Schlagwortarchiv für: Dacheindeckung

Beiträge

Die beste Dacheindeckung: Beton, Ton, Schiefer oder Metall?

Dachpfannen, Kunststoffbahnen oder Metalldach – Welche ist die beste Dacheindeckung für mein Haus? Vor dieser Frage stehen Sie früher oder später, wenn Sie Ihr Dach sanieren oder ein neues Haus bauen. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten vor.

Zusammenfassung

  • Materialvielfalt: Es gibt verschiedene Materialien für die Dacheindeckung, darunter Ziegel, Metall, Bitumen und Schiefer, die je nach Budget, Design und Witterungsbedingungen ausgewählt werden sollten.
  • Kostenfaktoren: Die Kosten einer Dacheindeckung hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Material, Dachform, Arbeitsaufwand und Region.
  • Lebensdauer und Pflege: Unterschiedliche Materialien haben unterschiedliche Lebensdauern. Beispielsweise sind Tonziegel langlebig, während Bitumenschindeln häufiger ersetzt werden müssen. Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer jeder Dacheindeckung.
  • Dämmung und Energieeffizienz: Eine gut durchdachte Dacheindeckung trägt zur Energieeffizienz des Hauses bei. Eine gute Dämmung reduziert Heizkosten und trägt zu einem angenehmen Wohnklima bei.
  • Fachgerechte Installation: Es ist wichtig, dass die Dacheindeckung von Fachleuten durchgeführt wird, um eine lange Haltbarkeit und den Schutz des Hauses vor Witterungseinflüssen zu gewährleisten.

Was ist eine Dacheindeckung?

Die Dacheindeckung ist ein wesentlicher Bestandteil des Daches und erfüllt mehrere wichtige Funktionen. Sie bildet die äußerste Schicht des Daches und schützt das Gebäude vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee, Wind und Sonneneinstrahlung. Eine fachgerechte Dacheindeckung sorgt dafür, dass das Gebäude trocken und gut isoliert bleibt, was wiederum die Lebensdauer der gesamten Dachkonstruktion und des Gebäudes insgesamt verlängert.

Funktionen der Dacheindeckung

  • Wasserschutz: Die primäre Funktion der Dacheindeckung besteht darin, das Eindringen von Wasser ins Gebäude zu verhindern. Sie leitet Regen und Schnee kontrolliert ab und schützt so die darunterliegenden Schichten und den Innenraum vor Feuchtigkeitsschäden.
  • Wärmeisolierung: Eine Dacheindeckung trägt wesentlich zur Wärmedämmung des Gebäudes bei. Sie hilft, die Wärme im Winter im Inneren zu halten und verhindert im Sommer, dass das Gebäude überhitzt. In Kombination mit einer guten Dachdämmung trägt sie so zu einem angenehmen Raumklima bei und kann die Energiekosten senken.
  • Schallschutz: Die richtige Dacheindeckung kann auch zur Reduzierung von Lärm beitragen, insbesondere in Gegenden mit starkem Regen, Hagel oder Lärmbelastung durch Verkehr.
  • Ästhetik: Die Dacheindeckung spielt eine wichtige Rolle im Erscheinungsbild des Gebäudes. Sie bestimmt maßgeblich den visuellen Eindruck des Daches und damit auch die Gesamtoptik des Gebäudes. Die Wahl des Materials und der Farbe kann das Erscheinungsbild des Hauses erheblich beeinflussen.

Materialien für die Dacheindeckung

Es gibt eine Vielzahl von Materialien, die für die Dacheindeckung verwendet werden können, je nach den Anforderungen an Haltbarkeit, Ästhetik und Budget:

  • Dachziegel: Dachziegel aus Ton oder Beton sind klassische Materialien für die Dacheindeckung. Sie sind langlebig, robust und in verschiedenen Formen und Farben erhältlich.
  • Dachschindeln: Schindeln aus Bitumen, Holz oder Schiefer sind eine flexible Option, die sich für verschiedene Dachneigungen eignet. Besonders Schiefer gilt als edel und sehr widerstandsfähig.
  • Metall: Metalle wie Aluminium, Zink oder Kupfer werden häufig für moderne, langlebige Dacheindeckungen verwendet. Sie sind leicht, korrosionsbeständig und bieten eine hohe Lebensdauer.
  • Bitumenbahnen: Diese werden häufig bei Flachdächern eingesetzt. Sie sind kostengünstig und bieten guten Schutz gegen Wasser und Feuchtigkeit.
  • Reet: Besonders bei traditionellen Gebäuden wird Reet als Dacheindeckung verwendet. Es ist ein natürlicher, nachhaltiger Baustoff mit guter Isolierwirkung.

Dacheindeckung für Steildächer

Dachziegel – der Klassiker unter den Dacheindeckungen

Dachziegel aus Ton zählen zu den ältesten Arten der Dacheindeckung und sind heute in vielfältigen Formen und Farben erhältlich. Ein großer Vorteil von Dachziegeln ist ihre lange Haltbarkeit von manchmal mehr als hundert Jahren.

Dank ihrer porösen aber stabilen Struktur haben Tonziegel ein geringes Gewicht. Das macht sie zur optimalen Eindeckung für schlankere und damit platzsparende Dachaufbauten. Hinzu kommt, dass Dachziegel leicht zu verlegen sind.

Dachsteine – die Alternative zu Dachziegeln

Optisch haben Dachsteine und Dachziegel viel gemein: es gibt sie in in vielen Ausführungen.

Doch beim Gewicht wird ein erster Unterschied deutlich: Dachsteine aus Beton sind bis auf wenige Ausnahmen etwas schwerer als die Dachziegel aus Ton. Aus dem Grund liegen sie fest auf dem Dach auf und sind noch leichter zu verlegen als Dachziegel.

Für umweltbewusste Bauherren ist interessant, dass Dachsteine im Gegensatz zu Dachziegeln nicht gebrannt werden und deshalb eine weitaus bessere Ökobilanz vorweisen.

Metalldach – moderne Optik und Beständigkeit

Ein Metalldach bietet als moderne Art der Dacheindeckung besondere Möglichkeiten. Am häufigsten werden Bleche aus Zink, Kupfer und Aluminium verwendet. Ein Vorteil der Eindeckung mit Blech liegt in der Vielseitigkeit. So kann Metall schon bei einer geringen Dachneigung von 3 bis 5° verlegt werden.

Metalldächer aus Zink sind nahezu wartungsfrei, schlagfest und ebenfalls sehr langlebig. Ein großer Vorteil ist außerdem das geringe Gewicht. Da das Material zu nahezu 100 Prozent wiederverwendbar ist, zählt die Zinkeindeckung zu den nachhaltigeren Möglichkeiten der Dacheindeckung.

Viele Bauherren entscheiden sich für Kupfer. Das Metalldach aus Kupfer ist einfach und kostensparend zu verlegen und durch seine Biegsamkeit lassen sich auch schwierige Dachformen realisieren. Bei langer Lebensdauer überzeugt Kupfer außerdem durch einen geringen Aufwand bei der Wartung.

Daneben bietet auch ein Metalldach aus Aluminium viele Vorteile. Wie die anderen Metalldächer ist Aluminium sehr pflegeleicht und witterungsbeständig. Hinzu kommen ein geringes Gewicht und eine sehr leichte Verarbeitung, denn Aluminium lässt sich kalt und warm verformen. Dadurch eignet sich das Material auch ideal für die Eindeckung von Flachdächern.

Schieferdach – individuelle Dacheindeckung mit Naturstein

Aktuell erlebt das Schieferdach eine Renaissance. Ein Grund dafür: Vielfältige Methoden für die Eindeckung und verschiedene Farbvarianten bieten Bauherren die Möglichkeit, ihrem Haus eine individuelle Optik zu verleihen.

Der Naturstein hält häufig über 100 Jahre – und das ohne besondere Pflege. Dank einem vergleichsweise hohen Gewicht überzeugt das Schieferdach außerdem durch seine Schutzfunktion bei Wind und Wetter. Selbst ein Sturm kann einem Schieferdach in der Regel nichts anhaben.

Welche ist die beste Dacheindeckung für mein Haus? Vor dieser Frage stehen Sie früher oder später, wenn Sie Ihr Dach sanieren oder ein neues Haus bauen. Wir stellen Ihnen die Arten der Dacheindeckung, Materialien und Möglichkeiten vor.

Dacheindeckung für Flachdächer

Dacheindeckung mit Kunststoff – die Alternative zu Bitumen

Kunststoff kommt für die Dacheindeckung als Material auf deutschen Flachdächern seltener zum Einsatz als Bitumen, bietet aber diverse Vorteile. Im Gegensatz zu Bitumen wird die Alternative aus Kunststoff meist nur einlagig aufgebracht. Die Befestigung erfolgt mit Heißluft oder mechanisch. Außerdem zeichnen sich moderne Kunststoffabdichtungen durch ihre gute Schutzfunktion gegenüber UV-Licht, Hitze und Kälte aus. Gebräuchlich sind Kunststoffbahnen aus PVC, Polyolefin und Bitumen-Kunststoff. Die Preisspanne der verschiedenen Varianten ist relativ breit.

 

Quellen:

https://www.braas.de/bauen-sanieren/entscheidungshilfe-dachbaustoffe

http://www.dach.de/aktuell/dachziegel-und-dachsteine-was-sind-die-unterschiede-10561/

https://www.effizienzhaus-online.de/materialien-zur-dacheindeckung

https://www.energieheld.de/dach/dacheindeckung

http://fvshkbw.de/home/einzelansicht/news/das-hausdach-ohne-folgekosten-metalleindeckungen-machen-sich-bezahlt/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=d71effc40b1c8c444b0af0b0d49a61a5

https://www.bauwion.de/begriffe/mindestdachneigung-metalldach

http://www.dach.de/eindeckung/zink/

https://www.11880-dachdecker.com/ratgeber/dachdeckung/zinkblech

Metall, Ton, Beton, Schiefer oder Stroh - Dacheindeckung die Energieeffizienz

So energieeffizient sind moderne Dacheindeckungen

Mit der richtigen Dacheindeckung optimieren Sie die Energieeffizienz Ihres Hauses. So beeinflusst die Dacheindeckung die Energieeffizienz…

Dachsanierung und Energieeffizienz sind zwei Begriffe, die untrennbar miteinander verbunden sind. Denn nicht nur die Wärmedämmung leistet einen wichtigen Beitrag zum effizienten Umgang mit Energie und einem angenehmen Raumklima. Auch die Dacheindeckung selbst ist eine wichtige Komponente. Das Wissen über die Eigenschaften der verschiedenen Materialien für Dacheindeckungen unterstützt Sie dabei, ideal darauf abgestimmte Dämmmaterialien auszuwählen.

Selbstverständlich beraten Sie die MeinDach-Partnerbetriebe umfassend über dieses Thema und erzielen durch die Kombination Ihrer bevorzugten Dacheindeckung und der dafür geeigneten Wärmedämmung optimale Ergebnisse für die Energiebilanz Ihres Hauses.

Übermitteln Sie über den Angebots-Assistenten die wichtigsten Informationen über Ihr Dachprojekt und MeinDach sucht für Sie einen Dachdecker-Meisterbetrieb in Ihrer Nähe.

Dacheindeckung die Energieeffizienz – ein Zusammenspiel mehrerer Komponenten

Bei der Auswahl der Dacheindeckung stehen bei den meisten Immobilienbesitzern in erster Linie die optische Wirkung und die Kosten im Vordergrund. Die nächste Überlegung sind wichtige Eigenschaften wie Lebensdauer, Pflege- und Wartungsaufwand, die Funktionalität und das Gewicht. Nur selten wird an die Energieeffizienz der Dacheindeckung gedacht.

Dabei ist sie in der Lage, die eventuell höheren Kosten für die Dacheindeckung mit den geringeren Kosten für die Wärmedämmung zu kompensieren. Umgekehrt erfordert eine wenig energieeffiziente Dacheindeckung überdurchschnittlich hohe Investitionen in die Dämmung.

Erst durch die aufeinander abgestimmte Kombination von Dämmung und Dacheindeckung erzielen Sie ein in jeder Hinsicht optimales Ergebnis. Entscheiden Sie daher keinesfalls nur auf Basis der günstigsten Dacheindeckung. Betrachten Sie vielmehr die Gesamtkosten, die sich aus den folgenden Positionen zusammensetzen.

– Dacheindeckung,

– Dämmung,

– erforderliche Unterkonstruktionen sowie

– alle mit der Dacheindeckung und der Dämmung verbundenen Arbeiten und Materialien.

Entscheiden Sie sich beispielsweise aus reinen Kostengründen für ein ganz einfaches, weil preisgünstiges, Metalldach, sollten Sie auf jeden Fall für das Metalldach und alle anderen Favoriten Kostenvoranschläge einholen. So besitzen Sie alle wichtigen Informationen für den Kostenvergleich und Ihre Entscheidung.

Fordern Sie Ihr Angebot direkt über den Angebots-Assistenten von MeinDach an und unsere Experten suchen einen geeigneten Dachdecker-Meisterbetrieb in Ihrer Nähe.

Für jede Anforderung die passende Dacheindeckung

Durch die stetige Weiterentwicklung von Dacheindeckungen und Dämmstoffen stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten für die energieeffiziente Dachsanierung offen. Ob modernes und speziell beschichtetes Metalldach, traditioneller Dachziegel oder Dachsteine mit hervorragender Ökobilanz: In Kombination mit der richtigen Wärmedämmung erzielen Sie immer das ideale Ergebnis.

Der Markt bietet eine Vielzahl an Dacheindeckungen aus verschiedenster Materialien, die sich durch innovative Technologien an die stetig steigenden Standards anpassen.

Tonziegel – eine der ältesten Dacheindeckungen

Dachdecker arbeiten auf einem Ziegeldach in Deutschland

 

Der klassische Dachziegel ist aus dem natürlichen Material Ton oder Lehm gefertigt und wird heute noch im traditionellen Verfahren hergestellt. Er ist in einer großen Formen- und Farbenvielfalt verfügbar und überzeugt durch eine extrem lange Lebensdauer von 80 bis 100 Jahren. Tonziegel eignen sich für die energieeffiziente Dachsanierung und die Neueindeckung.

Seine Energieeffizienz als Dacheindeckung ist sehr gut und er passt sich individuell an die Gegebenheiten vor Ort an. So sind im ganzjährig sonnigen Kalifornien bereits seit 2005 weiße Dachziegel als sogenanntes „Cool Roof“-Dachsystem verpflichtend, da die weiße Farbe die Sonnenstrahlen reflektiert. Dies wirkt sich positiv auf die Klimatisierung der Gebäude aus. In kälteren Regionen bieten sich eher dunkle Ziegel als Dacheindeckung an. Sie absorbieren die Sonnenstrahlen und das Gebäude erhält an sonnigen Tagen zusätzliche Wärme über das Dach.

Dachsteine – unverwüstlicher HighTech-Werkstoff für die Dachsanierung

Überdachung mit Betondachziegeln

 

Die preisgünstige Alternative zum Tonziegel ist der Dachstein. Er ist aus Beton gefertigt und in mehreren Formen und Farben verfügbar. Mit einer Lebensdauer von bis zu 50 Jahren überzeugt er durch Robustheit, ein hohes Eigengewicht und sehr gute Schallschutzeigenschaften. Aus Sicht der Energieeffizienz zeigt er gleich positive Werte wie der Dachziegel. Zusätzlich überzeugt der Dachstein durch verschiedene positive Umwelteigenschaften und eine allgemein sehr gute Ökobilanz.

Der renommierte Hersteller von Dacheindeckungen, die Braas GmbH, veröffentlichte eine umfangreiche Auflistung der Eigenschaften von Dachsteinen und Dachziegeln, die jeden Aspekt berücksichtigt. Dieser Beitrag ist eine ideale Entscheidungshilfe für alle, die bei der Wahl zwischen Dachziegel oder Dachstein noch unsicher sind.

Schiefer – langlebig und Natur pur

Dacheindeckung mit Schiefer

 

Schiefer ist ein reiner Naturbaustoff mit seidig schimmernder Oberfläche. Er wird im Bergwerk gewonnen, in die gewünschte Form gebracht und keiner chemischen Bearbeitung ausgesetzt. Schiefer ist bis zu 100 Jahre haltbar und eignet sich hervorragend für die energieeffiziente Dachsanierung. Obwohl er einen verhältnismäßig hohen Quadratmeterpreis aufweist, ist er eine beliebte Dacheindeckung. Dies liegt nicht nur an seiner hohen Natürlichkeit. Denn Schiefer kommt in Deutschland in großen Mengen vor und muss nicht importiert werden. Dadurch überzeugt er als natürliches Material mit einer sehr guten Ökobilanz. Zusätzlich ist Schiefer für seine guten isolierenden Eigenschaften bekannt.

Dachsanierung mit Reet – höchste Energieeffizienz aber sehr teuer

Reetdächer mit einer sehr guten Energieeffizienz und Dachdämmung

 

Ein Reetdach ist ein absolutes Highlight und weist sehr gute Dämmwerte in Bezug auf Kälte und Hitze auf. Ergänzend besitzt es eine hervorragende Feuchtigkeitsregulierung. Allerdings präsentiert sich die Naturschönheit mit so manchem Nachteil. Denn neben den hohen Kosten für die Eindeckung sind es vor allem die Folgekosten für die regelmäßige Wartung und die hohen Versicherungsbeiträge, die so manchen Hausbesitzer von einer Dachsanierung mit Reet abschrecken.

Metalldächer – modern und optisch ansprechend

Ein weißes Haus mit einem hochwertigen Metalldach

 

Die Zeiten unattraktiver Metalldächer sind schon sehr lange vorbei. Moderne Metalldächer überzeugen durch Langlebigkeit, geringes Gewicht und eine hohe Flexibilität. Sie sind sturmsicher und überstehen selbst härteste Witterungsbedingungen vom Sturm in Orkanstärke bis zum massiven Hagelschlag problemlos.

Vor allem an heißen Tagen sorgen spezielle Beschichtungen dafür, dass die Sonneneinstrahlung nur minimal absorbiert wird. Obwohl sich das Dach stark aufheizt, hat die Wärme durch die hohe Reflexion der Sonnenstrahlen keine Chance, durch die Dachhaut zu dringen. Eine darauf abgestimmte Isolierung sorgt zusätzlich für ein angenehmes Raumklima in den darunterliegenden Bereichen.

Informieren Sie sich in unserem Ratgeber „Metalldach: Vor- und Nachteile“ über alle Details.

Sie wünschen sich detaillierte Informationen zur energieeffizienten Dachsanierung? Übermitteln Sie uns Ihre Informationen über den Angebots-Assistenten.

Dacheindeckung die Energieeffizienz: Korrekte Dachbelüftung und Dämmung

Wie bereits weiter oben angeführt ist es wichtig, die Dachdämmung auf die Eigenschaften der Dacheindeckung abzustimmen. Wobei das Verfahren der Dämmung genauso bedeutend ist. Vor allem bei der Dachsanierung ist die Aufsparrendämmung das Verfahren der ersten Wahl. In Bezug auf die korrekte Dachbelüftung sollten Sie in jeder Hinsicht Ihrem Dachdecker vertrauen. Denn eine professionell installierte Dachbelüftung ist unverzichtbar. Nur dann kann die überschüssige Feuchtigkeit zuverlässig abtransportiert werden.

Details zu diesem Thema verrät Ihnen der Experte für Dachsanierung in seinem Beitrag „Dicht und luftig – kein Widerspruch

KfW-Förderung für Ihre Dachsanierung

ein neues Dach mit einem Euro-Schein, der Kosteneinsparungen bei der Energieeffizienz des Dachs darstellt

 

Als Eigenheimbesitzer unterstützt Sie der Bund über die KfW-Förderung bei der Dachsanierung finanziell. Die Förderung gilt für die energetische Sanierung des Hausdaches. Also alle mit der Wärmedämmung einhergehenden Maßnahmen. Wobei umfangreiche Sanierungen genauso förderungswürdig sind wie Einzelmaßnahmen, zu denen die Wärmedämmung des Daches zählt.

Dafür stehen verschiedene Programme in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen, zinsgünstigen Krediten und Tilgungszuschüssen zur Auswahl.

Folgende Förderprogramme sind aktuell aktiv:

KfW Programm 151 und 152

– Zinsgünstige Kredite bis zu 50.000 Euro zu einem Sollzins von 0,75 % p.a.

– Bei Sanierung eines KfW Energieeffizienzhauses bis 120.000 Euro

– Tilgungszuschuss

– Zusätzliche Förderung in Höhe bis zu 4.000 Euro für Beratungsleistungen durch anerkannte Energie-Experten

KfW Programm 430

– maximal 10.000 Euro Zuschuss für Einzelmaßnahmen

– umfassende energetische Sanierungen werden mit bis zu 48.000 Euro bezuschusst

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Förderungen finden Sie auf der Website der KfW

Lassen Sie sich von einem Dachdecker-Meisterbetrieb in Ihrer Nähe umfassend beraten und stellen Sie über den Angebots-Assistenten Ihre Anfrage.

Dachreparatur mit einem Partnerbetrieb von MeinDach

MeinDach Dachdecker arbeiten an der Energieeffizienz eines Daches

 

Mit bundesweit über 2.000 Partnerbetrieben ist MeinDach Ihr Experte rund um die Dachsanierung. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach genau dem Dachdecker Meisterbetrieb in Ihrer Nähe, der für Ihr Projekt der ideale Ansprechpartner ist.

Einfach Anfrage-Assistent ausfüllen, Daten übermitteln und wir suchen Ihren Dachdecker in Ihrer Nähe.

Mit einer guten Dachdämmung Geld sparen

Eine Dachdämmung lohnt sich für Ihren Geldbeutel. Denn durch ein nicht gedämmtes Dach geht circa ein Viertel der Heizenergie verloren. Wir erklären Ihnen, wie Sie am besten dämmen, welche Förderungen Sie erhalten und wieviel Geld Sie nach einer Sanierung pro Jahr einsparen.

Mit einer guten Dachdämmung Geld sparen: Darauf kommt es an 

Eine richtig gute Dämmung reduziert den Wärmeverlust eines Steildaches um bis zu 75 Prozent.¹ Daher hat sich die Investition schnell rentiert. Innerhalb von drei Jahren gleichen sich die Materialkosten für die Dachdämmung durch Einsparungen bei den Energiekosten aus.² Da zusätzlich zu den Materialkosten für die Dämmung noch weitere Kosten für die Dachsanierung entstehen, können Sie von einer Amortisationszeit von 6-16 Jahren ausgehen.³ Beim Dämmen des Flachddaches haben sich die Ausgaben nach 5-13 Jahren ausgeglichen.

Nachdem Sie die Kosten für die Anschaffung erwirtschaftet haben, sparen Sie bares Geld. 4-5 € pro m2 pro Jahr sind möglich.⁴ Je besser Sie dämmen, desto mehr Energiekosten sparen Sie natürlich.  

Die unterschiedlichen Arten der Dachdämmung am Steildach

Es gibt verschiedene Arten, das Dach zu dämmen. Beim Steildach beeinflussen Sie dadurch die Dämmleistung und können mit der richtigen Wahl viel Geld sparen.

Dämmung des Steildaches

Bei einem Steildach können Sie die Dämmung auf, zwischen und unter den Dachsparren anbringen lassen. Die Aufsparrendämmung ist die effektivste Dämmmethode. Denn hier können Wärmebrücken weitgehend vermieden werden. Wärmebrücken sind Stellen in der Dämmung, durch die Wärme aus dem Haus entweichen kann. Allerdings muss bei einer Aufsparrendämmung das Dach neu gedeckt werden, wodurch höhere Kosten entstehen.

Die Zwischensparrendämmung ist eine günstige Alternative, da sie von innen angebracht werden kann. Der Nachteil: Die Energieeinsparverordnung (EnEV) wird nicht immer erfüllt, da Wärmebrücken bleiben können. Dann kann die Untersparrendämmung zu einer Verbesserung der bestehenden Zwischensparrendämmung dienen. Als alleinige Dämmung genügt die Untersparrendämmung allerdings nicht, um die Vorgaben der EnEV zu erfüllen.

 

Die Dämmarten des Steildaches im Überblick:

 

Dämmart Vorteile Nachteile
Aufsparrendämmung Beste und effektivste Dachdämmung. Erfordert Neueindeckung, teurer.
Zwischensparrendämmung Kann von innen verlegt werden, günstig. Wärmebrücken und damit Energieverluste können bestehen bleiben
Untersparrendämmung Schnell angebracht, günstig. Nicht als eigenständiges Dämmverfahren möglich.

 

Erfahren Sie mehr über die Dämmung eines Steildaches in unserem Ratgeberartikel „Die beste Dachdämmung: Darauf kommt es bei der Dachisolierung an“.

Flachdachdämmung

Ein Flachdach besteht aus der Dachkonstruktion, der Dämmung und einer Abdichtung. Wenn sich zwischen der Dämmung und der Abdichtung ein Luftraum befindet, spricht man von einem Kaltdach. Das Flachdach lässt sich so günstig dämmen, ist dann aber sehr schadensanfällig.

Daher hat sich der Flachdachaufbau durchgesetzt, bei dem der Zwischenraum entfällt. Bei diesem sogenannten Warmdach bildet die Abdichtung die oberste Schicht, darunter liegt dann die Dämmung. Dazwischen muss eine Dampfsperre oder Dampfbremse angebracht werden.

Beim Umkehrdach ist die Anordnung verdreht: Die Dämmung liegt auf der Abdichtung und schützt diese vor der UV-Strahlung. Dadurch kann die Dampfsperre oder Dampfbremse entfallen. Der verwendete Dämmstoff muss jedoch unempfindlich gegenüber Regenwasser sein. In niederschlagsreichen Gegenden eignet sich dieser Aufbau also nur bedingt.

Ob Warmdach oder Umkehrdach: Mit den richtigen Dämmstoffen sparen Sie Energiekosten und damit viel Geld.

Die Varianten der Flachdachdämmung im Überblick:

Aufbau Warmdach

dachdämmung geld sparen - digaram

 

Aufbau Umkehrdach

Dämmart Vorteile Nachteile
Kaltdach Günstig Schadensanfällig
Warmdach Weniger anfällig gegen Schäden Dampfsperre / Dampfbremse erforderlich
Umkehrdach Weniger anfällig gegen Schäden, keine Dampfsperre / Dampfbremse erforderlich Nicht an jedem Standort geeignet

Mehr über die Flachdachdämmung lesen Sie in unserem Ratgeberartikel „Flachdach dämmen: Darauf kommt es an“.

Der richtige Dämmstoff für die Dachdeckung

Eine Dachdämmung hat viele Funktionen, sie dient …

  • dem Kälteschutz: Im Winter brauchen Sie weniger Energie, um zu heizen.
  • dem Wärmeschutz: Im Sommer bleibt es drinnen angenehm kühl.
  • der Diffusionsfähigkeit: Wasserdampf, der beim Kochen oder im Bad entsteht, kann entweichen.
  • dem Brandschutz: Der Dämmstoff ist schwer oder nicht brennbar.
  • der Widerstandsfähigkeit: Eine druckfeste Dämmung ermöglicht z. B. beim Flachdach den Bau einer Dachterrasse.

Mit einer guten Dachdämmung sparen Sie also nicht nur Energiekosten. Sie sorgen auch für mehr Wohnqualität und Sicherheit. Dafür stehen Ihnen verschiedene Dämmstoffe zur Verfügung. Wir arbeiten mit den führenden Herstellern in Deutschland zusammen: Isover stellt Mineralwolle und BMI Braas Resol-Hartschaum für die Steildachdämmung her. Die BMI Marken Icopal, Vedag und Wolfin versorgen Sie mit Dämmungen aus Kunststoff für die Flachdachdämmung. Lassen Sie sich von einem Dachdecker oder Zimmerer bei der Auswahl beraten.

Mehr über die unterschiedlichen Dämmstoffe finden Sie in unserem Ratgeberartikel „Dämmstoffe: Welches ist das richtige Material für Ihre Dachdämmung?“

Dachdämmung Geld sparen: Förderung und Kredite 

Eine Dachsanierung für eine neue Dämmung lohnt sich. Zumal Sie hohe Förderungen erhalten können. Die Kreditbank für Wiederaufbau (KfW) fördert bis zu 10 % der Gesamtkosten für eine neue Dämmung. Erfahren Sie mehr über die KfW-Förderungen und über weitere regionale Förderprogramme in unserem Ratgeber-Artikel „Förderung der Dachsanierung“.

Die KfW hilft Ihnen nicht nur mit Zuschüssen, sondern bietet auch günstige Kredite an. Speziell für Modernisierungen bietet Ihnen z.B. Wüstenrot ebenfalls spezielle Produkte an und hilft Ihnen, die Kosten für die Dachsanierung zu stemmen.

Dachdecker/Zimmerer für die Dachdämmung finden

Sparen Sie Geld mit einer neuen Dachdämmung. Wir finden den passenden Dachdecker oder Zimmerer für Ihre Dachsanierung.  MeinDach vermittelt Ihnen einen kompetenten Meisterbetrieb aus Ihrer Region. Lassen Sie sich von ihm beraten, welche Dachdämmung am geeignetsten für Ihr Haus ist. Sie erhalten nach der Besichtigung bei Ihnen vor Ort ein unverbindliches, kostenloses Angebot für die gewünschten Arbeiten an Ihrem Dach.

Quellen:
[1]https://www.braas.de/produkte/d%C3%A4mmung,https://www.energie-experten.org/experte/meldung-anzeigen/news/dachdaemmung-kosten-werden-zu-hoch-eingeschaetzt-4224.html
[2]http://www.mehr-aus-energie.de/index.php?id=50, https://www.bmigroup.com/de/produkte-systemloesungen/steildachsysteme/daemmung
[3]https://daemmen-lohnt-sich.de/kosten-und-foerderung/sanierungskosten/wirtschaftlichkeit-von-waermedaemmung
[4]https://www.energie-fachberater.de/expertenrat/expertenrat-Einsparung-Zwischensparrendaemmung-1500281400.php

 

Schiefer­­eindeckung: Traditionsreich und im Trend

Schiefer­­eindeckung: Einführung

Während Schiefer­­eindeckung lange nur in bestimmten Regionen genutzt wurde, zählt das Material heute in ganz Deutschland zu den beliebtesten Eindeckungen.¹ Neben seinem günstigen Preis waren es gerade die vielfältigen und dekorativen Deckarten die zur Renaissance des Schiefers beigetragen haben.² Durch diese Möglichkeiten sind der gestalterischen Freiheit kaum Grenzen gesetzt. Die lebendige Struktur von Schiefer und sein natürlicher Glanz verleihen jedem Gebäude zeitlose Schönheit und individuellen Charakter.

Außerdem gilt der Naturstein aus Tonschlamm, der vor Millionen von Jahren im Fels entstand, als sehr wetterbeständig und robust. Obwohl er keine spezielle Pflege benötigt, ist er den meisten künstlich hergestellten Baustoffen überlegen. Eine Lebensdauer von über 100 Jahren ist daher nicht selten. Daneben besitzen seine hervorragenden baubiologischen Eigenschaften einen hohen Stellenwert in Bezug auf natürliches gesundes Bauen und Wohnen.³ ⁴

 

Schiefer­­eindeckung in Deutschland

In keinem anderen Land bietet der Markt eine größere Vielfalt der Formate und Gestaltungsmöglichkeiten mit Schiefer als in Deutschland.⁵ Dementsprechend wundert es nicht, dass im deutschen Raum jährlich etwa drei Millionen Quadratmeter des Natursteins verlegt werden und damit deutlich mehr als noch vor 25 bis 50 Jahren.⁶ Der deutliche Anstieg zeigt, dass Schiefer längst nicht mehr als traditioneller Baustoff für Landhäuser, Kirchen und Schlösser gilt. Vielmehr hat der Werkstoff Eingang in die moderne Architektur gefunden. Bauherren und Planer schätzen besonders die vielfältigen Möglichkeiten und das Zusammenspiel mit anderen Materialien – zum Beispiel Glas, Holz und Stahl.

Bei der Verlegung von Schiefer können die Dachdecker Ihren Kunden eine Vielzahl von verschiedenen Deckarten anbieten und so auch auf individuelle Wünsche eingehen. Hier einige Beispiele:

  • Schuppendeckung Die Schuppendeckung verbindet hohe Wirtschaftlichkeit mit dem natürlichen und ästhetischen Reiz von Schiefer. Bei der Verlegung kommen symmetrisch gleiche Schiefersteine zum Einsatz. Optisch überzeugt die Schuppendeckung durch schwungvolle Linien, runde Formen und ästhetische Harmonie.⁷ ⁸
  • Bogenschnittdeckung (auch Deutsche oder Universal-Deckung)
    Diese Deckart passt zu jedem Baustil. Und das auch für kleines Geld, denn die quadratischen Schiefersteine mit einem asymmetrischen bzw. symmetrischen Bogenbeschnitt lassen sich sehr rationell verlegen. Die Richtung der Deckung – links oder rechts – hängt von der Wetterrichtung ab. Für optische Akzente – zum Beispiel an Gauben – kann diese Deckungsart sehr schön auch mit anderen Bedachungsmaterialien kombiniert werden.⁸ ⁹ ¹⁰
  • Rechteck-Doppeldeckung (auch Englische Deckung) Mit symmetrischen und gleichmäßigen Schiefersteinen zählt die Rechteck-Doppeldeckung zu den beliebtesten Schiefereindeckungen für moderne Gebäude. Der Grund: Durch ihre Geradlinigkeit harmonisiert sie optimal mit den Vorstellungen einer klaren Architektur. Im Gegensatz zu anderen Verlegemethoden gilt sie als handwerklich simpel und ist damit auch vergleichsweise günstig. In Deutschland wurde diese Eindeckung historisch insbesondere in Gegenden genutzt, die Handelsbeziehungen mit England pflegten, also gerade in Norddeutschland.¹¹ ¹² ¹³

Voraussetzung für eine Schiefereindeckung

Um Schiefer für die Eindeckung zu nutzen, benötigt das Dach eine Neigung von mindestens 22 Grad. Der vorgegebene Winkel kann jedoch unterschritten werden, wenn sich unter den Schiefersteinen ein wasserdichtes Unterdach befindet.¹⁴

Eingedeckt wird der Schiefer in der Regel oberhalb einer vollständigen Verkleidung des Daches – einer sogenannten Vollschalung. So bleiben die Schiefersteine, die mit Nägeln oder Klammerhaken befestigt werden, sicher an ihrem Platz. Eine Ausnahme dafür bildet die Rechteck-Doppeldeckung. Hier ist bereits eine Lattung ausreichend, um den Schiefer zu fixieren. ¹⁵

Auf jeden Fall sollten Sie bei Ihrer Schiefereindeckung auf einen kompetenten Verarbeiter zurückgreifen. Gerade kompliziertere Verfahren können unerfahrene Handwerker überfordern und ein solides Ergebnis in Frage stellen. Den passenden Meisterbetrieb finden Sie mit MeinDach. Das Online-Portal vermittelt nur kompetente Handwerksunternehmen, die nach bewährten Qualitätskriterien ausgesucht werden und die einen großen Erfahrungsschatz in der Schiefereindeckung vorweisen können.

 

 

Jetzt den passenden Meisterbetrieb für Ihr Schieferdach finden:

 

Dachziegel oder Dachsteine: Was ist der Unterschied?

Was gibt es zu beachten, bevor Sie Dachpfannen verlegen? Für die meisten Menschen sind Dachsteine und Dachziegel zunächst kaum zu unterscheiden. Doch bei etwas genauerer Betrachtung fallen zahlreiche Unterschiede auf. Vor allem für umweltbewusste Hausbesitzer ist es ratsam, sich genauer mit den Vor- und Nachteilen zu befassen.

Unterschiede von Dachsteinen und Dachziegeln

Aus ästhetischer Sicht ist zunächst erst einmal zweitrangig, ob Sie sich lieber Dachsteine oder Dachziegel auf den Dachstuhl legen. Beide Produkte sind sich äußerlich relativ ähnlich, sind in verschiedenen Farben erhältlich und schützen Sie und Ihre Familie vor Wind und Wetter.

Material und Herstellungsprozess

Dachziegel finden als Dacheindeckung schon sehr lange Verwendung. Seit mehr als 2.000 Jahren werden Blöcke aus Naturton geformt und in speziellen Öfen bei Temperaturen zwischen 900 und 1.200 Grad Celsius gebrannt, um diese auszuhärten und witterungsbeständig zu machen. In ihrer Zusammensetzung sind Dachziegel also ein rein natürliches Produkt.

Dachsteine hingegen sind ein Produkt des Industriezeitalters. Ihren kommerziellen Durchbruch erzielten sie erst in den 1950er Jahren des 20. Jahrhunderts. Sie werden aus Beton hergestellt und – je nach Hersteller – mit weiteren Zusätzen vermischt, bei 60 Grad Celsius getrocknet und ausgehärtet. Danach werden sie 28 Tage gelagert.

Ökologie und Nachhaltigkeit von Dachziegeln und Dachsteinen

In einer umfangreichen Studie des Öko-Institutes Freiburg wurden Dachziegel und Dachsteine auf ihre Umweltverträglichkeit untersucht. Betrachtet man den ökologischen Fußabdruck, den die Herstellung von Dachsteinen und Dachziegeln hinterlässt, so kristallisieren sich Dachsteine schnell als die nachhaltigere Alternative heraus. Hier einige Zahlen aus der Studie, die sich auf eine Dachfläche von 160 Quadratmetern beziehen:5

  • Die Herstellung, Aushärtung, Verpackung und Auslieferung von Dachsteinen erfordert weniger als ein Drittel der Energie von Dachziegeln.
  • Bei der Herstellung und Distribution von Dachsteinen fallen etwa 55 % weniger Treibhausgase gegenüber Dachziegeln an.
  • Dachsteine haben um bis zu 50 % geringeres Versauerungspotenzial als Dachziegel.
  • Das Überdüngungspotenzial durch Dachsteine beträgt nur etwa die Hälfte des Potenzials von Dachziegeln.
  • Kürzere Lieferwege bei Dachsteinen reduzieren das Smogpotenzial
  • Feinstaubbelastungen bei Herstellung und Distribution von Dachsteinen sind bis zu 50% niedriger als bei Dachziegeln.
  • Dachsteine benötigen bis zu 30 % weniger mineralische Rohstoffe.

Verlegung, Pflege und Wartung bei Dachziegeln und Dachsteinen

Dachsteine lassen sich sehr einfach, passgenau und fugenfrei verlegen – und das auch auf Dächern mit niedrigerem Winkel. Durch ihre Größe brauchen Sie weniger Dachsteine. Somit sparen Sie als Bauherr Kosten ein.⁶ ⁷

Ein weiterer Vorteil von Dachsteinen ist die hohe Bruchfestigkeit – auch im Vergleich zu Dachziegeln. Dies ist gerade dann relevant, wenn Handwerker das Dach begehen möchten – zum Beispiel Ihr Schornsteinfeger bei der Wartung.⁸

Außerdem verleihen Dachsteine ihrer „fünften Fassade“ eine deutlich bessere Geräuschdämmung als das Gegenstück aus Ton. So kann die Lautstärke von Umgebungsgeräuschen durch Dachsteine um drei Dezibel gegenüber Tonziegeln gesenkt werden, was einer Verdoppelung der Lautstärke entspricht.⁹

Dachziegel punkten hingegen durch ihr niedrigeres Gewicht. Grund dafür ist ihre poröse Struktur. Dadurch eignen sich die klassischen Dachpfannen besonders für schlankere Dachkonstruktionen.¹⁰

Wenn es um dauerhafte Witterungsbeständigkeit geht, haben beide Varianten ihre Vorzüge, Dachsteine allerdings leicht die Nase vorn. Wegen ihres höheren Gewichts liegen sie auch bei extremem Wetter fest auf dem Dach auf. Außerdem sind sie resistent gegenüber Hagel und Frost bei niedrigen Temperaturen.¹¹

Dachziegel besitzen aufgrund ihrer Materialbeschaffenheit einen Eigenschutz gegen Grünbeläge. Dachsteine erfordern dagegen spezielle selbstreinigende Beschichtungen – was bei modernen Produktreihen allerdings standardmäßig gegeben ist.¹² ¹³

Dachziegel und Dachsteine im direkten Vergleich

Eigenschaft Dachziegel Dachsteine
Optische Vielseitigkeit Groß Sehr groß
Gewicht Mittel Hoch
Ökologische Bilanz Durchschnittlich Gut
Witterungsresistenz Gut Sehr gut
Geräuschdämmung Gut Sehr gut
Installation Mittel Einfach
Langlebigkeit Hoch Sehr hoch

Beratung zur optimalen Dacheindeckung

Durch die Wahl der richtigen Dachpfanne können Sie nicht nur das Optimum aus Ihrem Budget herausholen, sondern gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Möglicherweise kommen in Ihrem Fall auch andere Eindeckungen in Frage – zum Beispiel Metall oder Schiefer. Mit MeinDach finden Sie einen kompetenten Meisterbetrieb, der Sie ausführlich zur passenden Eindeckung berät.

Metalldächer: Moderne Dachvariante auch fürs Privathaus

Formenvielfalt und Farbreichtum. Moderne Metalldächer aus Zink können eine praktische Alternative zu Dachziegeln und Dachsteinen bieten.

Metalldächer für private Bauherren

Denken Sie bei Metalldach auch zuerst an Industriehallen, Turmspitzen oder Lagerschuppen? Doch die Zeiten, in denen Metalldächer vor allem für große Gewerbegebäude verwendet wurden, sind vorbei. Private Bauherren haben die Vorteile des Materials längst entdeckt und setzen gerade bei Einfamilienhäusern auf Bedachungen aus Metall.

© RHEINZINK®

Optimal an die Form- und Farbgebung des Hauses angepasst unterstreichen Metalldächer heute den Baustil und fügen sich harmonisch ein. Funktionalität versteht sich da von selbst.

Wer die Sanierung seines Daches oder einen Neubau plant, sollte die Vorteile und natürlich auch die Nachteile von Metall als Material der Dachdeckung zumindest in Grundzügen kennen. Denn das ist die Wissensbasis für die spätere Entscheidung.

Doch eines ist klar. Eine individuelle, d.h. zum Haus und dem geplanten Dach passende Lösung lässt sich nur in Zusammenarbeit mit einem professionellen Dachhandwerker finden. Den passenden Meisterbetrieb, der mit handwerklichem Können und der notwendigen Erfahrung ans Werk geht, finden Sie mit MeinDach.

Metalle als Deckmaterial: Titanzink – moderner Werkstoff mit schöner Patina

© RHEINZINK® Von zeitloser Schönheit: Dachelemente aus Titanzink

Seit über 150 Jahren wird Zink als Material im Dachbau zuverlässig eingesetzt.¹

Der Werkstoff zeichnet sich durch seine Nachhaltigkeit, Langlebigkeit, Zuverlässigkeit, Wartungsfreiheitund 100%ige Recyclebarkeit aus.² ³

Hervorzuheben ist sowohl das geringe Flächengewicht als auch die Nichtbrennbarkeit.³ ⁴ Mit Qualität „Made in Germany“ überzeugt seit vielen Jahren das weltweit tätige Traditionsunternehmen RHEINZINK aus Datteln im nördlichen Ruhrgebiet.⁵

Der Naturwerkstoff RHEINZINK bzw. Titanzink⁶ hat sich inzwischen hohes Prestige erworben. Ähnlich dem Kupfer bildet er an der Atmosphäre eine natürliche Patina aus.⁷ Diese verleiht dem Zinkdach sowohl eine einzigartige Optik als auch eine optimale Witterungsbeständigkeit.⁸

© RHEINZINK®

Kein Wunder, dass der Werkstoff RHEINZINK nicht nur als Deckmaterial am Dach zum Einsatz kommt. Ebenso beliebt und bewährt sind Titanzink-Elemente wie Dachränder und Blenden, Mauer- und Ortgangabdeckungen, Kaminbekleidungen, Giebelbekleidungen, Dachgauben, Balkone, Vordächer und vieles mehr.

Der Werkstoff ist in seiner walzblanken Oberflächenqualität weit verbreitet. Vielfach werden auch die vorbewitterten Varianten verwendet, bei denen der Farbton der natürlichen Patina bereits ab Werk angeboten wird. Diese sind in den Oberflächen blaugrau und schiefergrau erhältlich. Bei original vorbewitterten Oberflächen, deren Farbton nicht nur eine Beschichtung darstellt, bildet sich dennoch die natürliche Patina aus der Legierung heraus. Nur wirklich vorbewitterte Zinkoberflächen verfügen über einen natürlichen Selbstheileffekt, der auch mal Kratzer während der Montage verzeiht.⁹

Die Planung von Metalldächern erfordert eine fachgerechte Umsetzung, um eine gleichmäßige Flächenaufteilung und ein ästhetisches Erscheinungsbild zu erzielen. Vorbereitung und Verlegung sollten daher nur von Handwerkern erfolgen, die mit dem Material vertraut sind.

Wie auch bei anderen Dachdeckungsmaterialien benötigt eine Metalldachdeckung einen bauphysikalisch abgestimmten Dachaufbau.¹⁰

Bei Neubau oder Sanierung empfiehlt sich die Abstimmung der verwendeten Materialien sowie die Auswahl des geeigneten Dachaufbaus – ob belüftet oder nicht belüftet. Die Hersteller von Titanzink bieten ein umfassendes und farblich passendes Sortiment von Dachentwässerungsartikeln an. Lassen Sie ihr individuelles Metalldach vom Fachmann planen. MeinDach vermittelt Ihnen gerne den dafür kompetenten Handwerkspartner.

 

Falzbleche, Leisten- oder Rautensystem aus Metall – die Vielfalt der Dachelemente

Der Klassiker unter den Materialformen für das Metalldach ist sicherlich das Stehfalzprofil. Doch inzwischen haben die metallischen Dachelemente an großer Formenvielfalt gewonnen. Diese wiederum hat maßgeblichen Einfluss auf Verarbeitung und Optik.

Die wesentlichen Formen sind:

  • Stehfalzprofile. Hier handelt es sich um Metallschare, die aus Metallbändern (Coils) mit Ober- und Unterfalzen für die Längsverbindung hergestellt werden. Die Feinlinigkeit der Falze erzeugt ein schlankes Erscheinungsbild.¹¹
  • Klick-Leistensystem: Anders als beim Stehfalzsystem werden die Metallschare durch einen speziellen Halter getrennt befestigt und mit einer Leistenkappe abgedeckt. Diese prägnante Längsverbindung hat eine stark strukturierende Wirkung und führt unter wechselndem Lichteinfall zu reizvollen Licht- und Schatteneffekten.¹²
  • Rautensystem: Rauten bieten aufgrund der vielfältigen Formen (Quadrat-, Spitz-, Großrauten), Abmessungen und Verlegerichtungen viel Raum für die individuelle Gestaltung der Dachflächen. Die Verbindung über einfache, flache Falze erzeugt feine Linien und eine eher flächige Optik.¹³

Dämmung, Dichtigkeit und Geräuschentwicklung am Metalldach

Um ein Metalldach zu dämmen, wird vor der Eindeckung eine Klimamembran auf den Dachsparren inklusive Unterspannbahnen installiert. Auf dieser Schicht verläuft die Längslattung, die für die Hinterlüftung des Metalldaches sorgt. Nun folgt noch die Dämmung. Dementsprechend besteht kaum ein Unterschied zur Dachdämmung eines üblichen Ziegeldaches.¹⁴

Zu den funktionalen Vorteilen von Metalldächern gehört ihre sehr zuverlässige Dichtigkeit. Da die Bleche im Gegensatz zu Tonziegeln keine Feuchtigkeit speichern, kann von einem deutlich geringeren Auftreten von Bemoosung ausgegangen werden.¹⁵

Richtig geplante und ausgeführte Metalldächer sind zudem hinsichtlich der Geräuschentwicklung vergleichbar mit Ziegel- oder Dachsteindächern. Der erste Schritt in die richtige Richtung ist eine sorgfältig ausgewählte Unterkonstruktion. Auch die Wahl des richtigen Dämmstoffs hat Einfluss auf die Geräuschausbreitung. Ein harter Dämmstoff wie Hartschaum oder Styropor leitet den Schall wesentlich besser, als ein weicher Dämmstoff wie Mineralfasern.¹⁶

Ihr Metalldach mit den Profis von MeinDach

Wie bei allen Baumaßnahmen am Dach ist auch bei der Planung eines Metalldachs professionelle Beratung von hohem Wert. MeinDach vermittelt Ihnen ausschließlich erfahrene, kompetente und servicestarke deutsche Meisterbetriebe. In unserem Webassistent erfassen Sie in wenigen Schritten die Kriterien Ihres Dachprojekts. Auf dieser Basis ermitteln wir für Sie den passenden Handwerker aus Ihrer Region. Testen Sie MeinDach und erhalten Sie kostenlos Ihr persönliches und unverbindliches Angebot.

Quellen:
1 https://www.rheinzink.de/produkte/dachsysteme/
2 https://www.11880-dachdecker.com/ratgeber/dachdeckung/zinkblech
3 http://www.energie-fachberater.de/dach/dacheindeckung/zink/
4 https://www.11880-dachdecker.com/ratgeber/dachdeckung/zinkblech
5 https://www.rheinzink.de
6 https://www.hausjournal.net/titanzink-dach
7 http://www.energie-fachberater.de/dach/dacheindeckung/zink/
8 https://www.rheinzink.de/material/nachhaltigkeit/nachhaltiges-bauen-mit-rheinzink/oekologie/
9 https://www.rheinzink.de/material/nachhaltigkeit/nachhaltiges-bauen-mit-rheinzink/oekologie/
10 https://www.rheinzink.de/produkte/dachsysteme/dachdeckungssysteme/multi-form/planung-anwendung/bauphysik/
11 https://www.rheinzink.de/produkte/dachsysteme/dachdeckungssysteme/doppelstehfalz/
12 https://www.rheinzink.de/produkte/dachsysteme/dachdeckungssysteme/klick-leiste/
13 https://www.derbauherr.de/gut-bedacht/
14 https://rp-online.de/leben/bauen/hausbau/dacheindeckung-mit-vielen-vorteilen_aid-13092699
15 https://www.das-metalldach.de/index.php/fragen-antworten
16 https://www.baumarkt.de/ratgeber/a/wenn-das-metalldach-knistert-knackt-oder-knallt/

Dachgestaltung: So verschönern Sie Ihr Zuhause

Dachgestaltung ist wichtig. Von der Dachpfanne über den Einbau von Fenstern und Gauben bis zur Aufstockung – die Dachsanierung ist der passende Anlass, um die Optik des Hauses zu verschönern, die Räume aufzuhellen und Wohnfläche zu gewinnen.

Einführung

Als fünfte Fassade trägt das Dach entscheidend zum Erscheinungsbild Ihrer Immobilie bei. Oder anders gesagt: Mit dem Dach setzen Sie Ihrem Haus die Krone auf. Denn während früher hauptsächlich die Schutzfunktion zählte, gewinnt der optische Faktor immer stärker an Bedeutung.
Die Hersteller von Dachprodukten, zum Beispiel von Dachsteinen und Dachziegeln, sind sich dessen bewusst und bieten immer mehr Möglichkeiten, das Dach individuell zu gestalten. Hier einige Optionen:

  • Dachpfannen und Dachschmuck: von klassisch bis bunt
  • Dachauf- und -einbauten: Gauben, Loggien, Dachfenster, Aufstockung
  • Solaranlagen: über der Dacheindeckung oder optisch ansprechend integriert

Neben optischen Aspekten kann Ihnen die individuelle Dachgestaltung aber auch funktionelle Chancen bieten. So verspricht der Einbau von Dachfenstern oder Gauben mehr Tageslicht. Durch eine Aufstockung oder eine Neugestaltung des Dachstuhls gewinnen Sie zusätzlichen Wohnraum, mit einer Loggia einen kleinen Balkon auf Höhe des Daches. Ob mehr Sonnenlicht oder Wohnfläche – Ihre Wohnqualität steigt.

Welche Maßnahmen umsetzbar sind und was zu Ihrem Haus passt, hängt nicht zuletzt von der Form Ihres Daches ab. Lassen Sie sich dazu von einem professionellen Dachdecker bzw. Zimmerer beraten. Den passenden Meisterbetrieb finden Sie mit MeinDach. Die Seite vermittelt nur ausgewählte Handwerksunternehmen, die Erfahrungen bei den von Ihnen gewünschten Dachmaßnahmen vorweisen können.

Ob Sie Ihre Wunschmaßnahmen am Dach in die Tat umsetzen dürfen, hängt außerdem von den örtlichen Behörden ab. Um ein einheitliches Bild zu erhalten, bestehen gerade in städtischen Gebieten häufig Vorgaben zur Dachgestaltung – zum Beispiel zur Farbe der Dachpfannen.¹ Auch in diesem Punkt kann Sie der passende Handwerksbetrieb kompetent beraten.

Dachpfannen, Dachschmuck, Dachsystemteile: von traditionell über bunt bis funktional

© MeinDach Bei der Ökobilanz überzeugen Dachsteine klar im Vergleich zu Dachziegeln.

Die Art der Eindeckung besitzt den größten Einfluss auf die Optik Ihres Daches. Am häufigsten wählen Hausbesitzer Dachpfannen (Dachsteine oder Dachziegel).² Darüber hinaus gibt es noch weitere Dachmaterialien. Doch Alternativen wie Schiefer, Metall oder Reet haben nur eine sehr begrenzte Verbreitung. Wenn es also darum geht, was aufs Dach kommt, werden Sie sich im Normalfall zwischen Dachsteinen und Dachziegeln entscheiden.

Während sich diese beiden gängigsten Arten von Dachpfannen äußerlich gleichen können, offenbaren sich die Unterschiede erst bei einem genaueren Blick – zum Beispiel auf Material und Herstellung:³ ⁴

Dachziegel werden aus dem natürlichen Rohstoff Ton gefertigt und bei Temperaturen zwischen 900 und 1200 Grad gebrannt.
Dachsteine bestehen aus Beton, d. h. aus einem Gemisch aus Sand, Zement, Wasser und Zusatzstoffen. Nur etwa 20 Prozent ihrer Masse – nämlich ausschließlich das Vorprodukt Zement – werden gebrannt. Anschließend werden Zement, Sand und Wasser vermischt und in einer energiesparenden Trockenkammer bei 60 Grad Celsius gehärtet.
Dachsteine sind also im engeren Sinn keine Steine. Ihren Namen tragen sie dennoch zu Recht, denn sie verfügen über die typischen Eigenschaften von Steinen: Sie sind hart und sehr langlebig.⁵

Auch Dachziegel zeichnen sich durch eine hohe Haltbarkeit aus, doch in puncto Umweltverträglichkeit haben trotzdem die Dachsteine die Nase vorn. Das zeigte eine Studie des Öko-Instituts, Freiburg, die von Braas in Auftrag gegeben wurde. Einige Ergebnisse finden Sie in der nachfolgenden Abbildung.⁶

© edder99 / Fotolia.com

Der Volksmund sagt den Dachfiguren eine glückbringende Wirkung nach.

Eine weitere Möglichkeit, Ihrem Dach eine persönliche Note zu verleihen, ist Dachschmuck. Ob der klassische Hahn oder ein Zwerg mit Schlafmütze – es gibt eine Vielzahl von Motiven aus Ton oder Metall für jeden Geschmack.

Neben optischen Faktoren sind beim Thema Eindeckung auch funktionale Komponenten zu bedenken. Hier einige Beispiele von Dachsystemteilen:⁷

– Begehung: Sicherheitspfannen und Trittstufen, die Zugang zum Schornstein erlauben
– Schneesicherung: Balken, Gitter und Haken, die Lawinen verhindern – gerade in alpinen Gebieten zu empfehlen
– Kabeldurchgänge: ein Kanal für Anschlüsse an Solar- oder Satellitenanlagen
– Lüftungssysteme: für aktive (mit Ventilatoren) oder inaktive Belüftung von Abwasserleitungen

Licht- und Raumgewinn durch Dachgestaltung: Dachausbau, Aufstockung, Gauben, Fenster

Ein Haus mit einer guten Dachgestaltung

© dit26978 / Fotolia.com Dachfenster sind ein gutes Mittel, um Räume zu erhellen.

Lichtdurchflutete Räume und zusätzlicher Wohnraum steigern die Wohnqualität. Warum also nicht die Dachsanierung zum Anlass für Umbauten nehmen? Selbst mit einem relativ kleinen Budget können Sie wertvolle Akzente setzen. Einige bauliche Maßnahmen werden sogar staatlich gefördert.

Eine solche Möglichkeit ist der Einbau von Dachfenstern, welche die Räume heller machen. Ein zuvor relativ dunkler Speicher kann dadurch als Kinder-, Arbeits- oder Gästezimmer genutzt werden. Außerdem verbessert die Maßnahme die Energiebilanz Ihres Hauses und kann dazu beitragen, Heizkosten zu sparen. Manche der modernen Dachfenster lassen sich gar so integrieren, dass sie den Austritt nach außen ermöglichen. Oder Sie entscheiden sich gleich für den Einbau eines Balkons oder einer Loggia. Gerade wenn kein eigener Garten zur Verfügung steht, ist das eine tolle Chance, frische Luft und Sonne zu genießen.

Und auch für mehr Wohnfläche im Inneren gibt das Dach einige Möglichkeiten her. Manchmal reicht schon der Einbau einer Gaube, um Teile des Dachbodens in vollwertigen Wohnraum umzuwandeln. Wem das nicht ausreicht, für den könnte die Aufstockung das Mittel der Wahl sein. Durch die etwas umfangreichere Arbeit gewinnen Sie deutlich an Wohnraum. Darüber hinaus steigert die Aufstockung den Wert des Hauses, wodurch sich die Investition relativiert. Spätestens beim Verkauf der Immobilie profitieren Sie enorm – nicht zuletzt mit Blick auf die aktuelle Preisentwicklung des Immobilienmarkts.

Anregungen und Unterstützung bei der Dachgestaltung von MeinDach

© pics / Fotolia.com Mit MeinDach und ausgewählten Meisterbetrieben zum perfekten Dach – probieren Sie es aus.

Bei Maßnahmen am Dach ist professionelle Beratung von hohem Wert. Das gilt auch für die Gestaltung. Deshalb vermittelt Ihnen MeinDach ausschließlich erfahrene und kompetente deutsche Meisterbetriebe, die stark im Service sind und über die Fähigkeiten verfügen, die Sie benötigen. Welche das sind, teilen Sie uns durch den Webassistent in nur acht einfachen Schritten mit. Testen Sie jetzt MeinDach und erhalten Sie kostenlos Ihr persönliches und unverbindliches Angebot.

Quellen:
1 http://www.dach.de/eindeckung/dachziegel/dachziegel-nicht-ueberall-geht-jede-farbe-00413/
2 http://www.enbawo.de/dachziegel.htm
3 http://www.dach.de/aktuell/dachziegel-und-dachsteine-was-sind-die-unterschiede-10561/
4, 5, 6 https://www.braas.de/bauen-sanieren/entscheidungshilfe-dachbaustoffe
7 https://www.braas.de/produkte/dachsystemteile
8 https://www.velux.de/planung-und-einbau-von-dachfenstern/staatliche-foerdermittel-foerderprogramme-fuer-den-dachausbau

So finden Sie die besten Dachpfannen für Ihre Dachsanierung

Die besten Dachpfannen und Dachziegel zu finden kann schwierig sein. Denn die Auswahl ist enorm groß und auch die Kosten für Dachziegel und Dachpfannen unterscheiden sich in Teilen sehr stark. Daher ist es wichtig, dass Sie nicht nur die bestmögliche Dacheindeckung wählen, sondern sich auch überlegen, welche Dacheindeckung und welche Dachziegel zu Ihrem Budget, zur Lage Ihrer Immobilie und zum Design Ihres Daches passen. Daher haben wir für Sie alle wichtigen Informationen übersichtlich zusammengefasst.

Dacheindeckung – mehr als nur die Auswahl der Dachziegel

 

MeinDach Dachdecker arbeiten mit den besten Dachpfannen für den Dach

Wichtig ist, dass Sie sich immer vor Augen führen, dass es viele Elemente gibt, welche die Dacheindeckung Ihres Hauses betreffen und diese bestimmen. Nicht allein die Dachziegel und Dachpfannen entscheiden über den Aufbau. Wir haben bereits in unserem Ratgeber zu den besten Dachziegeln sehr genau auf diesen Umstand hingewiesen. Mit diesem Artikel möchten wir uns aber vornehmlich auf die Dachziegel in ihren verschiedenen Erscheinungsformen konzentrieren und Ihnen somit die Möglichkeit bieten, eine passende Lösung für Ihr Haus zu finden. Denn die Wahl der Dachziegel bestimmt vornehmlich das Aussehen und somit die Ausgestaltung Ihres Gebäudes.

Diese Faktoren sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Dachziegel und Dachpfannen berücksichtigen

Es gibt verschiedene Faktoren, welche Sie in jedem Fall bei der Auswahl der passenden Dachziegel und auch der Dachpfannen berücksichtigen sollten. Denn diese sollten schließlich nicht nur ästhetisch zu Ihrem Geschmack passen, sondern auch passend zu Ihrem Dach und den verschiedenen Vorschriften gewählt werden. Wir haben für Sie die Schlüsselfaktoren ausgewählt, nach denen Sie sich bei der Auswahl der Dachziegel orientieren sollten. Die Montage der Dachziegel übernimmt dann im Anschluss gerne ein MeinDach Partnerbetrieb für Sie.

Die besten Dachpfannen: Die Architektur des Hauses

Das Design und die Architektur des Hauses spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Dachziegel. Denn diese sollten nach Möglichkeit zu Ihrem Haus passen. Vor allem bei älteren Häusern und bei Architektenhäusern kann es einen erheblichen Unterschied ausmachen, welche Dachziegel Sie auswählen. Wenn das Haus sogar unter Denkmalschutz steht, sind Ihre Möglichkeiten  noch limitierter. Hier müssen Sie mit der zuständigen Behörde Rücksprache halten und haben nur wenig Auswahlmöglichkeiten.

Die anstehenden Dacharbeiten

Meindach Dachdecker verlegt hochwertige Dachziegel auf einem Schrägdach

Es macht einen erheblichen Unterschied, ob Sie nur Ihre Dacheindeckung erneuern oder ob Sie ein vollständig neues Dach inklusive Dachstuhl aufbauen möchten. Denn bei einem bereits bestehenden Dach sind die Auswahlmöglichkeiten beispielsweise aufgrund der Dachform eingeschränkter. Wenn Sie ein Dach von Grund auf neu aufbauen, können Sie zwischen viel mehr unterschiedlichen Komponenten und Materialien wählen. Aus diesem Grund ist es sinnvoller, diese Frage im Vorfeld zu beantworten und anschließend die Dachziegel auszuwählen. So können Sie den Aufbau des Daches auch an die Art der für sie besten Dachziegel oder besten Dachpfannen anpassen.

Möchten Sie allerdings nur kleinere Reparaturen vornehmen lassen, sind Sie in der Regel an die Form der Dachziegel des umliegenden Daches gebunden. Wichtig ist in jedem Fall eine umfassende Beratung und vor allem eine fachgerechte Ausführung durch einen Fachmann. Mit einem MeinDach Partnerbetrieb an Ihrer Seite können Sie nicht nur die Dachziegel austauschen lassen, sondern auf Wunsch auch das Dach vollständig erneuern.

Das persönliche Budget –- die Kosten der Dachziegel berücksichtigen

Auch bei Dachziegeln gibt es eine enorme Bandbreite an Preisen. Sie sollten daher darauf achten, dass Sie weder zu viel noch zu wenig Geld für Ihr Projekt in die Hand nehmen. Denn die Qualität bestimmt meist die Kosten der Dachziegel bzw. die Kosten der Dachpfannen. Wir raten daher grundsätzlich von den günstigsten Angeboten am Markt ab.: Sie können zwar kurzfristig Geld sparen, wenn Sie sich für die günstigen Angebote entscheiden, aber auf lange Sicht können die Kosten sogar deutlich höher sein. Denn besonders günstige Dachziegel bzw. Dachpfannen sind häufig  nicht sonderlich haltbar und es kann schneller zu Schäden an der Dacheindeckung kommen. Neben den Kosten für die Reparatur dieser Schäden können auch die Kosten für eine neue Dacheindeckung früher anfallen. Somit löst sich der vermeintliche Preisvorteil schnell in Luft auf.

Allerdings ist klar, dass Sie als Bauherr die Kosten nicht unberücksichtigt lassen können. Nehmen Sie hierzu am besten mit einem MeinDach-Partnerbetrieb Kontakt auf. Der berät Sie gerne zur Auswahl der besten Dachpfannen und kann in vielen Fällen auch bei Fragen der Finanzierung oder Förderung Ihrer neuen Dacheindeckung unterstützen. .

Die Haltbarkeit der Dachziegel und Dachpfannen

Dach mit hochwertigen Dämmstoffen renoviert

Auch die Haltbarkeit beziehungsweise die Beständigkeit der Dachziegel sollten Sie in Ihre Überlegungen mit aufnehmen. Grundsätzlich ist es so, dass die Dachziegel und Dachpfannen mit der höchsten Haltbarkeit auch die höchsten Kosten verursachen. Allerdings müssen Sie dabei auch berücksichtigen, dass diese Dachziegel eine sehr lange Haltbarkeit aufweisen und Sie somit das Dach meist erst viele Jahre später neu eindecken müssen, als es bei günstigen Dachziegeln der Fall wäre. Zudem verringern sich durch die höhere Haltbarkeit auch die Wartungs- und Reparaturkosten deutlich. Mittlerweile setzen auch immer mehr Hausbesitzer auf eine Dacheindeckung aus Stahl oder Aluminium, da diese Eindeckung bis zu 50 Jahre und länger auf dem Dach verbleiben kann. Mit den MeinDach-Partnerbetrieben finden Sie für Ihr Haus die passende Lösung, so dass Sie lange von Ihrem neuen Dach profitieren.

Das Klima berücksichtigen

Auch die klimatischen Bedingungen sollten Sie bei der Auswahl der Dachziegel berücksichtigen. Denn in vielen Teilen Deutschlands kann das Wetter durchaus tückisch sein und hohe Anforderungen an die Dacheindeckung stellen. Daher ist es wichtig, passend zu Ihrer Region die richtigen Dachziegel zu wählen. Steht Ihr Haus beispielsweise in einer Gegend mit viel Regen, kann sich eine Dacheindeckung aus Aluminium oder aus rostfreiem Stahl für Sie lohnen, da diese gegen den Regen absolut unempfindlich sind. In Regionen mit viel Sonnenschein können diese Varianten wiederum falsch sein, da sich diese Materialien sehr schnell aufheizen können. Besondere Anforderungen stellt zudem der Winter. In Regionen mit hoher Schneelast müssen Sie weitere Vorschriften mit berücksichtigen, unter anderem die Traglast des Daches und den Schneefang. Hier können bestimmte Dachziegel nicht in Frage kommen, da diese beispielsweise aufgrund des hohen Eigengewichts problematisch werden können.

Die Energieeffizienz der Dacheindeckung

 

Dachisolationsmaterialien

 

Selbstverständlich spielt in der heutigen Zeit auch die Energieeffizienz eines Daches eine wichtige Rolle und sollte unter anderem bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden. Wählen Sie also am besten ein Material aus, welches perfekt zu Ihrem Haus passt und welches Ihnen eine gute Isolierung bietet. Wenn ein Dach beispielsweise durch die bessere Energieeffizienz den Energiebedarf des Hauses spürbar reduziert, können Sie auch von Förderungen profitieren. Lassen Sie sich dazu am besten von einem MeinDach-Partnerbetrieb beraten.

Berühmte Dächer als Spiegel der Kultur und Geschichte

Viele Menschen sehen in einem Dach einen funktionellen Witterungsschutz für ein Gebäude, der im Idealfall gut aussieht. Dabei sind Dächer wesentlich mehr als ein Spiegel der regionalen Architektur oder der Geschichte eines Landes. Alte Reetdächer im Norden oder mit Felsen beschwerte alpine Schieferdächer erzählen über das Leben der Menschen und ihrem Kampf gegen Stürme und Schneelasten. Andere Dächer wiederum präsentieren sich als beeindruckende Kunstobjekte, architektonische Meisterleistung oder als kreativ gestalteter Lebensraum. In diesem Beitrag reisen wir gemeinsam mit Ihnen durch die Welt der schönsten und außergewöhnlichsten Dächer.

 

MeinDach ist Experte für Dächer und arbeitet bundesweit mit über 2.000 zertifizierten Dachdecker-Meisterbetrieben zusammen. Wir unterstützen Sie dabei, für Sie genau den Dachdecker-Meisterbetrieb zu finden, der Ihre Dach-Ideen umsetzt.

 

Berühmte Dächer als architektonische Meisterleistungen früherer Jahrhunderte

 

Vor allem die Dachformen früherer Jahrtausende und Jahrhunderte lassen erahnen, wie ausgeprägt das Wissen unserer Vorfahren in Bezug auf die Statik von Bauwerken und von Dächern war. Immerhin gab es bereits vor der christlichen Zeitrechnung beeindruckende Kuppelbauten und ähnliche Konstruktionen.

 

Stephans Dom in Wien 

 

Stephansdoms in Wien

 

Bereits im Jahr 1230 wurden erste Teile des Stephansdoms fertiggestellt, die noch heute zum Teil erhalten sind. Die Bauarbeiten dauerten jedoch bis weit ins 18. Jahrhundert an. Mit einer Länge von 110 Metern und einer Dachhöhe von 37,85 Metern über dem Langhaus und 25,3 Metern über dem Chor ist das Steildach des Stephansdoms ein gewaltiges Konstrukt mit zum Teil außergewöhnlich steilen Dachschrägen. 

 

Im 15. Jahrhundert erhielt der Stephansdom einen neuen Dachstuhl aus 2.000 Kubikmeter Lärchenholz. Diese Menge entspricht einem Waldgebiet in der Größe von 1,08 Quadratkilometern. 1831 erfolgte die Neueindeckung des Daches. Zu diesem Zeitpunkt entstand wohl das für das Wiener Wahrzeichen so berühmte Zickzackmuster aus 230.000 Dachziegeln  in zehn Farbtönen. 

 

Nachdem der Dachstuhl 1945 komplett abbrannte, wurde er mit einer 605 Tonnen schweren Stahlkonstruktion ersetzt. Die Bauarbeiten einschließlich der neuen Dacheindeckung im Originalzustand wurden 1950 abgeschlossen. Seit diesem Zeitpunkt zieren die Wappen der Republik Österreich und der Stadt Wien die Nordseite des Daches.

 

Taj Mahal – berühmte Dächer eines Mausoleums

Der Großmogul Shah Jahan ließ das Taj Mahal zwischen 1631 und 1645 als Mausoleum für seine große Liebe Mumtaz Mahal errichten. Während das Hauptgebäude eine edle Architektur mit orientalisch-floralen Motiven aufweist, wirkt das 30 Meter hoch aufragende Kuppeldach schlicht und majestätisch. Das Kuppeldach ist für diese Zeit und Region typisch.

 

Wie das Gebäude wurde auch die große Kuppel, die an der breitesten Stelle 26,65 Meter überwölbt, aus gebrannten Ziegelsteinen gemauert. Die Verkleidung besteht aus weißen Marmorplatten. Durch ihre Größe ist die gewaltige Kuppel des Taj Mahal ein weithin sichtbares und beeindruckendes Gebäude. 

 

Die blauen Kuppeldächer von Santorini

Die berühmten Dächer von Santorini

 

Bei den Blue Doms auf Santorini handelt es sich um weithin berühmte Dächer. Sie stellen zwar keine architektonische Meisterleistung dar, da Kuppeldächer bereits von den Etruskern gebaut wurden und im antiken Rom ihren Höhepunkt fanden. Trotzdem sind die blauen Kuppeldächer auf den Kirchen Santorinis eine Besonderheit. Denn sie bilden nicht nur einen optisch attraktiven Kontrast zu den weiß getünchten Gebäuden in kykladischer Architektur, sondern schützen dem Glauben nach mit ihrer blauen Farbe die Häuser und Bewohner vor bösen Geistern und hindern diese daran, sich hier niederzulassen. 

 

 

Moderne Dach-Architektur, die Grenzen überwindet

 

Berühmte Dächer der modernen Architektur scheinen in jeder Hinsicht statische Grenzen zu überwinden. Geschwungene Elemente aus Beton und Stahl nehmen bisher noch nie dagewesene Formen an und klassische Dachformen werden in kreative Dach-Architekturen integriert. Diese besonderen Beispiele zeigen die Vielfalt der Möglichkeiten, eigene kreative Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Planen und realisieren Sie mit einem Dachdecker-Meisterbetrieb in Ihrer Nähe Ihr persönliches Traumdach mit hochwertigen Materialien.

 

 Oper von Sydney 

Sydney’s berühmtestes Dach.

 

Das Opernhaus in Sydney zählt seit seiner Fertigstellung im Jahr 1973 mit seiner außergewöhnlichen Dachkonstruktion zu einer der meist fotografierten Sehenswürdigkeiten. Architekt dieser komplexen Dachkonstruktion ist der dänische Architekt JØrn Oberg Utzon. 

 

Die imposante Dachkonstruktion ist 67 Meter hoch und 160.000 Tonnen schwer. Die eigentlich schützende Funktion des Gebäudes übernimmt jedoch ein Flachdach. Für die komplexe Dachkonstruktion wurden über eine Million glänzend glasierte weiße Keramikfliesen verlegt. 580 Pfähle stützen das schwere Dach, die 25 Meter im Boden verankert sind.

 

Da der Architekt mit seinem Entwurf architektonisches Neuland betrat, mussten er und sein Team zahlreiche Probleme bewältigen. Insgesamt zwölfmal wurde die Dachgeometrie innerhalb von sechs Jahren neu entworfen und 44 Zeichner waren erforderlich, um die über 1700 Pläne der Dachkonstruktion zu erstellen.

 

Zeltdach aus Plexiglas im Olympiapark München

Das Dach des Olympiaparks München besteht aus Plexiglas

 

Das auffällige Dach aus Plexiglas im Olympiapark München sollte ein Zeichen setzen, um die Olympischen Spiele 1972 klar und deutlich von der letzten Olympiade 1936 abzugrenzen. Das lichtdurchlässige Material hatte zusätzlich den Zweck, die Übertragung im zu dieser Zeit noch jungen Farbfernsehen zu ermöglichen.

 

Obwohl der Entwurf des Stuttgarter Architekturbüros Behnisch & Partner im ersten Schritt abgelehnt wurde, erhielt es aufgrund des überzeugenden Modells schlussendlich doch den Zuschlag. Die äußerst komplexe Konstruktion überspannte nicht nur die Haupttribüne des Olympiastadions, sondern noch weitere Bereiche wie die Schwimmhalle und die Olympiahalle. Als tragende Basis für die Plexiglas-Eindeckung dient eine komplizierte Stahlseilkonstruktion, die an hohen Pfeilern befestigt ist. Seit seiner Fertigstellung überdeckt das einzigartige Dach eine Fläche von 88.000 Quadratmetern und fügt sich mit seinen hügelig verlaufenden Formen harmonisch in die ebenfalls hügelige Landschaft ein.

 

Frei tragendes Glasdach für den „Great Court“ des British Museum

 

Das Dach des British Museum zählt zu den berühmtesten Dächern der Welt

 

Berühmte Dächer sind auch in London zu finden. Eines der berühmtesten ist das freitragende Glasdach im British Museum. Der Great Court im British Museum war ursprünglich der Innenhof des Gebäudes und wurde vor ungefähr 20 Jahren als überdachter Bereich in den Ausstellungsbetrieb integriert. Das Dach aus Glas und Stahl ist spektakulär und überspannt eine Fläche in der Größe eines Fußballfeldes. 

 

Die Ausgangssituation bildet eine Pantheon ähnliche Kuppelkonstruktion, die zu einem Rechteck verzogen wurde. Da dadurch der ringförmige Kraftschluss entfiel, wurde die Konstruktion zu einer besonderen Herausforderung. Spezielle Knoten, die die einwirkenden Kräfte und Biegemomente aufnehmen, mussten entwickelt werden. Nachdem alle konstruktiven Probleme gelöst waren, begann im September 1999 der Aufbau der Stahlkonstruktion und der Dachverglasung mit Fertigstellung im April 2000. In nur acht Monaten erhielt die 6.700 Quadratmeter große Freifläche ein frei tragendes Glasdach aus folgenden Elementen: 

– 1.566 unterschiedliche Knoten

– 3.312 Isolierscheiben in Dreiecksform für optimale Klimatisierung und blendfreie Sicht in jeder Situation

– 800 Tonnen reines Glasgewicht

 

Chrysler Building – kreativ gestaltetes Stahldach

Das Dach des Chrysler Buildings besticht durch seine außergewöhnliche Architektur

 

In den USA gibt es zahlreiche berühmte Dächer. Aber das Dach des Chrylser Buildings ist wohl eines der berühmtesten. Immerhin schützt es mit seiner außergewöhnlichen Architektur den schönsten Wolkenkratzer New York Citys aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Im Jahr 1930 wurde das im Art Deco Stil gebaute Chrysler Building als damals höchstes Gebäude der Welt eingeweiht. Das Dach besteht aus großen Metallplatten aus rostfreiem Edelstahl, die beinahe senkrecht übereinander montiert sind und laut Aufzeichnungen innerhalb von 1,5 Stunden montiert waren. Noch heute sticht das Dach des Chrysler Buildings bei Dunkelheit mit seinem beleuchteten Dach aus der Skyline hervor.

 

Begrünte berühmte Dächer mit Zusatznutzen

 

Die Flachdachbegrünung bietet verschiedenste Nutzen. Sie reduziert den Energieverbrauch, verbessert die Luftqualität und bietet einen Lebensraum für Tier und Mensch. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um ein Großdach handelt oder um eine grüne Dachkonstruktion auf einem Einfamilienhaus. Durch die Kreativität der Architekten finden sich auch hier viele berühmte Dächer.

 

Die Dachbegrünung wird über verschiedene KfW-Programme wie das Programm 151, 152 gefördert oder bezuschusst. 

 

Moesgaard Museum

 

Im dänischen Hojberg südlich von Aarhus steht das Moesgaard Museum, das sich perfekt in die ruhige Naturlandschaft einfügt. Das Gebäude ist mit einem geneigten Flachdach versehen, das sich mit einem natürlichen Übergang direkt mit der Landschaft verbindet. So wird das begrünte Dach zur Nutzfläche für Besucher, die dort entspannen oder den Ausblick geniessen. Für Kinder ist das Dach ein zusätzlicher Raum zum Spielen und Toben.

 

Der Unterbau besteht aus einem Stahlbetondach mit einem 70 cm hohen speziellen Gründachaufbau, auf dem sich eine Wiese aus Gräsern und Moosen befindet.

 

Singapur: Universität mit geschwungenem Dach

 

In der Nanyang Technolgical University in Singapur wird Kunst, Design und Medien unterrichtet. Entsprechend kreativ präsentiert sich das Dach der Universität. Es ist als geneigtes Flachdach konzipiert, das in sanft geschwungenen Formen von oben nach unten verläuft. Innovative Materialien für die Flachdachabdichtung und ein durchdachter Gründachaufbau sorgen für zuverlässige Dichtigkeit des Dachs und die Gestaltung als erholsame Nutzfläche. Diese wird von den zahlreichen Studenten genauso intensiv genutzt wie von den Bürgern.

 

Dächer können jedoch noch wesentlich mehr, wie diese Beispiele der Dachnutzung zeigen. Sie dienen als Fußballplatz, als idyllische Bar und Terrasse, bieten Platz für einen Swimmingpool oder werden zum Dachgarten, mit üppigem Grün. Ihr Dachdecker-Meister berät Sie, wie Sie einen Dachgarten auf Ihrem Flachdach anlegen.

 

 

MeinDach findet für Sie den richtigen Meisterbetrieb

MeinDach Dachdecker arbeitet an einem retrospektiven Dachisolierungsprojekt

 

Vielleicht hat Sie der Beitrag über berühmte Dächer inspiriert, wie Sie Ihrem Dach im Rahmen der bald erforderlichen Dachsanierung einen individuellen Charakter verleihen könnten? Die Experten von MeinDach unterstützen Sie dabei, Ihre Idee zu realisieren. Wir arbeiten bundesweit mit über 2.000 zertifizierten Dachdecker-Meisterbetrieben zusammen und suchen für Sie genau das Unternehmen, das zu Ihren Ideen passt.