Dachsanierung in Berlin jetzt planen und Dachdecker finden
Wie in jeder Großstadt gibt es auch bei der Dachsanierung in Berlin einiges zu beachten. Wie Sie Förderungen bestmöglich nutzen und den besten Dachdecker in Berlin finden, lesen Sie hier.
Berlin erlebt einen Boom wie selten zuvor. Entsprechend voll ist es in der Stadt: Die Zeiten, in denen im Prenzlauer Berg die Wohnungen leer standen, sind lange vorbei. Heute wird um jeden Quadratmeter gekämpft. Das macht sich auch bei den Dachsanierungen und im Neubau bemerkbar: Berlin bietet zehntausende potentieller Dachwohnungen, die mit einer entsprechenden Umbaumaßnahme schnell herzustellen sind. Dafür locken auch zahlreiche Förderprogramme. Aber auch die Außenbezirke und das Umland sind überaus beliebtes Bauland. Als Hausbesitzer in und um Berlin sollten Sie sich Ihr Dach deshalb einmal ganz genau ansehen: Wenn bald eine Dachsanierung ansteht, warum es nicht gleich richtig machen? MeinDach hilft Ihnen dabei, die besten Entscheidungen zu treffen und den richtigen Dachdecker in Berlin zu finden.
Was haben Sie von einer Dachsanierung in Berlin?
Heiße, brennende Sommer wechseln sich in Deutschland östlichster Großstadt mit bitterkalten Wintern ab. Dazwischen pfeift mal die russische Peitsche, der Ostwind oder das Island-Tief durch die Stadt und bringt alles mit sich, was das Wetter hergibt: Wolkenbrüche, Hagelschauer oder Schnee sind in Berlin keine Seltenheit. Da macht auch das stabilste Dachmaterial irgendwann schlapp. Hinzu kommen vor allem in den zentralen Bezirken Umweltbelastungen durch Abgase, vor allem von dem enormen Autoverkehr in der Stadt.
Gleichgültig ob Bitumenbahnen, Ziegeleindeckung oder Dachsteine, die Lebensdauer von Dachmaterialien ist begrenzt. Sobald das erste Loch im Dach ist, kann das Berliner Wetter angreifen:
- Durchfeuchtung von Dämmstoffen
- Schimmelbildung
- Fäulnis an den Dachbalken
- Frostschäden
Mit einer gründlichen und nachhaltigen Dachsanierung in Berlin haben Sie diese Gefahren beseitigt und wieder für viele Jahre ein intaktes Dach. Doch eine Dachsanierung kann noch mehr als den Ist-Zustand erhalten.
Vorteile einer Dachsanierung in Berlin
Im Zuge einer Dachsanierung können Sie Ihr Dach auf vielerlei Weise technisch aufwerten. Mit geeignetem Dachmaterial und einer dichten Dämmung haben Sie sofort einen sehr wirkungsvollen Schallschutz hergestellt. In den zentralen Bezirken kann man diesen Vorteil nicht genug betonen. Ein ordentlich gedämmtes Dach senkt zudem die Kosten für die Heizung erheblich. Die Winter können in Berlin sehr kalt werden. Da werden Sie für jeden eingesparten Grad Heizwärme sehr dankbar sein.
Schließlich ist die Dachsanierung auch eine ideale Gelegenheit zur Schaffung von neuem Wohnraum. Ein ordentlich saniertes Dach bietet Zeit und Gelegenheit zum Einbau von Dachfenstern, Gauben, Balkonen und allem anderem, was das Wohnen unter dem Dach so angenehm machen kann. Nutzen Sie diese Gelegenheit und schaffen Sie renditeträchtigen Wohnraum. Ob Sie an Touristen oder dauerhaft vermieten – eine neu geschaffene Wohnung bietet ein enormes Zusatzeinkommen, was die Investition in die Dachsanierung schnell wieder herein holt. Hinzu kommt: Das Bauen von Wohnungen wird in Berlin gezielt gefördert: Unter dem Stichwort „Wohnungsneubauförderung“ finden sich auf der Webseite der Berliner Stadtentwicklung alle notwendigen Informationen. Das Tolle für Sanierungswillige ist: Bei Aufstockungen oder beim Ausbau von Dachgeschossen gibt es nicht nur zinsgünstige Kredite – es gibt auch nicht rückzahlungspflichtige Förderungen. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Schließlich hat auch die deutsche Hauptstadt Berlin ein Interesse daran, einen wirksamen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Dementsprechend stehen auch sehr interessante Fördermittel für Solaranlagen bereit. Ihr Dachdecker in Berlin kann Sie hier gut beraten. Aber auch ein Energieberater, welcher dann auch zur Beantragung der Förderungen benötigt würde, kann Ihnen hier ausführliche Auskünfte geben. Seit 2020 das Klimapaket in Kraft getreteten ist, wird nun auch die Beauftragung eines Energieberaters bezuschusst, informieren Sie sich.
Mit einer ordentlichen Dachsanierung steigern Sie auch den Wert Ihres Hauses. Ein saniertes Dach hat eine Lebensdauer von mindestens 15 Jahren. Durchschnittlich gedeckte Steildächer mit einer Eindeckung aus Dachziegeln oder Dachpfannen aus Beton (Dachsteine) halten mindestens doppelt so lange. Ein Schieferdach, die Edelvariante aller Dacheindeckungen, hat eine Lebensdauer von bis zu 100 Jahren. Durch ein neu eingedecktes Dach haben Sie daher eine gute Verhandlungsposition bei potentiellen Käufern. Um diesen kostenträchtigen Punkt müssen sich die Interessenten schon mal keine Sorgen mehr machen.
Welche Dachmaterialien sind sinnvoll in Berlin?
So bunt wie Berlin ist, so vielfältig sind auch die Möglichkeiten für die Dacherneuerung. Es ist zwar nicht so, dass es in Berlin keine örtlichen Bauvorschriften gibt. Sie werden dort aber großzügiger gestaltet als in Kommunen, die großen Wert auf ein einheitliches Stadtbild legen. Bevor Sie aber mit dem Dachdecken loslegen, müssen Sie Ihre Wahl des Dachmaterials mit dem Bauamt abgeklärt haben. Informieren Sie sich auf jeden Fall über die örtlichen Bauvorschriften um Bußgelder oder sogar einen erzwungenen Rückbau zu vermeiden.
In Berlin haben Sie aber in der Regel die Auswahl über die ganze Bandbreite der üblichen Bedachungsmaterialien. Die beste Lösung ist es, das Material zur Bedachung mit Ihrem Dachdecker abzusprechen. Besprechen Sie mit Ihm Ihre Wünsche und lassen Sie sich beraten, welches Material sich für Ihren Standort auf Ihrer Immobilie am Besten eignet. Der Dachdecker wird das Dachmaterial dann in sein Angebot für Sie aufnehmen.
Dachsanierung planen in Berlin: So fangen Sie an
Lassen Sie Ihr Dach begutachten. Ein Dachdecker in Berlin gibt Ihnen genau Informationen über den zwingenden Handlungsbedarf und über die Möglichkeiten, die Ihnen Ihr Dach bietet. Er hilft Ihnen im Zweifel auch bei der optimalen energetischen Sanierung und kennt auch alle Förderprogramme dazu. Hier sollte dann auch ein Energieberater hinzugezogen werden.
Eine Dachsanierung ist eine teure Maßnahme. Vor allem im engen Berlin ist die Logistik der Baustelle häufig eine große Herausforderung. Schaffen Sie deshalb an Ihrem Haus so viel Platz wie möglich. Beantragen Sie notfalls die Sperrung einiger Parkplätze vor Ihrem Haus, um Platz für Material- und Abfallcontainer zu schaffen.
Planen Sie alles so gut wie möglich. Erstellen Sie sich einen Zeitplan zur Planung und Durchführung der Dachsanierung in Berlin. Machen Sie sich dabei bewusst, dass von der ersten Planung bis zur Umsetzung im Normalfall viele Monate vergehen.
Planen Sie Ihr Budget so genau wie möglich. Schlagen Sie einen Puffer von 10-20% für unerwartete Sonderausgaben auf. So sind Sie auf der sicheren Seite, wenn doch noch ein unentdeckter Schaden behoben werden muss.
Nach der Dachsanierung geht es um die Pflege
Ihr Dach wurde erfolgreich von einem qualifizierten Meisterbetrieb saniert. Nun sollten Sie im Abschlussgespräch alle Informationen einholen, die Sie für die Pflege des Daches benötigen. Der Dachdeckermeister wird Sie bereitwillig über Ihre Aufgaben informieren. Besonders empfehlenswert ist ein Wartungsvertrag für Ihr Dach. Mit einer jährlichen Inspektion kann ein Dachdecker in Berlin entstehende Schäden frühzeitig erkennen und eingreifen, bevor der Schaden um sich gegriffen hat.
Mit einem regelmäßigen Gespräch mit Ihrem Dachdecker bleiben Sie auch über alle Neuerungen in der Dachtechnik auf dem neuesten Stand. Das Unternehmen Ihres Vertrauens wird Sie dann über innovative Materialien und andere Möglichkeiten zur Optimierung von Ihrem Hausdach informieren.
Finden Sie mit MeinDach den besten Dachdecker in Berlin für Ihre Dachsanierung
Nutzen Sie das MeinDach Tool um für Ihre Dachsanierung in Berlin den besten Dachhdecker zu finden. Bestellen Sie einen Dachdecker für einen kostenlosen Voranschlag für Ihre Dachsanierung. Informieren Sie sich beim Dachdecker und beim Energieberater über Ihre Möglichkeiten. Gerade jetzt nach dem Inkrafttretten des Klimapaketes wird vor allem die Dachsanierung besonders intensiv gefördert. MeinDach hilft Ihnen dabei, dass Ihr Dachprojekt ein voller Erfolg wird.
Jetzt Dachdecker in Berlin finden