Wer ein Gewerbegebäude mit einem Flachdach plant, sollte sich von Anfang an Gedanken über die möglichen Dachmaterialien für Gewerbeimmobilien machen. Denn die Anforderungen unterscheiden sich beispielsweise deutlich von den Anforderungen bei Privatgebäuden, da unter anderem im Gebäude selbst nicht geschlafen wird. Hinzu kommt, dass sich immer wieder die Frage nach den Kosten gestellt wird. Die Frage „Was kosten Dachmaterialien für Gewerbegebäude?“ sollte sich jeder Unternehmer stellen, welcher ein solches Gebäude plant oder sanieren möchte. Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten und Optionen sowie, worauf Sie bei der Auswahl unbedingt achten sollten. So können Sie sich spielend einfach für die passenden Dachmaterialien für Gewerbegebäude entscheiden und Ihr Projekt umsetzen.
Warum Gewerbegebäude besondere Anforderungen stellen
Gewerbegebäude stellen häufig ganz andere Anforderungen an eine Dacheindeckung als Privatgebäude. Und das aus verschiedenen Gründen. Zum einen sind in vielen Gewerbegebäuden die Räume größer und somit die Traglast des Daches niedriger veranlagt. Das liegt unter anderem an der Gesamtkonstruktion und sorgt dafür, dass verschiedene Formen der Dacheindeckung mit der Traglast des Daches problematisch werden können. Dies gilt vor allem für die Dämmung des Daches. Denn auch diese unterscheidet sich häufig stark, da in Gewerbegebäuden häufig die Dämmung minimiert wird, um die Baukosten zu senken. Ein weiterer Aspekt ist der Lärmschutz. Während in Privatgebäuden in der Regel Schlafzimmer mit einem guten Schallschutz ausgestattet werden müssen, damit beispielsweise der Regen auf dem Metalldach nicht den Schlaf stört, werden diese Probleme bei vielen Gewerbegebäuden gezielt ignoriert. So lassen sich nochmals aktiv Kosten einsparen, was die Planung der Dacheindeckung deutlich vereinfacht.
Diese Materialien für Gewerbegebäude kommen in Frage
Für die Dacheindeckung bei Flachdächern kommen verschiedene Varianten in Frage. Wichtig ist dabei nicht nur die Einfachheit der Montage, sondern auch die Kosten pro Quadratmeter und der Pflege- und Wartungsaufwand. Hier gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Dachmaterialien für Gewerbegebäude. Wir werfen einen genaueren Blick auf Dacheindeckungen aus Bitumen, aus Kunststoff und aus Metall.
Die klassische Bitumen-Eindeckung für Flachdächer
Die wohl am weitesten verbreitete Variante der Dacheindeckung auf Flachdächern ist Bitumen. Das Material kann sowohl in flüssiger Form als auch als Bahnen aufgebracht werden. Es sorgt für eine sehr gute Abdichtung bei einem gleichzeitig geringen Gewicht und lässt sich sehr einfach aufbringen. Dennoch sollten Sie diese Arbeiten den Experten überlassen, denn nur bei einer flächigen Aufbringung und einer durchgängig dichten Schicht kann das Bitumen den gewünschten Effekt erzielen und die Bausubstanz schützen.
Die Kosten für Bitumen in Bahnen oder auch in flüssiger Form liegen in der Regel zwischen 8 und 12 Euro pro Quadratmeter und sind damit relativ günstig. Allerdings müssen Sie daran denken, dass Bitumen in beiden Varianten nicht sonderlich beständig ist und regelmäßig ausgebessert werden muss. Das sollten Sie bei den Kosten für Dachmaterialien für Gewerbegebäude immer mit berücksichtigen.
Kunststofffolie – robust und optimal für bepflanzte Dächer
Besonders beliebt sind vor allem in Privatgebäuden die PVC-Kunststoffbahnen, welche auf das Flachdach aufgebracht und auf diesem verschweißt werden. Der Kunststoff ist zudem auch in flüssiger Form erhältlich, sodass auch besonders schwer zu erreichende Ecken sicher abgedichtet werden können. Dank des geringen Eigengewichts und vor allem dank der hohen Beständigkeit setzen viele Menschen auf eine solche Lösung. Als Dachmaterial für Gewerbegebäude eignet sich der Kunststoff vor allem dann, wenn Sie beispielsweise das Flachdach im Anschluss noch bepflanzen möchten. Denn die Wurzeln der Pflanzen können den Kunststoff nicht durchdringen und somit keine Schäden anrichten. Wichtig ist in jedem Fall eine fachgerechte Verlegung und Verschweißung der Bahnen. Erfolgt diese, können Sie sich lange Zeit am besonders dichten und robusten Dach erfreuen.
Die Kosten für solche Kunststoffbahnen liegen zwischen 20 und 30 Euro pro Quadratmeter und sind damit ebenfalls relativ günstig. Vor allem dann, wenn Sie die lange Lebensdauer der Produkte mit in die Rechnung einbeziehen.
Metalldächer – ein Standard für Gewerbeimmobilien
Sehr viele Gewerbeimmobilien setzen auf moderne Eindeckungen aus Metall. Dabei kann entweder rostfreier Stahl oder auch Aluminium zum Einsatz kommen. Diese Varianten sind besonders attraktiv aufgrund ihrer hohen Lebensdauer und aufgrund des sehr geringen Wartungsaufwands. Einmal fachgerecht montiert müssen Sie sich für einen langen Zeitraum nicht mehr um Ihr Dach und dessen Eindeckung kümmern. Zudem bieten diese Materialien einen ganz besonderen Vorteil, wenn Sie Ihr Dach später noch mit einer eigenen Solaranlage ausstatten möchten, da sich diese auf diesen Dachmaterialien für Gewerbegebäude besonders einfach und unkompliziert befestigen lassen. Daher setzen viele Unternehmen auf diese praktischen Lösungen. Allerdings müssen Sie auch an die Kosten der Dachmaterialien für Gewerbegebäude denken. Und hier setzen diese Lösungen im oberen Segment an. Abhängig vom gewählten Material müssen Sie die Kosten sehr genau differenzieren. Einfaches Stahlblech ist bereits ab 10 Euro pro Quadratmeter erhältlich. Hochwertigere Metalle können die Kosten aber bis zu 100 Euro pro Quadratmeter in die Höhe treiben. Hier gilt es also gut abzuwägen.
Dachmaterialien für Gewerbegebäude: Denken Sie nicht nur an die aktuellen Kosten
Selbstverständlich spielen die Kosten pro Quadratmeter bei der grundlegenden Berechnung eine wichtige Rolle. Allerdings sollten Sie immer auch die Beständigkeit der gewählten Dachmaterialien für Gewerbegebäude mit einberechnen. Während beispielsweise Bitumen aufgrund seiner Produkteigenschaften sehr günstig in der Montage ist und somit die Gesamtkosten senkt, sieht es bei den laufenden Kosten ganz anderes aus. Aufgrund der geringen Beständigkeit des Materials müssen Sie mit höheren Wartungskosten rechnen, da das Dach regelmäßig auf Schäden und auf Probleme untersucht werden muss. Zudem müssen Sie berücksichtigen, dass es zu regelmäßigen Ausbesserungen kommt, welche ebenfalls für weitere Kosten sorgen. Anders sieht dies bei den häufig verwendeten Lösungen aus Kunststoffen aus. Diese sind zwar teurer in der Montage und müssen in jedem Fall absolut fachgerecht verlegt und verschweißt werden, sind danach aber enorm beständig und verursachen kaum weitere Kosten. Auch Dachmaterialien wie Metall oder Aluminium schlagen mit hohen Investitionskosten zu Buche, sorgen im Anschluss aber für sehr geringe Folgekosten und sind somit langfristig sehr attraktiv. Daher müssen Sie alle Kosten in Ihre Berechnung mit einbeziehen, um eine optimale Kalkulation zu gewährleisten. Das sorgt dafür, dass sie die Kosten langfristig korrekt abbilden können.
So einfach starten Sie Ihr Dachprojekt mit den richtigen Dachmaterialien für Gewerbegebäude
Haben Sie sich für eine passende Dacheindeckung für Ihr Flachdach entschieden, können Sie bequem und einfach Ihr Dachprojekt planen und schnell einen passenden Meisterbetrieb für die Umsetzung finden. Legen Sie einfach ein neues Dachprojekt bei MeinDach an und spezifizieren Sie beispielsweise die von Ihnen gewünschten Dachmaterialien für Ihr Gewerbegebäude. Sie erhalten ein Angebot eines MeinDach Partnerbetriebs in Ihrer Region, welcher die Arbeiten pünktlich und vor allem fachgerecht durchführt. Da es sich bei allen MeinDach Partnerbetrieben um Meisterbetriebe aus Deutschland handelt, können Sie sich sicher sein, dass die Arbeiten absolut korrekt und in bester Qualität ausgeführt werden. Einfacher lässt sich ein neues Dachprojekt einfach nicht realisieren. Wir von MeinDach stehen Ihnen gerne zur Seite und unterstützen Sie aktiv bei Ihrem Projekt.