Ein Meindach-Dachdecker installiert eine Braas-Isolierung auf einem Dach

Kosten für die Dachdämmung [2020]

 

Die Kosten für die Dachdämmung spielen immer eine wichtige Rolle, wenn sich Hausbesitzer einen solchen Schritt überlegen. Dabei müssen Sie allerdings nicht nur die reinen Kosten berücksichtigen, sondern auch mit einberechnen, dass durch ein isoliertes Dach der Wert Ihrer Immobilie ansteigt. Zudem verringern Sie aktiv den Energieverbrauch und sparen somit auch noch weitere Kosten ein. Daher sind die Kosten einer Dachdämmung immer in Relation zum erzielten Effekt zu betrachten. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei den Kosten einer Dachdämmung unbedingt achten sollten.

 

 

Die Kosten für die Dachisolierung im Überblick 

Dachdämmung wird von einem Dachdecker zurechtgeschnitten.

 

Mit diesem Artikel möchten wir Ihnen einen kleinen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten verschaffen, wie Sie ganz einfach und bequem die Kosten für Ihre Dachdämmung berechnen können. Dabei sollten Sie jedoch immer bedenken, dass eine Sparsame Dachdämmung eine sehr gute Lösung darstellt, um Ihr Haus nicht nur im Wert steigen zu lassen, sondern auch noch die Energiekosten zu senken.

 

Da es jedoch eine ganze Reihe unterschiedlicher Dachdämmungen gibt, welche unter anderem abhängig von der Bauform Ihres Hauses, von den Baumaterialien und den gestalterischen Möglichkeiten sind, können wir Ihnen die Fragen nach den Kosten der Dachisolierung selbstverständlich nicht pauschal beantworten. Wir haben die verschiedenen Faktoren rund um die Dachisolierung in unserem Ratgeber zur optimalen Dachdämmung bereits umfassend dargelegt. Aus diesem Grund haben wir diesen Ratgeber hier erstellt, damit Sie einen ersten Überblick über die aktualisierten Beispiele haben und einen Blick auf die verschiedenen Preisstufen und Preiskategorien bei der Dachdämmung werfen können. Denn der Überblick ist wichtig, wenn Sie die zu Ihrem Haus passende Entscheidung treffen möchten.

 

Die Kosten einer Dachdämmung bei einem Schrägdach

Dämmstoffe auf einem Schrägdach

 

Bei einem Schrägdach kann die Dachisolation auf verschiedene Arten erfolgen. Dementsprechend können auch die Kosten der Dachisolation deutlich variieren. Dennoch sollten Sie bei der Planung bedenken, dass einzelne Formen der Dachisolation beispielsweise den verfügbaren und nutzbaren Innenraum des Dachbodens verkleinern. Es gibt also einmal die einfache Dachisolierung, welche direkt auf den Dachbalken aufsitzt und welche in der Regel im Rahmen einer Dacheindeckung empfohlen wird. Diese Maßnahmen sind dementsprechend häufig teurer, da auch die Arbeitszeit und das Arbeitsmaterial für die Neueindeckung mit eingeplant werden müssen. Auf der anderen Seite steht die Isolierung im Innern, bei welcher die Isolierung zwischen den Dachsparren und zudem noch auf diesen angebracht wird. Dies verkleinert den verfügbaren Innenraum deutlich, lässt sich aber häufig zu deutlich geringeren Kosten realisieren.

 

Diese Materialien spielen bei der Kostenberechnung eine wichtige Rolle

ein Dachdecker, der mit Dämmstoffe arbeitet

 

Zur Dachdämmung werden verschiedene Materialien mit unterschiedlichen Dämmeigenschaften eingesetzt. Neben den eigentlichen Dämmstoffen spielen weitere Materialien eine wichtige Rolle. Denn auch ein gut gedämmtes Dach muss unter anderem in der Lage sein, Dampf und Kondenswasser durchzulassen oder richtig abzuleiten. So verhindern Sie Schäden durch Feuchtigkeit und Schimmel. Auch hierfür gibt es die verschiedensten Materialien zu unterschiedlichen Preisen. 

Abhängig von den gewählten Materialien und der Variante der Dachdämmung können somit sehr unterschiedliche Kosten anfallen. Um diese vergleichbar zu machen, hat sich die Angabe der Kosten pro Quadratmeter bewährt. Rechnen Sie im Jahr 2020 daher ungefähr mit folgenden Kosten für die Dachdämmung:

 

– Aufsparrendämmung mit Neueindeckung: 150 – 250 EUR pro Quadratmeter

– Zwischensparrendämmung: 50 – 80 EUR pro Quadratmeter

– Untersparrendämmung: 30 – 60 EUR pro Quadratmeter

 

Die hohe Preisvarianz kommt vor allem durch die unterschiedlichen Materialien zustande. Lassen Sie sich dazu vom Meisterbetrieb Ihrer Wahl beraten.

 

 

Gute Handwerker sind wichtig, damit die Dachisolierung fachgerecht durchgeführt wird

 

Wichtig ist, dass Sie die Dämmung Ihres Daches von Experten ausführen lassen. Denn diese können Sie nicht nur hinsichtlich der verschiedenen Dämmstoffe optimal beraten, sondern sorgen vor allem für eine fachgerechte Ausführung. Und diese ist besonders wichtig, damit keine Kältebrücken entstehen und den Effekt der Dämmung zunichte machen. Auch die passende Wahl der Dampfsperren und der Dampfdiffusion werden von Experten und Meisterbetrieben genau eingehalten. Hier könnte Pfusch am Bau im schlimmsten Fall die Bausubstanz gefährden und somit für spätere hohe Folgekosten sorgen. Daher sind Sie mit einem MeinDach Partnerbetrieb bestens beraten, denn diese sind ausschließlich deutsche Meisterbetriebe mit ausreichender Erfahrung und Qualifikation.

 

Die Kosten der Dachdämmung bei einem Flachdach 

Ein Dachdecker, der auf einem kommerziellen Flachdach arbeitet

 

Auch Flachdächer können gedämmt werden. Die Kosten einer Dachdämmung bei einem Flachdach hängen dabei ebenfalls vom verwendeten Dämmstoff, aber auch von der Art der Dachdämmung ab. Denn auch hier stehen drei verschiedene Varianten der Dachdämmung zur Auswahl. Einmal die sogenannte Warmdachdämmung, bei welcher das Dämmmaterial auf das Flachdach von außen aufgebracht wird. Die Dämmung liegt dann zwischen der Bausubstanz und der äußeren Schicht des Flachdachs. Eine Alternative ist eine Dämmung von Innen, welche allerdings hinterlüftet sein muss, damit keine Schäden an der Bausubstanz entstehen. Die umgekehrte Dachdämmung ist bei einem Flachdach ebenfalls möglich. Hier wird eine Schicht aus passendem Dämmmaterial, beispielsweise Kies, von Außen auf das Flachdach aufgebracht und sorgt somit für eine verbesserte Dämmung. Dabei müssen allerdings Faktoren wie die Dachneigung und auch die maximale Tragelast des Daches mit berücksichtigt werden.

 

Aufgrund der sehr breiten Varianz bei diesen Möglichkeiten lassen sich die Kosten für eine Dämmung am Flachdach etwas schwieriger im Vorfeld berechnen. In der Regel können Sie von Kosten zwischen 90 und 200 Euro pro Quadratmeter ausgehen. Die umgekehrte Dachdämmung ist dabei häufig die günstigste Variante, weißtweist aber in der Regel auch den geringsten Dämmungsgrad auf. Die beiden anderen Varianten bieten unterschiedliche Preise vor allem bedingt durch die Qualität und die Dicke des verwendeten Dämmstoffs. Auch hier sollten Sie sich von einem MeinDach Partnerbetrieb umfassend professionell beraten lassen.

 

 

Sorgen Sie für eine fachgerechte Umsetzung Ihrer Dachdämmung

 

Es gibt also viele Faktoren, die bei der Frage nach den Kosten einer Dachdämmung eine Rolle spielen. Was wir bisher noch nicht behandelt haben sind die Kosten für die Handwerker und Spezialisten, welche diese Arbeiten für Sie durchführen.

 

Auf den ersten Blick erscheint eine Dachdämmung einfach und auch von Laien durchführbar. Leider ist dies eine echter Trugschluss, den schon viele Immobilienbesitzer teuer bezahlt haben. Denn eine gute Dachdämmung muss nach professionellen Maßstäben vorgenommen werden, damit keine Kältebrücken in der Isolierung entstehen. Kommt es zu solchen Kältebrücken sind viele der Maßnahmen einfach nicht mehr effektiv genug und Sie verschenken wertvolle und auch teure Energie. Aus diesem Grund sollten Sie die Dämmung Ihres Daches, egal ob Schrägdach oder Flachdach, immer von einem Meisterbetrieb vornehmen lassen.

Dank der langjährigen Erfahrung als Dachdecker oder TischlerZimmerer können diese Betriebe nicht nur besonders schnell und sicher arbeiten, sondern die einzelnen Arbeitsschritte auch problemlos überprüfen und somit absichern. Dies mag die Kosten der Dachdämmung zwar ein wenig mehr in die Höhe treiben, die dadurch entstehende Sicherheit sollte Ihnen dies aber in jedem Fall wert sein. Aus diesem Grund raten wir Ihnen zu den zuverlässigen MeinDach Partnerbetrieben.

 

Kosten für die Dachdämmung: Holen Sie sich ein genaues Angebot von MeinDach

Dachdecker arbeitet auf Dach

 

Besonders einfach ist es natürlich, wenn Sie über MeinDach schnell und einfach den passenden Partnerbetrieb finden, welcher für Ihre Dachdämmung zu attraktiven Kosten sorgt. Und das geht bei MeinDach besonders einfach. Richten Sie einfach für Ihre Dachdämmung ein neues Dachprojekt bei MeinDach ein. Sie erhalten innerhalb kurzer Zeit ein Angebot von einem deutschen Meisterbetrieb aus Ihrer Region. So können Sie frühzeitig die gewünschte Dachisolierung planen und durch den längeren Planungsvorlauf beispielsweise die Kosten für die Dachdämmung nochmals senken. Denn auch bei Dachdeckern und Tischlern gibt es bestimmte Häufungen im Jahr, in denen die Handwerker besonders stark ausgelastet sind. Über MeinDach sparen Sie somit nicht nur Zeit und Mühen, sondern im Optimalfall auch noch bares Geld.