Der Profi-Leitfaden zur Dachsanierung
Eine Dachsanierung ist eine komplexe Aufgabe. Wenn man sie richtig angeht, werden Sie lange Freude an Ihrem neuen Dach haben. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, Ihr Dachprojekt erfolgreich zu machen.
Eine Dachsanierung ist eine komplexe Aufgabe. Wenn man sie richtig angeht, werden Sie lange Freude an Ihrem neuen Dach haben. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, Ihr Dachprojekt erfolgreich zu machen.
Wenn es dem Dach gut geht, geht es auch dem Haus und seinen Bewohnern gut. Damit das so bleibt, ist ein regelmäßiger Check des Daches durch den Fachmann absolut empfehlenswert. Er kann mögliche Probleme frühzeitig erkennen und kann beurteilen, wann gegebenenfalls eine Reparatur ausreicht und wann eine Sanierung notwendig ist.
Ein modernes Dach ist eine anspruchsvolle Konstruktion. Unter der Eindeckung liegen – von außen unsichtbar – Dämmung und Feuchtigkeitsschutz. Auch wenn Ziegel oder Dachsteine intakt erscheinen, können die darunterliegenden empfindlichen Dachschichten bereits Schaden genommen haben. Das bedeutet ein nicht zu unterschätzendes Risiko.
Wenn z.B. Unterspannbahn, Dämmung oder Dampfsperre (s. Abbildung) beschädigt sind, kann der Eintritt von Feuchtigkeit die Substanz gefährden.
Darüber hinaus verfügen die meisten älteren Dächer nur über eine unzureichende Wärmedämmung. Durch die Verwendung hochmoderner Dämmstoffe bei der Dachsanierung lassen sich bis zu 20% Heizkosten einsparen.
Feuchtigkeit und schlechte Wärmedämmung beeinträchtigen zudem das Wohnklima. So kann durch das Dach eindringende Feuchtigkeit zu Schimmel führen – eine Gefahr für die Gesundheit der Bewohner.
Eine Dachsanierung ist nicht billig, kann sich aber schon nach relativ kurzer Zeit rentieren. Fragen Sie Ihren MeinDach Partner nach förderfähigen Produkten.
Eine Dachsanierung ist nicht nur ein komplexes sondern zugleich ein sehr individuelles Projekt. Dabei sind der Zustand des Daches und die eigenen Vorstellungen ausschlaggebend.
Zunächst gilt es – am besten unterstützt von einem erfahrenen Dachdecker, Zimmerer oder Planer – die eigenen Bedürfnisse zu ermitteln und zu priorisieren. Entscheidend ist, worauf Sie als Bauherr besonderen Wert legen:
Dann müssen Ihre individuellen Anforderungen den Bestimmungen Ihrer Region gegenübergestellt werden. So müssen z.B. beim adäquaten Wetterschutz und beim Einsatz von Solarenergie regionale Besonderheiten berücksichtigt werden. Jetzt gilt es, die dazu passenden Produkte und Verarbeitungstechniken auszuwählen:
Dazu kommen Fragen zu gesetzlichen Vorschriften, z.B. aus der Energieeinsparverordnung, sowie Entscheidungen zu Finanzierung und Förderungsmöglichkeiten.
Diese Entscheidungen treffen Sie am besten mit der Unterstützung von echten Dachexperten. Deshalb prüfen die MeinDach-Meisterbetriebe bei jedem Projekt vor Ort die genauen Gegebenheiten.
Starten Sie mit uns Ihre Dachsanierung