverlust eines Steildaches um bis zu 75 Prozent.¹ Daher hat sich die Investition schnell rentiert. Innerhalb von drei Jahren gleichen sich die Materialkosten für die Dachdämmung durch Einsparungen bei den Energiekosten aus.² Da zusätzlich zu den Materialkosten für die Dämmung noch weitere Kosten für die Dachsanierung entstehen, können Sie von einer Amortisationszeit von 6-16 Jahren ausgehen.³ Beim Dämmen des Flachddaches haben sich die Ausgaben nach 5-13 Jahren ausgeglichen.

Nachdem Sie die Kosten für die Anschaffung erwirtschaftet haben, sparen Sie bares Geld. 4-5 € pro m2 pro Jahr sind möglich.⁴ Je besser Sie dämmen, desto mehr Energiekosten sparen Sie natürlich.  

Die unterschiedlichen Arten der Dachdämmung am Steildach

Es gibt verschiedene Arten, das Dach zu dämmen. Beim Steildach beeinflussen Sie dadurch die Dämmleistung und können mit der richtigen Wahl viel Geld sparen.

Dämmung des Steildaches

Bei einem Steildach können Sie die Dämmung auf, zwischen und unter den Dachsparren anbringen lassen. Die Aufsparrendämmung ist die effektivste Dämmmethode. Denn hier können Wärmebrücken weitgehend vermieden werden. Wärmebrücken sind Stellen in der Dämmung, durch die Wärme aus dem Haus entweichen kann. Allerdings muss bei einer Aufsparrendämmung das Dach neu gedeckt werden, wodurch höhere Kosten entstehen.

Die Zwischensparrendämmung ist eine günstige Alternative, da sie von innen angebracht werden kann. Der Nachteil: Die Energieeinsparverordnung (EnEV) wird nicht immer erfüllt, da Wärmebrücken bleiben können. Dann kann die Untersparrendämmung zu einer Verbesserung der bestehenden Zwischensparrendämmung dienen. Als alleinige Dämmung genügt die Untersparrendämmung allerdings nicht, um die Vorgaben der EnEV zu erfüllen.

 

Die Dämmarten des Steildaches im Überblick:

 

Dämmart Vorteile Nachteile
Aufsparrendämmung Beste und effektivste Dachdämmung. Erfordert Neueindeckung, teurer.
Zwischensparrendämmung Kann von innen verlegt werden, günstig. Wärmebrücken und damit Energieverluste können bestehen bleiben
Untersparrendämmung Schnell angebracht, günstig. Nicht als eigenständiges Dämmverfahren möglich.

 

Erfahren Sie mehr über die Dämmung eines Steildaches in unserem Ratgeberartikel „Die beste Dachdämmung: Darauf kommt es bei der Dachisolierung an“.

Flachdachdämmung

Ein Flachdach besteht aus der Dachkonstruktion, der Dämmung und einer Abdichtung. Wenn sich zwischen der Dämmung und der Abdichtung ein Luftraum befindet, spricht man von einem Kaltdach. Das Flachdach lässt sich so günstig dämmen, ist dann aber sehr schadensanfällig.

Daher hat sich der Flachdachaufbau durchgesetzt, bei dem der Zwischenraum entfällt. Bei diesem sogenannten Warmdach bildet die Abdichtung die oberste Schicht, darunter liegt dann die Dämmung. Dazwischen muss eine Dampfsperre oder Dampfbremse angebracht werden.

Beim Umkehrdach ist die Anordnung verdreht: Die Dämmung liegt auf der Abdichtung und schützt diese vor der UV-Strahlung. Dadurch kann die Dampfsperre oder Dampfbremse entfallen. Der verwendete Dämmstoff muss jedoch unempfindlich gegenüber Regenwasser sein. In niederschlagsreichen Gegenden eignet sich dieser Aufbau also nur bedingt.

Ob Warmdach oder Umkehrdach: Mit den richtigen Dämmstoffen sparen Sie Energiekosten und damit viel Geld.

Die Varianten der Flachdachdämmung im Überblick:

Aufbau Warmdach

dachdämmung geld sparen - digaram

 

Aufbau Umkehrdach

Dämmart Vorteile Nachteile
Kaltdach Günstig Schadensanfällig
Warmdach Weniger anfällig gegen Schäden Dampfsperre / Dampfbremse erforderlich
Umkehrdach Weniger anfällig gegen Schäden, keine Dampfsperre / Dampfbremse erforderlich Nicht an jedem Standort geeignet

Mehr über die Flachdachdämmung lesen Sie in unserem Ratgeberartikel „Flachdach dämmen: Darauf kommt es an“.

Der richtige Dämmstoff für die Dachdeckung

Eine Dachdämmung hat viele Funktionen, sie dient …

  • dem Kälteschutz: Im Winter brauchen Sie weniger Energie, um zu heizen.
  • dem Wärmeschutz: Im Sommer bleibt es drinnen angenehm kühl.
  • der Diffusionsfähigkeit: Wasserdampf, der beim Kochen oder im Bad entsteht, kann entweichen.
  • dem Brandschutz: Der Dämmstoff ist schwer oder nicht brennbar.
  • der Widerstandsfähigkeit: Eine druckfeste Dämmung ermöglicht z. B. beim Flachdach den Bau einer Dachterrasse.

Mit einer guten Dachdämmung sparen Sie also nicht nur Energiekosten. Sie sorgen auch für mehr Wohnqualität und Sicherheit. Dafür stehen Ihnen verschiedene Dämmstoffe zur Verfügung. Wir arbeiten mit den führenden Herstellern in Deutschland zusammen: Isover stellt Mineralwolle und BMI Braas Resol-Hartschaum für die Steildachdämmung her. Die BMI Marken Icopal, Vedag und Wolfin versorgen Sie mit Dämmungen aus Kunststoff für die Flachdachdämmung. Lassen Sie sich von einem Dachdecker oder Zimmerer bei der Auswahl beraten.

Mehr über die unterschiedlichen Dämmstoffe finden Sie in unserem Ratgeberartikel „Dämmstoffe: Welches ist das richtige Material für Ihre Dachdämmung?“

Dachdämmung Geld sparen: Förderung und Kredite 

Eine Dachsanierung für eine neue Dämmung lohnt sich. Zumal Sie hohe Förderungen erhalten können. Die Kreditbank für Wiederaufbau (KfW) fördert bis zu 10 % der Gesamtkosten für eine neue Dämmung. Erfahren Sie mehr über die KfW-Förderungen und über weitere regionale Förderprogramme in unserem Ratgeber-Artikel „Förderung der Dachsanierung“.

Die KfW hilft Ihnen nicht nur mit Zuschüssen, sondern bietet auch günstige Kredite an. Speziell für Modernisierungen bietet Ihnen z.B. Wüstenrot ebenfalls spezielle Produkte an und hilft Ihnen, die Kosten für die Dachsanierung zu stemmen.

Dachdecker/Zimmerer für die Dachdämmung finden

Sparen Sie Geld mit einer neuen Dachdämmung. Wir finden den passenden Dachdecker oder Zimmerer für Ihre Dachsanierung.  MeinDach vermittelt Ihnen einen kompetenten Meisterbetrieb aus Ihrer Region. Lassen Sie sich von ihm beraten, welche Dachdämmung am geeignetsten für Ihr Haus ist. Sie erhalten nach der Besichtigung bei Ihnen vor Ort ein unverbindliches, kostenloses Angebot für die gewünschten Arbeiten an Ihrem Dach.

Quellen:
[1]https://www.braas.de/produkte/d%C3%A4mmung,https://www.energie-experten.org/experte/meldung-anzeigen/news/dachdaemmung-kosten-werden-zu-hoch-eingeschaetzt-4224.html
[2]http://www.mehr-aus-energie.de/index.php?id=50, https://www.bmigroup.com/de/produkte-systemloesungen/steildachsysteme/daemmung
[3]https://daemmen-lohnt-sich.de/kosten-und-foerderung/sanierungskosten/wirtschaftlichkeit-von-waermedaemmung
[4]https://www.energie-fachberater.de/expertenrat/expertenrat-Einsparung-Zwischensparrendaemmung-1500281400.php

 

Die 6 größten Irrtümer rund ums Dach

Beim Thema Dachsanierung findet man immer wieder merkwürdig klingende Aussage, die bei kurzem Nachdenken eigentlich nur Irrtümer rund ums Dach sein können. Und damit liegen Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit richtig. Denn viele Mythen halten sich trotz zahlreicher Informationen im Internet hartnäckig und sind schwer aus der Welt zu schaffen. Andere wiederum erweisen sich bei genauerem Hinsehen als wahr. Wir informieren Sie hier über die größten Irrtümer rund ums Dach.

 

Durch die intensive Zusammenarbeit mit über 2.000 deutschen Meisterbetrieben liefern wir Ihnen nicht nur Fakten über Irrtümer bei der Dachsanierung oder allgemein rund ums Dach. Wir unterstützen Sie auch dabei, zuverlässige Dachdecker in Ihrer Nähe zu finden, die Ihre Wünsche kompetent erfüllen.

 

 

Mythos 1: Dachpfannen sind alle gleich

 

Schwarze Dachziegel auf einem Schrägdach an einem sonnigen Tag

 

Ein großer Irrtum rund ums Dach! Dachpfannen, Dachsteine, Dachziegel oder Dachplatten: vier Begriffe und drei Bedeutungen. Denn die Dachpfanne ist der Oberbegriff für Dacheindeckungen, die sich aus kleinen Einzelelementen zur Dacheindeckung zusammenfügen. Unter den Oberbegriff der Dachpfanne fallen der Dachziegel, der Dachstein und die Dachplatte. Diese Varianten an Dachpfannen sind in vielfältigen Ausführungen verfügbar und unterscheiden sich vor allem durch die verwendeten Materialien. Nicht zu vergessen die Dachpfanne aus Schiefer, die vor allem in schieferreichen Regionen seit Jahrhunderten die Dächer der Häuser schmückt.

 

Informieren Sie sich über drei vorgestellten Varianten für die optisch ansprechende und funktionelle Eindeckung von Dächern vor. Details zu den Eigenschaften der Materialien für die Dachpfanne lesen Sie in unserem Ratgeber über Dachpfannen (https://www.meindach.de/ratgeber/dachziegel-aus-ton-oder-dachsteine-aus-beton-welche-dachpfannen-sind-besser/).

 

Dachziegel – die Dachpfanne aus klassischem Ton

 

 

Die Dachpfanne aus dem Naturmaterial Ton zählt eindeutig zu den Klassikern unter den Dachpfannen und überzeugt durch eine hohe Lebensdauer. Seit Jahrhunderten bilden Dachziegel ein schützendes Dach für unterschiedlichste Gebäude. Aus Ton gebrannt ist diese Variante einer Dachpfanne hoch witterungsfest und zuverlässig frostsicher. Spezielle Glasuren sorgen für hohe Resistenz gegen verschiedenste Umwelteinflüsse.

 

Dachsteine – robuster Beton mit langer Lebensdauer

 

Der Teenager unter den Dachpfannen ist der Dachstein aus Beton. Wie Dachziegel aus Ton sind Dachsteine sehr langlebig und robust. Frostbeständigkeit, die unkomplizierte Austauschbarkeit bei Beschädigungen und ein günstiger Preis sprechen für eine Dacheindeckung aus Dachsteinen. Spezielle Hightech-Oberflächen verleihen dem Dachstein zusätzliche Funktionalitäten. Dazu zählen schmutzabweisende Eigenschaften oder die verstärkte Reflexion von Infrarotstrahlen, wodurch Dachsteine Schutz vor der Hitze im Dachgeschoss bieten.

 

Schieferplatten – natürlich und lange haltbar

 

Mit einem Alter von über 400 Millionen Jahren zählt die natürliche Ressource Schiefer zu den beliebtesten Materialien für Dacheindeckungen. Eine Dachpfanne aus Schiefer (https://www.rathscheck.de/) wirkt sich positiv auf das Wohnklima aus, ist äußerst langlebig und eignet sich besonders für flexible Dachformen.

 

Dies ist nur ein Auszug aus der reichen Auswahl verschiedenster Dacheindeckungen. Denn neben Dachpfannen aus Ton, Beton, Metall oder Schiefer kommen noch zahlreiche andere Werkstoffe zum Einsatz. Faserzementplatten zählen zu den preiswerten Lösungen, die schnell verlegt sind. Zink gewährt durch die leichte Formbarkeit bei der Dacheindeckung eine beinahe unendliche Gestaltungsfreiheit. 

 

 

 

Mythos 2: Metalldächer ziehen Blitze an

 

Ein flaches Metalldach und ein geneigtes Metalldach

 

Auch dies ist einer der Irrtümer rund ums Dach. Das Gegenteil ist der Fall. Denn ein Metalldach (https://www.braas.de/produkte), kombiniert mit einer Blitzschutzanlage, ist Teil eines effektiven Schutzes vor den Folgen eines Blitzeinschlags. Dadurch wird der zufällige Einschlag eines Blitzes in ein Metalldach sogar ungefährlicher, als bei anderen Dächern. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass das Metalldach und die Blitzschutzanlage korrekt verarbeitet und installiert werden. 

 

Der Mythos, dass Metalldächer grundsätzlich eher Blitze anziehen als eine andere Dacheindeckung, ist unwahr. Denn Blitze suchen immer den direkten Weg zum Boden, wobei sich der genaue Einschlagpunkt des Blitzes in einer ungefähren Höhe von 50 Metern entscheidet. Aus welchem Material das Objekt besteht, in das der Blitz einschlägt, ist dabei nicht relevant. Vielmehr ist eine exponierte Position wie die alleinstehende Lage auf einem Hügel ein Kriterium mit erhöhtem Risiko.

 

Legen Sie Wert auf ein sicher gestaltetes Metalldach, sind die über 2.000 MeinDach Partnerbetriebe die erste Wahl. Fordern Sie noch heute Ihr persönliches und kostenloses Angebot an.

 

 

Mythos 3: Dächer sind zerbrechlich und nicht begehbar

 

Ein professioneller Dachdecker, der auf einem geneigten Dach steht

 

Grundsätzlich handelt es sich um einen der zahlreichen Irrtümer rund um das Dach. Ein Dach ist im Prinzip begehbar, wobei Sie jedoch auf einige Details achten sollten, um Beschädigungen an der Dacheindeckung zu verhindern. Achten Sie bitte unbedingt auf die Sicherheitsmaßnahmen für Arbeiten in großer Höhe und bewegen Sie sich langsam und mit größter Vorsicht.

 

Gehen Sie auf dem Dach, treten Sie auf keinen Fall auf die Kante einer Dachpfanne, sondern immer mittig drauf. Vermeiden Sie unbedingt die Belastung nahtloser Dachrinnen und verteilen Sie größere Lasten auf eine entsprechend große Fläche, um punktuelle Überlastungen zu verhindern.

 

Hochwertige Metalldächer sind mit speziellen Trittstützen für die Montage von Sicherheitsrosten ausgestattet. Diese ermöglichen es Ihnen, sich ohne Beschädigung der Metallplatten zu bewegen. Im Idealfall beauftragen Sie jedoch einen Experten für Arbeiten auf dem Dach. Denn zuverlässige und erfahrene Dachdecker der MeinDach Partnerbetriebe verfügen über das erforderliche Know-how und wissen genau, wie Sie sich sicher und beschädigungsfrei auf dem Dach bewegen.

 

 

Mythos 4: Ein Dach muss alle sieben Jahre erneuert werden

Team von professionellen MeinDach-Dachdeckern, die auf einem Dach arbeiten

 

Einer der nächsten Irrtümer bei der Dachsanierung! Diese 7-Jahres-Regel findet sich in vielen Lebensbereichen und leitet sich wohl davon ab. Allerdings ist dieser Mythos unwahr. Die Dächer alter Häuser schützen die darunter liegenden Räume seit vielen Jahrzehnten. Selbstverständlich sind zwischendurch immer wieder kleinere Reparaturen erforderlich. Aber das ursprüngliche Dach sorgt seit einer gefühlten Ewigkeit für zuverlässigen Schutz. Dies gilt ebenfalls für moderne Dächer. Wobei die Lage des Dachs sowie regelmäßig durchgeführte Wartungen und Reparaturen die Lebensdauer nachweislich beeinflussen. 

 

Befindet sich das Hausdach in optimaler sonniger Lage, in der die von der Witterung feuchten Dachpfannen regelmäßig austrocknen können, kann ein Dach bis zu 60 Jahre alt und mehr werden. An weniger günstigen Standorten wie Schattenlagen kann die Dacheindeckung nicht regelmäßig trocknen und es bilden sich Algen und Moose. In diesem Fall kann es sein, dass Sie das Dach bereits nach 40 Jahren erneuern müssen. Es ist eindeutig: dieser Mythos ist einer der großen Irrtümer bei der Dachsanierung.

 

 

Mythos 5: Dachlecks sind Vorboten für zukünftige Katastrophen!

 

kaputte Dachziegel auf einem Schrägdach

 

Hier handelt es sich keinesfalls um einen der zahlreichen Irrtümer rund um das Dach oder einen Mythos. Es ist die Wahrheit! 

 

Jede Undichtigkeit, und ist sie noch so klein, ist ein Vorbote für eine zukünftige Katastrophe. Denn die zu Beginn unscheinbar wirkende schadhafte Stelle vergrößert sich mit zunehmender Geschwindigkeit. Dadurch dringt immer mehr Feuchtigkeit in das Innere des Gebäudes mit zum Teil dramatischen Folgen und vor allem hohen Kosten. 

 

Ist es anfangs nur eine kleine feuchte Stelle nach starken Regenfällen, dringt nach wenigen Monaten selbst bei leichtem Regen Wasser durch den Riss im Ziegel oder die undichte Dachabdichtung des Flachdachs. Diese Feuchtigkeit zieht tief in die Bausubstanz ein. Die Folgen können massive Schimmelbildung, eine Unwirksamkeit der Wärmedämmung bis zum Aufweichen des Mauerwerks an statisch wichtigen Positionen sein.

 

Daher der Tipp von MeinDach: beauftragen Sie umgehend einen Dachdecker mit der Reparatur, sobald Sie ein kleines Dachleck entdecken. Zuverlässige Dachdecker und kostenlose Angebote erhalten Sie direkt von MeinDach. Denn mehr als 2.000 deutsche Meisterbetriebe sind Partner von MeinDach.

 

Mythos 6: Dachdecker sind nicht zuverlässig

 

Team von professionellen MeinDach-Dachdeckern, die auf einem Dach arbeiten

 

Ein Mythos, der das Verhältnis zwischen Dachdecker und Kunden beeinflusst, ist die angebliche Unzuverlässigkeit von Dachdeckern. Wobei diese Aussage in der Regel allgemein für Handwerker gilt. Tatsächlich ist aber weder der kompetente Dachdecker, noch der Handwerker an sich, unzuverlässig. Obwohl oft so manches Erlebnis diesen Eindruck erhärtet. 

 

Vielmehr ist es die Unberechenbarkeit der handwerklichen Tätigkeit, die zu Verspätungen bei Terminen führt. Denn informiert der Kunde den Dachdecker, dass sein Dach undicht ist, kann er das Ausmaß des tatsächlichen Schadens nur schwer abschätzen. Droht nun ein neuerliches Unwetter, handelt es sich um einen Notfall. In dieser Situation legt der zuverlässige Handwerker Wert darauf, den Schaden umgehend in vollem Umfang zu reparieren und schon verschiebt sich der nächste Termin nach hinten. Solche Notfälle gibt es viele. Denn kein Hausbesitzer möchte nur wenige Stunden nach dem Besuch des Dachdeckers bei strömenden Regen zusehen, wie das Wasser von der Decke tropft.

 

Daraus ergibt sich: Grundsätzlich sind Dachdecker sehr zuverlässig (https://www.meindach.de/ratgeber/dachdecker-finden-10-wichtige-eigenschaften/). Dies gilt vor allem für die bei MeinDach registrierten und akkreditierten Dachdecker, die sich durch Kompetenz und eine vielfach von Ihren Kunden bestätigte Zuverlässigkeit auszeichnen. Gehen Sie auf Nummer sicher und fordern Sie Ihr persönliches Angebot für zuverlässige Dachdecker in Ihrer Nähe direkt über MeinDach an.

 

 

MeinDach – hier finden Sie zuverlässige Dachdecker 

 

Als Spezialist für Ihr Dach arbeiten wir mit über 2.000 Dachdecker-Meisterbetrieben aus ganz Deutschland erfolgreich zusammen. Die klären nicht nur Fragen über die größten Mythen und Irrtümer rund ums Dach, sondern beantworten Ihnen auch alle Fragen zum Thema Dachsanierung. 

 

Fordern Sie ihr persönliches Angebot für Ihre Dachsanierung oder Reparatur am Dach direkt über MeinDach an. Ein komfortabler Angebots-Assistent begleitet Sie dabei Schritt für Schritt und innerhalb kurzer Zeit erhalten Sie Ihr Angebot, das zuverlässige Dachdecker in Ihrer Nähe für Sie erstellen.